Kurz gefragt - schnell geantwortet

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ebatsch:
    http://www.ebay.de/itm/Kunstst…m:mtzZSSE8wVsMTQmRaUHHc1g


    Kriegt man diese 250 ml Flasche auch in einer Apotheke?
    Die sollte perfekt in den Herzkasten neben die 4,5 Ah Batterie passen.


    Ganz gut machen sich die kleinen Flaschen vom Telegabelöl. Zwei davon sind genau ausreichend für eine Tankfüllung 1:50.

    so lange die Gebrauchten Autos günstig bleiben ist mir das Wurst. Sprit kommt schliesslich aus der Zapfsäule...

  • Hätte 2 bzw 3 Fragen. Einmal was hat das bei den Zündkerzensteckern mit dem 1k oder 5k Ohm auf sich bzw welchen soll ich nehmen?


    Die Widerstände sind für die Funkentstörung wichtig. Dabei gibt es insgesamt 3 Möglichkeiten diesen Funkentstörwiderstand einzubringen: In der Zündkerze, in der Zündleitung oder im Kerzenstecker. Die Größe hat etwas mit der Energie im Zündsystem zu tun. Die DDR Zündungen hatten im Kerzenstecker 1 kΩ. Bei der Vape empfiehlt man oft einen 5 kΩ Stecker, der auch oft in den ganzen Sets dabei ist. Mit dem 1 kΩ Kerzenstecker funktioniert das ganze aber genauso gut. Aufpassen muss man bei der Verwendung von alternativen Zündkerzen, da diese häufig einen Entstörwiderstand haben und es durch die Kombination mehrer Entstörwiderstände zu schlechtem Zündverhalten kommen kann.


    Und wie lang waren die originalen Stoßdämpfer und welche empfehlt ihr?


    Für welches Fahrzeug:
    S51: Hinten 338 mm (Enduro 360 mm)
    Schwalbe: Vorne 310 mm und hinten 310 mm (bzw bei /1S /1K /2E /2L 345 mm)

    Einmal editiert, zuletzt von ando ()

  • Hat eine KR 51/1K (Baujahr 1978) vom Aufbau her das gleiche Ansaugsystem wie eine /2L von 1980?
    Der Aufbau sieht wie folgt aus. Die Aufzählung erfolgt rückwärts vom Vergaser aus:


    Vergaser -> Gummitülle -> Luftfilterpartrone -> Luftberuhigungskasten -> Schlauch bis nach oben Richtung Lenker (Länge schätzungsweise ein halber Meter)


    Mein Problem ist, dass sie zwar in den zwei niedrigen Gängen hochdreht, aber relativ wenig Kraft hat. Ich bin nun am Ausschließen, ob es andere Gründe hat als ein verschlissener Zylinder. Ohne Last reagiert sie sehr gut auf Drehungen am Gasgriff und dreht super gut hoch. Die freiwillige Endgeschwindigkeit liegt bei etwa 57 km/h laut Tacho, also eigentlich etwas zu wenig als sie schaffen sollte.


    Nein.. Bei der kr51/1 ist etwas anders: Vergaser -Gummiteil ohne Patrone- Beruhigungskasten- Schlauch (andere Länge als bei der 2er- Trichter (am knieblech verschweißt; unter aluabdeckung)- luftfilterpatrone- luftfilterabdeckung

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • Nein.. Bei der kr51/1 ist etwas anders: Vergaser -Gummiteil ohne Patrone- Beruhigungskasten- Schlauch (andere Länge als bei der 2er- Trichter (am knieblech verschweißt; unter aluabdeckung)- luftfilterpatrone- luftfilterabdeckung


    Hatte kürzlich das gleiche Problem, das liegt definitiv mit am Luftfilter/Luftansaugsystem. Der M53 ist da ein bisschen wählerisch mit der Luft und will das System der KR51/1 mit Schlauch und Filter im Knieblech :)



    Blank bis aufs Blech schleifen, 2K EP Grundierung (gibts in der Dose), Basislack Wunschfarbe (kann/wird 1K Dose sein), 2K Klarlack drauf, fertig. Geht, kann man machen, hab ich auch schon gemacht. Angemischte 2K Dosen halten allerdings nur die angegebene Topfzeit (6h?), egal, wieviel verbraucht wurde.

    Oldstyle or no Style

    Einmal editiert, zuletzt von corsajäger ()

  • Nur das knieblech der 1ser Schwalbe hat den Trichter angeschweißt. BeiM 2er knieblech ist da nix... So wie bei dir. Der 2. Unterschied ist die Länge des Schlauchs. Da kannst du aber einfach in den Shops gucken. Die Länge wird meistens im Zusammenhang mit dem zugehörigen Modell erwähnt. 3. Brauchst du noch die Abdeckkappe über der luftfilterpatrone. Aber grundsätzlich würde ich ehr versuchen, meinen Vergaser Nders abzustimmen, als mir nen neues knieblech zu kaufen..


    So ein blöder Mist. Wenn ich mir das Bild genau ansehe, dann fällt mir auf, dass dort wo der Schlauch oben ankommt eine kleine Nase am Blech ist. Ich vermute daher, dass der Luftfilterhalter von einem Vorbesitzer einfach entfernt wurde :cursing::cursing:


    Die Abdeckkappe ist dieses Teil?: https://www.akf-shop.de/filter…chwalbe-duo-4-1/a-598411/


    Jetzt würde alternativ noch irgendwas fehlen, dass ich an Stelle des originalen Trichters nehmen könnte... also doch Pfusch und kein originaler Aufbau. Ich mache gleich einfach mal ein neues Thema auf, da dies scheinbar eine größere Baustelle wird ;(

  • Kurze Frage:


    Gab es die KR 51/1 K original auch in rot oder nur in weiß bzw. saharabraun? Meine habe ich in rot gekauft und jetzt ist die Frage, ob das original schon so war. Aber meine Vermutung ist, dass auch die Farbe (wie so vieles an diesem Fahrzeug) nicht mehr original ist.

  • Suche einen Gepäckträger, der komplett Pulverbeschichtet ist, als komplett Set, in der normalen Länge.
    Wenn ich mir die Teile einzeln zusammen Stelle, lande ich bei Rund 40€.


    https://www.akf-shop.de/schutz…son-s50-s51-s70/a-597732/
    https://www.akf-shop.de/widerl…zverzinkt-fuer-s51/a-497/
    https://www.akf-shop.de/auflag…tet-s50-s51-s70/a-597229/
    https://www.akf-shop.de/stuetz…tet-s50-s51-s70/a-597230/

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

  • Es gibt 2 Arten wie Simsonfelgen gespeicht waren, einmal waren die Speichen einfach zueinander gekreuzt und später dann 2 fach du musst anhand deiner Speichen 2 fach gekreuzt einspeichen. Such dir einfach nen Bild im Netz und Speiche danach ein.
    Kann ich dir jetzt nicht zeigen hab keine zur Hand gerade.


    Bei mir sieht es jetzt so aus.Kommt von der länge auch gut hin jedoch habe wieder das problem das sich die Nabe beim weiter machen versetzt.



  • Mit Scheiben und Muttern selbstverständlich, siehe https://www.akf-shop.de/explos…hnungen/simson-s51-a1089/


    Danke euch beiden. Die Explosionszeichnung von dem Träger hatte ich nicht gefunden.

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

  • Bevor ich meine Teile nun Pulvern lasse, würde ich mich schon dafür interessieren, ob nicht doch endlich wieder neue Tanks auf den Markt kommen.
    Hat jemand nähere Infos, wann die Tanks endlich wieder im Handel zu erhalten sind?

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!