Anfrage in den Niederlanden, von Niederländern, läuft auch.

Reisedatenbank - Länderinfos
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Das freut mich. Wir können ja auch mal dahin fahren und abwarten was passiert :D:D:D
-
Also in Österreich, Tschechien, Italien, Monaco, Frankreich, Schweitz, Spanien, Andorra, Belgien, Holland und Polen haben wir schon vorbei geschaut. Bis auf neugierige und ungläubige Blicke is nichts passiert.
In Italien haben uns die Carabinieri sogar die Straße freigemacht und bis zum Piaggio Museum eskortiert. In Frankreich, Spanien und Belgien wußten die besser Bescheid wie ein Navi. Und die Polen und Tschechen wissen was das für Moppeds sind.
Höflichkeit und Respekt - mit einigen Worten in Landessprache wirken Wunder. Man kann es natürlich auch mal mit ACAB probiren, wenn man Spaß haben will.Trotz alledem - wir sollten das wirklich mal klären.
-
Ein kleiner Zwischenbericht um euch mal auf den Laufenden zu halten.
Vorläufiges Fazit: Die Niederländer wissen nicht so recht wohin mit der Frage.Aber der Fragesteller ist selbst 50ccm Fahrer und wird nicht locker lassen.
(Bei Verständnisproblemen, bitte den Text in den Googelübersetzer einfügen. Damit wird es ausreichend verständlich)
ZitatGeachte heer,
Uw kenmerk is ***
Wij beschikken niet over voldoende informatie om uw vraag te kunnen beantwoorden.
Het
antwoord op uw vraag kan het beste gegeven worden door een medewerker
van het ministerie van Infrastructuur en Milieu die uitgebreid op de
hoogte is van de regels en richtlijnen. Uw vraag hebben wij daarom voor
verdere beantwoording doorgestuurd naar dit ministerie.Met vriendelijke groet,
Informatie Rijksoverheid
ZitatGeachte heer,
Uw vraag met betrekking tot de snelheid van een Duitse bromfiets is ons niet geheel duidelijk. Wij verzoeken u om uw vraag toe te lichten, door aan te geven wat u bedoeld met het zich bevinden op Nederlands grondgebied. Bedoeld u dan het invoeren van het voertuig of dat het voertuig vanuit Duitsland voor bijvoorbeeld 1 dag zich op de Nederlandse wegen bevindt? U kunt hiervoor het contactformulier op de website van de Rijksoverheid gebruiken. Wilt u daarbij het kenmerk (***) van deze e-mail vermelden? Het contactformulier vindt u via onderstaande link.
http://rijksoverheid.nl/contact
We zien uw reactie met belangstelling tegemoet.
Met vriendelijke groet,
***
Publieksvoorlichter Informatie Rijksoverheid
-
Gibts mittlerweile neue Erkenntnisse oder müssen wir den Beamten noch Zeit lassen. Beamtenmikado ist immer doof und langweilig weil die das jeden Tag spielen.
-
Ein paar Anfragen laufen bei meinen Bekannten noch (man sieht also..nicht nur deutsche Behördenmühlen mahlen langsam
), aber eine neue Antwort gab es schon
Quelle: http://www.rijksoverheid.nl (Regierungswebseite)
Zitat
Hieronder volgt een reactie op uw e-mail, waarin u vraagt of Duitsers in
Nederland enkel een rijbewijs nodig hebben als zij in Nederland aan het
verkeer willen deelnemen. Het gaat specifiek om bestuurders van een
brommer uit de DDR die maximaal 60 kilometer per uur rijdt.Wanneer het rijbewijs afgegeven is in Duitsland, hebben Duitse
bestuurders geen ander document nodig om in Nederland aan het verkeer te
mogen deelnemen. Het rijbewijs moet wel geldig zijn.Wij vertrouwen erop u hiermee voldoende te hebben geïnformeerd.
Übersetzt in etwa:
ZitatIm Folgenden ist eine Antwort auf Ihre E-Mail, die fragt, ob Deutsche in den Niederlanden einen gesonderten Führerschein (Motorradführerschein ist gemeint) benötigen, wenn sie am Verkehr in den Niederlanden teilnehmen möchten, wenn ihr Autoführerschein (aus Deutschland) das Fahren von Mopeds aus der DDR, mit 60 Kilometer pro Stunde zulässt.
