Reisedatenbank - Länderinfos

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Anfrage in den Niederlanden, von Niederländern, läuft auch.

  • Also in Österreich, Tschechien, Italien, Monaco, Frankreich, Schweitz, Spanien, Andorra, Belgien, Holland und Polen haben wir schon vorbei geschaut. Bis auf neugierige und ungläubige Blicke is nichts passiert.
    In Italien haben uns die Carabinieri sogar die Straße freigemacht und bis zum Piaggio Museum eskortiert. In Frankreich, Spanien und Belgien wußten die besser Bescheid wie ein Navi. Und die Polen und Tschechen wissen was das für Moppeds sind.
    Höflichkeit und Respekt - mit einigen Worten in Landessprache wirken Wunder. Man kann es natürlich auch mal mit ACAB probiren, wenn man Spaß haben will.


    Trotz alledem - wir sollten das wirklich mal klären.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Ein kleiner Zwischenbericht um euch mal auf den Laufenden zu halten.
    Vorläufiges Fazit: Die Niederländer wissen nicht so recht wohin mit der Frage. :D Aber der Fragesteller ist selbst 50ccm Fahrer und wird nicht locker lassen. ;)


    (Bei Verständnisproblemen, bitte den Text in den Googelübersetzer einfügen. Damit wird es ausreichend verständlich)


  • Gibts mittlerweile neue Erkenntnisse oder müssen wir den Beamten noch Zeit lassen. Beamtenmikado ist immer doof und langweilig weil die das jeden Tag spielen.

    MfG
    Robin

  • Ein paar Anfragen laufen bei meinen Bekannten noch (man sieht also..nicht nur deutsche Behördenmühlen mahlen langsam :D ), aber eine neue Antwort gab es schon


    Quelle: http://www.rijksoverheid.nl (Regierungswebseite)

    Übersetzt in etwa:


    Zitat

    Im Folgenden ist eine Antwort auf Ihre E-Mail, die fragt, ob Deutsche in den Niederlanden einen gesonderten Führerschein (Motorradführerschein ist gemeint) benötigen, wenn sie am Verkehr in den Niederlanden teilnehmen möchten, wenn ihr Autoführerschein (aus Deutschland) das Fahren von Mopeds aus der DDR, mit 60 Kilometer pro Stunde zulässt.
    Wenn die Lizenz in Deutschland ausgegeben wurde, haben deutsche Kraftfahrzeugführer, kein anderes Dokument nötig, und sie dürfen in den Niederlanden fahren. Die Lizenz ist gültig.
    Wir vertrauen darauf, dass Sie genügend Informationen haben.

    Die Übersetzung ist ein wenig holprig..gestehe ich. :D Aber soweit verständlich hoffe ich.

  • 60 Km/h & Führerschein: Ich weiss Ihr wollt es rechtlich genau, aber Ihr verbeisst Euch an der falschen Front und dies wird Euch jeder Ausland-Langtour-Fahrer bestätigen:
    Zitat von weiter oben:


    "Die meisten Länder sehen das mit den 50ccm und den 60 km/h sehr entspannt, bzw die Fragen nur nach Kubik und nie nach BBH. Wo immer eine vollgepackte Simme auftaucht ist einem Sympathie und Respekt sicher und Diskussionen über erlaubte Geschwindigkeiten gibt es nicht. Da viele auf längeren Reisen auch einen Track auf ihrem Navi auswerfen können, der die Durchschnittsgeschwindigkeit um 40 km/h wiedergibt, ist absolut kein Ärger seitens ausländischer Obrigkeiten zu erwarten."


    Der Alte hat sich weiter oben gleichlautend geäussert, und der muss es auch wissen. Wer es immer noch nicht glaubt möge bei Bernd Raffelt nachlesen oder bei Florian Rolke. Also, liebe Simson-Kollegen, fahrt einfach los und geniest die Landschaft!

    2 Mal editiert, zuletzt von SiSoSö ()

  • Prinzipiell hast du natürlich Recht, SiSoSö.
    Der Vollständigkeit halber möchte ich noch mitteilen, was mich heute nach langer Wartezeit per Mail erreichte. Die niederländischen Behörden widersprechen sich zum Teil also selbst:


  • Hat jemand genauere Infos zu Ungarn? DIe Dinger da unten fahren ja ohne alles rum! Wollen im Sommer von Thüringen über Tschechien bis nach Balatonlelle! Nur ich habe den großen Schein.....sonst alle nur die M Klasse

  • Ich wollte im Sommer 2018 an die polnische Ostsee fahren, mit einem MKH-Anhänger hinten dran, Google hat mir leider nichts ausgespuckt.
    Weiß jemand, ob man in Polen mit einer Simson, einen Hänger offiziell ziehen darf?

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    Einmal editiert, zuletzt von Locke ()

  • Beim ADAC gibts eine Rubrik Kraftradbenutzng im Ausland. Mußt du mal kucken.
    Valentino, an der Beantwortung deiner Frage haben sich schon viele ohne Ergebnis versucht. Das Problem ist die Nationale Regelung Deutschlands mit den 60 km/h.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!