Darf man Scheinwerfer mit asymmetrischer Streuscheibe fahren?

Kurz gefragt - schnell geantwortet
- tacharo
- Geschlossen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Mein Kumpel hat für seine "Feldhure" (s51) folgendes vor:
Er wöllte gerne ein kleines Primärritzel (12-14Z) fahren, um gutes Drehmoment zu haben und um folglich auch berge hoch zu kommen.
er möchte gerne bei Stino 50 cm³ evtl. auch 60cm³ bleiben, wegen aufspindeln, und folgekosten.Nun, was würde er ca!! mit einem 12,13,14Z Ritzel fahren an Vmax?
Er hätte wenn möglich noch gerne einen Gang, zum fahren mit angemessener Drehzahl und V, auf Feldwegen ...
Könnten wir da auch ein 5Gang getriebe verbauen, und mit einem kleinen Primärritzel fahren??
-
Hallo,
hab seit Samstag ne S51hier, die absolut nicht mehr will- 6V elektronic- Regler geht, Polrad i.o., Grundplatte i.o., Kerzenstecker, Iso260, Zündspule auch ok- Kein funke.
Woran kanns liegen -Zündlichtschalter- Kabel??Gruss Dillinger
Motormasse wird ja vorhanden sein. Sonst wäre sie vorher nicht gelaufen. Wie sieht das Zündkabel aus? Das hast Du nicht erwähnt. Ist der Nagel in der Zündspule ok, oder rostig/weggegammelt? Zündspule ordentlich angeschlossen?
-
Kann man mit nem Gehäuse was auf 54,4mm aufgedreht wurde, irgendwie wieder nen 50cm³er fahren?
Entweder einfach so den Zylinder aufsetzen und fahren. Läuft in der Regel problemlos, wird aber dann nicht über die Laufbuchse zentriert.
Oder: 4 Röhrchen besorgen. Außendurchmesser 7mm, Innendurchmesser 6mm. Die über die Stehbolzen schieben und dann den Zylinder aufsetzen. Ist ein ganz schönes Gefrickel, aber dann wird der Zylinder über die Stehbolzen zentriert.lg fuenfzigccm
-
beide füllring zwischen Mutter und Krümmer Massiv zwischen Mutter und Zylinder
Danke!
-
Aus der Artikelbeschreibung geht das nicht direkt hervor. Was ist denn der Unterschied der beiden aufgeführten 2-Loch-Dämpfer? Der eine ist die alte Ausführung, so viel kann ich auch lesen. Was zeichnet denn die alte aus?
-
Woran kann es liegen, dass der Überlauf beim bvf beim Gas geben Benzin "versprüht" (wenig aber immer so ein zerstäubter Tropfen pro Gasimpuls.)
Schwimmerstand
-
Kann mir mal schnell jemand den Außendurchmesser der Steurkopfmutter (Nutmutter) oben sagen? Ich meine die originale schmale/niedrige DDR Form, es gibt auch eine breitere (DIN1804?) Version.
-
Die Einfachen
Supi! Dann bekommt die rote jetzt wieder "einfache" Beine und ich hab 2 frisch fit gemachte Rollerbeine übrig.
-
Hat jemand die Bezeichnung für die Achsmutter vorne (scheibenbremse) für ne MZ ETZ 150, 250, 251 parat???
Ich brauch die mal.
Muss ich bei der TÜV Abnahme der MZ links und rechts einen Spiegel haben, oder reicht einer links???Sechskantmutter M14x1,5 DIN 934, Feingewinde, vz., MZ Steckachse
- SechsKantMutter M14x1,5 DIN 934
- Feingewinde, verzinkt, Höhe 10,85mm
- passend für MZ ETZ & TS sowie AWO Steckachse vorn
- AWO 42016
- MZ 94-31.363
-
Ist das auch eines dieser begehrten Abdeckblecher oder nur ein normales Ersatzteil? (Ich ziele auf das eine hinaus was für über 1000 rausgegangen ist
)
Gruß Ludwig
Es ist ein Abdeckblech, aber keines was du unter normalen Umständen für 1000€ verkaufen kannst...
Grüße
-
Ich dichte grad nen Motor ab, der n bissele länger Stand aber optisch, also auf den ersten evtl 2ten Blich noch ganz gut ausschaut.
Mach mir aber Sorgen umme Kupplung, ob da nichts festgerostet ist.
Deswegen hier mal ne Frage...kann man, wenn der Getriebedeckel ab ist, sehen, ob die Kupplung sich trennt?
Wenn ich am Kupplungshebel ziehe, kann man von außen keinerlei Bewegung der Scheiben sehen, bzw kann man da überhaupt was sehen?
Bevor also der erste Start in die Hose geht, bzw ich den Motor wieder ausbauen, abdichten etc. muss, würd ich da gerne Klarheit haben.
Danke scho mal für Antworten.Höchsten Gang einlegen,Kupplung ziehen und am Polrad drehen.Sollte dann vergleichsweise leichter drehen
Motor auf den Boden legen und mit einem Knie fixieren. Kicker vorher anbauen.
Dann Kupplung ziehen und Kicken. Flutscht der Kicker durch,trennt auch die KupplungFunktioniert
das nicht,heißt das aber noch nicht,daß die Kupplung hin ist,denn mit
etwas Öl und der Rotation bei laufendem Motor könnte sie dennoch wieder
trennen.Wenn der Kupplungsdeckel ab ist,kann man sehr gut sehen,ob sie trennt. Man kann auch gleich sehen,ob sie gleichmäßig abhebt.
Bei eingebautem Motor kann man auch an der Kupplung arbeiten. Muß nicht wieder ausgebaut werden
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!