Fortschritt E930 - Wie lässt man die eigentlich an?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Halli hallo Leute,


    bei mir steht eine Fortschritt E930 und soll eigentlich bald wieder ihre Dienste verrichten.
    Es gibt nur ein Problem, wohl das Erste von Vielen.
    Wie lasse ich die eigentlich an? :D
    Folgende Situation:
    Links ist der "Lichtschalter" mit Hupe, der sollte ja eigentlich der Totschalter sein, richtig?
    In welcher Stellung wäre er auf "Ein"? Oben, oder unten?
    Hat die "Hupe" standardmäßig eine Funktion?
    Rechts ist ein Blinkschalter, wozu ist der gut? Wirklich für die Blinker? Der Fortschritt ist zudem
    mit einer Anhänger Zugvorrichtung ausgestattet und entsprechend mit einer Steckdose bestückt.
    Die "Vorderrad Bremse" ist in dem Fall ja für den Kaltstart vorgesehen.
    Wofür ist denn eigentlich der "Kupplungszug"? Kuppelt der auch hier?


    Soviel erstmal dazu, über Antworten würde ich mich wie immer freuen,
    eventuell hat ja sogar einer einen Buch oder eBook Tipp für mich :)


    lG

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Also.


    Mal ganz einfach gefragt, warum probierst du nicht einfach ein bisschen? ;)


    Ich hab das Teil jetzt nicht ganz vor Augen, Zündschloss gibts keins, ne? Dann müsste die Zündung theoretisch dauerhaft auf ein sein und mit dem Hupknopf rechts wird ausgemacht. Wie beim S51 N.
    Der Blinkerschalter könnte tatsächlich fürs Blinken sein, denn beim Anhängerbetrieb hatte dieser vorn und hinten Blinker und auch Begrenzungsbeleuchtung. Daher könnte auch der Lichtschalter die korrekte Funktion Licht An/aus haben.
    Achja eine Hupe war auch am Anhänger verbaut. Hast du an beiden Schaltern einen Druckknopf?
    Kupplungszug dürfte Kuppeln, ist ja ein Getriebe dran.


    Bedienungsanweisung und Reperaturhandbuch gibts hier käuflich zu erwerben: http://www.trakula.de/ (unter Gartenbautechnik DDR)



    MfG


    Matze

    Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!

  • Probieren und anlassen ist so eine Sache, die geht sowieso schon schwer an,
    damit hatte der Vorbesitzer schon zu kämpfen^^
    Einen Druckknopf habe ich übrigens nur links am "Lichtschalter".
    Danke für den Link, ich denke da werde ich meinem Vater was zu Weihnachten besorgen können :)




    Solange ich das Buch noch nicht habe, wäre ich trotzdem über Infos zum anlassen dankbar :D
    Habe gestern in einem Video gesehen, dass man den "Lichtschalter" nach oben drücken muss um
    die Zündung frei zu geben. Liege ich da richtig?

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • "Lichtschalter" nach Oben ist richtig, sofern nichts vertauscht ist.
    Der Kupplungshebel ist auch wirklich einer

    ;)

    und Hupknopf und Blinkerschalter sind auch "echt". Aber nur wenn im Hängerbetrieb eine Batterie montiert ist.








    Beste Grüße






    Marius, der mit dem E931 erst letzte Wochenende Kartoffeln ausgepflügt hat

    :)

  • Danke dir Marius, dann trete ich beim nächsten Mal nicht wieder ins ungewisse :D
    Hoffe die Ernte war erfolgreich, unsere Kartoffeln waren dieses Jahr leider sehr klein :)


    lG

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Mach die Kerze raus, steck sie in den Stecker, Tritt durch, Funke???, dann am Schalter umschalten, probieren


    Lebe hier auf dem Land, hab die Dinger regelmäßig im Laden

    Die Aufbringung eines alten Markenzeichens auf ein neues Produkt, ändert nicht dessen Qualität
    mit der Erfindung der Glühlampe gabs den Wolframfaden nicht mehr einzeln ;(
    Die Erinnerung an schlechte Qualität hält länger, als die Freude über einen billigen Preis!!
    Wasserabziehbilder [b]1.Oualität
    Gebrauchtteile auf Anfrage
    http://www.oldtimerdienst-engisch.de

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!