Simson S51N Baujahr 1986

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Bitte nur putzen und Teile austauschen, die absolut nicht mehr zu reparieren gehen. Das ist eine sehr schöne originale N. Ich habe gehört, Owatrol soll wahre Wunder bezüglich Lackaufbereitung bringen


    Aber was noch viel wichtiger ist: Sie ist noch im Erstbesitz! Sowas gibt es heute fast gar nicht mehr, daher bin ich total neidisch auf dich und wäre stolz wie Otto. Simsons mit Originalpapieren sind heutzutage ja schon recht selten.


    Erhalte sie gut, pflege sie und gebe sie niemals weg. Soviel Geldsorgen kann man nicht haben, dass man auf die paar Hundert gut angelegte Euro angewiesen ist.


    Habe auch ein Auge drauf, wenn du sie mal deinem Lütten gibst. Es gibt nicht umsonst so viel verbastelte Huren.... :S


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

    Einmal editiert, zuletzt von Chrisman ()

  • Diese Aussage bitte ganz schnell wieder vergessen... der gesunde Menschenverstand (mit einem Hauch technischen Bewusstsein) sagt einem schon das dies Kokolores ist.


    :gut_beitr:


    Sobald das Metall über seine Streckgrenze hinaus verformt wird, wird es spröde... biegst es kalt wieder zurück, wird es noch spröder und vielleicht auch schon rissig... und dann arbeitet der Kettenspanner noch ein bisschen und die Öse ist ab... aber da sein Schwiegervater Metallbauer ist, wird er schon wissen wie die Öse zurückzubiegen ist. :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!