LT 60 Reso - Mehr Luft für den Filu

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Tach alle!


    Habe gestern den LT 60 Reso von Langtuning verbaut, hat soweit alles geklappt und der Zylinder klingt auch angenehm (keine Klingeldose :biglaugh: ).
    Verbaut wurde auch der Enduro Reso Auspuff, der abgestimmte 16N11 Vergaser sowie der Filu.


    So, jetzt zu den Problemchen:


    Zum laufen habe ich Sie bekommen, recht mühsam, vielleicht kann jemand paar Tipps geben weil so firm bin ich da nicht (mehr). Die Zündkerze war durch das ständige Kicken abgesoffen, also getrockne bzw. gewechselt bis der Motor angesprungen ist. Der lief aber recht zugeschnürt, also Vergaserschnorchel abgenommen und da wurde es besser. In Mathe war ich immer Kreide holen, von daher: LT empfiehlt 40 Quadratzentimeter zusätzlich zur originalen Öffnung im Herzkasten. Ich habe mit einem 9,5er Bohrer 5 Löcher neben der Öffnung gebohrt. Damit wurde es besser, aber untenrum kommt mir das doch noch etwas müde vor. Wer ist schlau und kann mir sagen, ob das reicht? Wenn ich: 40 / Pi (3,14) rechne und daraus die Wurzel ziehe macht das ~ 3,57 cm als Radius...ganz schön dicke. Klicke dazu: http://www.langtuning.de/plaene/Abstimmanleitung.htm


    Die Zündkerze war danach immer noch recht nass, deswegen habe ich die 80er HD gegen eine 78er getauscht, schien auch etwas zu bringen. Reicht das oder gehe ich da Gefahr, daß der Motor oben rum überhitzt?


    Ansonsten werde ich heute weiter schauen, ob Sie im kalten Zustand auch noch anspringen will :thumbup:
    gruß

    Einmal editiert, zuletzt von hotmoto ()

  • Ein Quadrat mit den seitenlängen 6, 3*6, 3cm entspricht ca. 40cm^2. Oder ein kreis mit dem durchmesser von 7.1cm. Deine bohrungen mit d=0, 95cm entspricht jewals einer fläche von ca. 0, 7cm^2 also gesamt knapp 3, 5cm^2. Ist schon nen unterschied.

    Einmal editiert, zuletzt von simme89 ()

  • Wie bei meiner Berechnung also, lag ich doch nicht falsch :biglaugh: Tja hm, ganz schönes Löchlein was dort irgendwo untergebracht werden soll. Am besten ich verteile das auf 2 oder 3 Bohrungen mit nem Lochkreisbohrer. Bei LT steht leider nicht, ob die 40 cm² nun für 60, 70 oder mehr cm³ Hubraum gültig sind. Wie sind eure Erfahrungen?

  • Bei nem 60er müsste eigentlich nen zusätzliches Loch von 30-40mm locker ausreichen. Ich persönlich würde aber kein blankes Loch rein machen wegen der Lautstärke sondern würde ein Rohr ähnlich dem Originalen einsetzen.

  • Ja ich schau mal ob sich im Baumarkt ein passende HT-Rohr o.ä, auftreiben lässt, das kommt dann mit Dachsilikon in den Kasten rein.

  • Ich würde dir für den Umbau 2x 20er KG-Rohr ala´ Reichtuning empfehlen und die Rohre hintereinander setzen.
    Die Rohrlänge ist so zu wählen,das sie fast wieder unten im Herzkasten anstoßen. ( sollten ca. 30 cm sein )
    Die Rohre gibt´s aber eh als Meterware im Baumarkt....
    :b_wink:

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • Ich checke heute nach der Arbeit gleich mal Hornbach ^^ War halt nicht davon ausgegangen, daß der 60er + Filu SO viel mehr Luft brauchen.

  • könntest auch nur zum testen, für den Seitendeckel ne längere Schraube nehmen und zwischen Herzkasten und Seitendeckel oben links nen Zylinderdämpfungsgummi stecken. Funzt auch für mehr Luft und hört sich nich schlecht an. ^^

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • Die rohridee war ja schonmal.....
    Gibt im Kartshop extra ansaugrohre, die sind konisch und haben keine wirbelnden kanten! Dadurch sind sie viieel leiser als HT Rohr!!
    Habe dazu mal ein angebot gepostet......

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!