Von 6V Batterie auf 5V USB

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ausprobieren.


    USB ist erstmal immer 5V
    aber da apple ja (nachwievor?) nicht über usb geladen wird können die auch was völlig anderes haben. wird aber schon 5V sein, das hat sich so eingebürgert.


    denn du hast ja sicher keinen kfz zu usb adapter, sondern kfz zu apple oder?


    zusatz zu der schaltung von ludewig:
    die rücklaufdiode ber dem spannungsregler ist nicht zwingend notwendig.
    es ist aber dringend zu empfehlen noch so eine diode auf der eingangsseite in sperrichtugn einzubauen. denn da kommen negative spannungen an!!!!

  • also meine kfz "steckdose" ist von louis, der stecker hin zum lightning anschluss zum iphone ist von belkin. aus dem apple shop (und ja: sowas ist dann sauteuer!)



    Ahoi!



  • scrap: wo kommen da negative spannungen her? Oo
    aber ja, ich hab die diode vergessen, ich pack da noch mal ne schottkydiode rein, nur falls da mal einer was falsch anschließt


    edit: und ich merke grade: es wäre sicherer, parallel zum Elko und der überspannungsschutzdiode eine Diode in Sperrichtung zu schalten, wegen der Rückstromspitze der Spule, falls das Moped doch mal einen Dirac-Impuls generieren sollte :whistling:

    Einmal editiert, zuletzt von ludwig ()

  • jo siehste ma^^
    Da könnten wer dann gleich mal n Tutorial draus machen, wenn ich dann mal mit dem Entwickeln fertig bin. Ich bin mir nur nich sicher, wie kritisch der Tiefpass am Eingang ist, also wie viel der wegfiltern muss, bevor der Regler das schafft konstant zu halten. Ich hoffe ja, dass der TP 1. Ordnung da ausreicht... Hätt ich mal für Dynamische Netzwerke mehr gelernt :P


    Gruß,
    Ludwig

  • joo... ich würde das Zusammenlöten dokumentieren und auch hier zur verfügung stellen... jedoch nur für Android, weil ich den Apfelkisten nicht mehr über den Weg traue...


    Was kann ich denn alles weg lassen bei deinem Schaltplan wenn ich nur Android laden möchte?


    EDIT:
    Sowas in der Art?

    Einmal editiert, zuletzt von Pai ()

  • Genau so! Wobei ich noch mal das Ganze geupdated habe, siehe oben. Das müsste jetzt die Version sein, wo absolut alle Eventualitäten mit eingeplant sind, damit dann stabile 5V am Ausgang anliegen und (hoffentlich) nichts mehr schief gehn kann.


    Gruß,
    Ludwig

  • -> ludwig


    mein kfz zigarettenstecker an der vape laden meine iphones seit jahren problemlos. und da kommen ganz sicher mehr als 2,5 volt heraus. nämlich 12 volt. wie kommt es das meines der drei iphones allesamt nicht geplatzt sind vorher? auch ohne ladestromkontroller vor dem adapter.


    Genau so hab ich es auch verbaut und nie Probleme!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!