Kurz gefragt - schnell geantwortet

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin,
    hatte mir mal so nen amaturenträger gekauft. Da ja meine äusserlich ne C sein soll auch mit DZM.Jetzt ist die orig. DZM zu kurz.bei rechtsanschlag dehnt sich die welle
    Wer hat so nen amaturenträger verbaut ? (Doppelring mit gummihalter) und welche welle ?
    Gruss dillinger


    Miss es doch einfach aus. ;)
    Dann suchst du dir in einem Shop die passende (ggf. eben etwas längere) raus.
    Sollte aus deutscher Produktion sein. (also lieber die teurere kaufen)


    mfg
    :b_wink:

  • Wenn ich alle Massen zusammenlege dann brauche ich doch 6 polig oder? Hat das Stopplicht Masse? ich glaube nicht da
    es in den Schaltplänen von Moser immer anders farblich markiert ist.. Braun mit zweiter Farbe und nicht Braun für Masse alleine daher
    gehe ich eher von 6 Verbindungen aus..

    Da liegst Du vollkommen richtig. Das Stopplicht bekommt Dauerplus und dessen Masse wird über den Bremslichtkontakt in der hinteren Bremsankerplatte geschaltet. Es sei denn, er hat einen Bremslichttaster am Motorhalter, der über das Bremspedal betätigt wird (also die neuere Version). Da ist es wieder andersrum (Stopplicht hat eine feste Masseverbindung und + wird geschaltet).

    Gruß MAT

  • Moinsen,


    bin auf der Suche nach einem passendem Seitenständer für meine Schwalbe. Die Kiste liegt tiefer und hab somit das Problem das beim einfedern hinten die meisten Seitenständer hinten an den Panzer kommen. Meine Idee war nun hinten ne etwas längere Achse zu nutzen damit der Ständer weiter weg vom Blech kommt um somit vorbei eintauchen kann.


    Evtl. gibts aber auch bessere Möglichkeiten oder bessere Ständer? Habt ihr da nen Plan oder ne Empfehlung was ich da kaufen kann?


    Eventuell nen gekürzten Eigenbauständer?

  • kann ich dri jez net ausm kopf sagen, und bin auch grad zu faul zum gucken :D


    benutz mal die SuFu da gibts schon genügend beiträge und themen zu .... würde jezt so auf evtl. 100 - 120€ tippen ...


    Mit etwas Glück sogar nur die Hälfte. Hatte mir letztes Jahr auch von einem ForumUser hier eine 6V E Zündung(GP, ZSP, Steuerteil) geholt die tadellos läuft (Kostenpunkt: 60 Taler).
    Der Umbau an sich ist nicht schwer. Wenn du Plänelesen nicht so magst empfehle ich dir die Schaltpläne von simmipage.de. Da kannst dir nur die Teile für die Zündung anzeigen lassen und der Rest ist Copy&Paste im realen Leben :D

  • also...da is die Öffnung, wo man die ganzen Kabel und auch den Gaszug durchschiebt...denn enfet die ,denn kommt die armatur und denn die nächste Öffnung, wo der Gasschieber, natürlich gut gefettet entlalaufen soll...direkt hinter dem Gasschieber mach ich denn das widerlager ranhängen...aber sollte das Widerlager nicht irgendwo festgemacht werden, um zu verhindern, das der gesammte Gaszug mitgezogen wird?hmmm...ich glaub ich hol diese woche mal meine andere ab und schau mir das mal bei nem Orginal an....

    Problem gelöst....Widerlager is im Arsch...also die Haltenuppel an den Rändern die in die Halteschlitzte rein sollen sind fast ganz abgenutzt....werd mir morgen n neues holen...

    Ich bin gegen einen Gorilla-Krieg: Ich sage: Frieden schaffen ohne Affen!

  • ich will in Zukunft mal mit Anhänger fahren,sollte das Kabel


    am Fahrzeug in 1,0 mm² sein? für Plus Rücklicht
    Plus Bremslicht
    Plus Blinker rechts
    Plus Blinker links


    Sollte auch nen normaler Kabelbaum ausreichen (meines Wissens 0,75mm²), nen größerer Querschnitt schadet aber nicht direkt ;)
    Wegen deiner 6V U zu E Zündungssache: Andere Grundplatte, anderes Polrad, E-Baustein und das sollte es gewesen sein, denk ich mal...

    Oldstyle or no Style

  • Kann ein Renn- oder Sportauspuff (wie man ihn z.B. im AKF bekommt) die Leistung eines stino 50ccm Motors vermindern oder andere Nachteile hervorrufen?


    Das Drehzahlband wird sicherlich nach oben verlegt werden und damit wird ein "normales" Fahren nicht mehr möglich sein. Da bist du mehr am schalten.
    Außerdem ist dein Moped nicht mehr Straßentauglich.


    Aber es gibt nicht DEN Sportauspuff. Welchen meinst du genau von AKF?


    mfg
    :b_wink:

  • Wenn Zündung usw. original so waren, dann ist es entweder eine S51 B 2-4 oder eine S51 E.
    Bei einer S51 E müsste aber die endurotypische Öse für die zusätzlichen Rahmenverstrebungen am Lenkkopf des Rahmens vorhanden sein. Wenn die nicht vorhanden ist oder nachträglich angebracht wurden, ist es keine S51 E.

    2 Mal editiert, zuletzt von Zweiradfan ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!