Gute Tischbohrmaschine gesucht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Nabend,
    ich bin auf der Suche nach einer Guten aber auch auch günstigen Tischbohrmaschine.
    Ich wäre bereit 150 € auszugeben.
    Ich benötige keine High End Maschine aber das Spindelspiel sollte trotzdem nicht zu groß sein bzw überhaupt nicht da sein.
    Ich möchte damit ab und zu mal paar Löcher bohren aber nichts reiben oder dergleichen.
    Die Drehzahl sollte natürlich einstellbar sein und einen Riemenantrieb sollte die Maschine besitzen.


    Würde mich freuen wenn ihr ein paar Vorschläge für mich hättet :)

  • ich liebäugel seit geraumer Zeit mit der Optimum b23 (glaube so heißt die), momentan ist aber das nötige Kleingeld nicht über. Liegt aber auch leider über deinem Budget. Wollte halt nur erwähnen dass die echt gut ist. Joffe es melden sich noch nen paar die beruflich mit solchen Maschinen zu tun haben, du solltest aber für 150€ schon was gutes bekommen

  • Die altbekannte Zwickmühle


    entweder du kaufst dir was neues - da kommt bei dem Budget nur Güde und co in Frage, die so meine ich für den Hobbybereich ausreichend sind,
    oder du kaufst dir etwas gebrauchtes und hast unter Umständen dann nen Wartungsstau.


    Ich nutze für die 'pimaldaumen'-Arbeiten eine DDR Ständerbohrmaschine der einfach konzipierten Mittelklasse, die billigen orangenen sind nicht wirklich der Bringer, hauptsächlich wegen ihres Aufnahmegestell.


    Für die anspruchsvolleren und detailreicheren Arbeiten eine 400v Industriebohrmaschine ebenfalls aus DDR Zeiten.


    Warum diese, nunja sie waren da oder kosteten wenig, eine Reperatur ist einfach und kostet ebenfalls nicht viel.
    Sie sind robust und langlebig - noch mehr im Hinblick auf das was du als Alternativen in dem Preissegment findest.

    []=*=[] Das Beste oder nichts

  • Hallo. Wir haben auf Arbeit unter anderem auch eine Optimum b28. Also ich muss Augen das ich die nicht gekauft hätte. Die Optimum Maschinen (generell) sind nicht schlecht. Aber für den Preis bekommt man besseres. Für Zuhause würde ich nach ner gebrauchten schauen. Wmw ist sehr gut. Habe selber ne wmw säulenbohrmaschine. Unverwüstlich das Teil.


    Grundsätzlich geht auch eine ausm Baumarkt für mal ein Loch. Aber für nichts wäre das nichts wo der Riemen auch ne Strumpfhosen sein könnte. Auf jeden fall was gutes gebrauchtes was neuen spittlichen vorziehen.


    Gruß vom Maik

    Sommer, Sonne, Heizung

  • Schau dir nach einer alten Nachkriegsmaschiene! Habe hier noch eine stehen mit Gleitlagern und das Ding rennt und rennt!
    Allerdings solltest du da dann nach dem Spindelspiel schaun, nicht daß die schon ausgelutscht sind! Immer mal wieder das Fett auffüllen und immer schön schmieren dann halten die auch!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Zitat

    Schau dir nach einer alten Nachkriegsmaschiene!


    ja das mach ich schon die ganze Zeit aber mir fehlen die Firmennamen die ich im internet eingeben könnte. :)
    haste da ne spezielle marke oder sowas in der richtung?

  • WMW, Saalfelder Maschinenfabrik, Alzmetall, WEMA,


    Die Maschinen Optimum, Bernado, Kami und wie sie alle heißen kommen alle aus China, die Leute dort nehmen es mal nicht so mit der Genauigkeit beim fertigen einzelner Bauteile.
    Auf Arbeit arbeiten Lehrlinge 1. Lehrjahr mit der Optimum, persönlich in meinen Augen schlechte Maschinen.
    Sei es Drehmaschinen, Fräsen oder Bohrmaschinen.
    Dann doch lieber eine alte Industriemaschine (muss ja keine Deutsche sein) die mit ein paar Euro wieder flott gemacht werden kann.


    Wobei ich von WMW wirklich überzeugt bin. Meine Industrie- Dreh- und Fräsmaschine stammen von WMW, mit ihren alter (Drehe 52 Jahre, Fräse 38 Jahre) immer noch top Präzise.

    Einmal editiert, zuletzt von Vinni1993 ()

  • ja das mach ich schon die ganze Zeit aber mir fehlen die Firmennamen die ich im internet eingeben könnte. :)
    haste da ne spezielle marke oder sowas in der richtung?


    Die Nachkriegsmaschienen sind z.B.
    edit: War grad in der Garage und hab nachgeschaut!
    Typenschild ist keins mehr vorhanden, ist aber ein großes S und kleinerse E aufgepinselt!


    Ich hab wohl so eine! Nur mit nem anderen Riemenschutz, mein Riemenschutz ist noch offen, also nur vorne geschützt, damit man nicht unbedingt die Haare rein bringt! Wenn der Riemen reißt bekommst wohl eine ordentlich gelangt!
    http://www.ebay.de/itm/Flott-S…hinen&hash=item231f713e79


    Gib einfach in die Suche Säulenbohrmaschine oder Ständerbohrmaschine ein und schau nach denen mit Riemenantrieb, aber nicht nach denen mit Keilriemenantrieb!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

    Einmal editiert, zuletzt von eremit ()

  • was halten die Handwerker von euch von der hier? Dazu sei gesagt ich benötige nicht unbedingt Industriequalität, möchte aber schon gern was vernünftiges haben, womit sich Arbeiten lässt. Die Maschine soll auch keine Akkordarbeiten ausführen, nur ab und an mal bohren...


    http://www.ebay.de/itm/Saulenb…hinen&hash=item2a350a1e0d

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

    Einmal editiert, zuletzt von carpediem ()

  • Mannesmann - was erwartest du? Den Chinaschrott würde ich mir nicht holen. Für etwa den doppelten Preis kriegst du eine einfache neue kleine OPTIMUM, die sind im Prinzip ganz in Ordnung. Kann dir nur zu einer alten gebrauchten DEUTSCHEN Industriemaschine raten, da bist du fürs Leben versorgt.

  • oben steht Optimum ist auch Chinaproduktion und sei nicht so gut... man das ist ja schwieriger als ich dachte.


    danke fürs Angebot, wo kommst du denn her?

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!