Wenn die Lizenz in Deutschland ausgegeben wurde, haben deutsche Kraftfahrzeugführer, kein anderes Dokument nötig, und sie dürfen in den Niederlanden fahren. Die Lizenz ist gültig.
Wir vertrauen darauf, dass Sie genügend Informationen haben.Die Übersetzung ist ein wenig holprig..gestehe ich.
Aber soweit verständlich hoffe ich.
-
60 Km/h & Führerschein: Ich weiss Ihr wollt es rechtlich genau, aber Ihr verbeisst Euch an der falschen Front und dies wird Euch jeder Ausland-Langtour-Fahrer bestätigen:
Zitat von weiter oben:"Die meisten Länder sehen das mit den 50ccm und den 60 km/h sehr entspannt, bzw die Fragen nur nach Kubik und nie nach BBH. Wo immer eine vollgepackte Simme auftaucht ist einem Sympathie und Respekt sicher und Diskussionen über erlaubte Geschwindigkeiten gibt es nicht. Da viele auf längeren Reisen auch einen Track auf ihrem Navi auswerfen können, der die Durchschnittsgeschwindigkeit um 40 km/h wiedergibt, ist absolut kein Ärger seitens ausländischer Obrigkeiten zu erwarten."
Der Alte hat sich weiter oben gleichlautend geäussert, und der muss es auch wissen. Wer es immer noch nicht glaubt möge bei Bernd Raffelt nachlesen oder bei Florian Rolke. Also, liebe Simson-Kollegen, fahrt einfach los und geniest die Landschaft!
-
Prinzipiell hast du natürlich Recht, SiSoSö.
Der Vollständigkeit halber möchte ich noch mitteilen, was mich heute nach langer Wartezeit per Mail erreichte. Die niederländischen Behörden widersprechen sich zum Teil also selbst:ZitatGeachte heer ***,
U vraagt of een bepaalde uitzondering die door de Duitse wetgever wordt gemaakt voor toelating van een Duitse bromfiets uit de voormalige DDR, die 60 kilometer per uur kan, ook in Nederland geldt.
Allereerst bied ik u mijn excuses aan voor de ontstane vertraging in de beantwoording, als gevolg van grote drukte. Het antwoord op uw vraag is dat de uitzondering die de Duitse wetgever maakt niet geldt in Nederland. Het is dan ook niet toegestaan met een dergelijk voertuig in Nederland op de openbare weg te rijden.
De WVW 1994 en de Regeling voertuigen zijn na te lezen via de website wetten.nl.
Wij hopen u hiermee voldoende te hebben geïnformeerd.
ZitatSehr geehrter Herr ***,
Sie fragten, ob die Ausnahmegenehmigung vom deutschen Gesetzgeber ein deutsches Moped aus der ehemaligen DDR, die 60 Kilometer pro Stunde genehmigt , auch in den Niederlanden gilt.
Zunächst einmal, bitte ich Sie um Entschuldigung für die Verzögerungen bei der Beantwortung, bedingt durch viele Anfragen, die derzeit bei uns eingehen. Die Antwort auf Ihre Frage ist, dass die Ausnahme in der deutsche Gesetzgeber nicht in den Niederlanden gelten. Es wird daher ein solches Fahrzeug in den Niederlanden auf den öffentlichen Straßen nicht zulässig.
Der WVW 1994 und die Regelungen für Kraftfahrzeuge können über die Website wetten.nl gelesen werden.
Wir hoffen, Sie ausreichend informiert zu haben.
-
Hat jemand genauere Infos zu Ungarn? DIe Dinger da unten fahren ja ohne alles rum! Wollen im Sommer von Thüringen über Tschechien bis nach Balatonlelle! Nur ich habe den großen Schein.....sonst alle nur die M Klasse
-
Hat jemand genauere Infos zu Ungarn? DIe Dinger da unten fahren ja ohne alles rum! Wollen im Sommer von Thüringen über Tschechien bis nach Balatonlelle! Nur ich habe den großen Schein.....sonst alle nur die M Klasse
Guckst du hier: https://europa.eu/youreurope/c…ion-validity/index_de.htm
-
Ich wollte im Sommer 2018 an die polnische Ostsee fahren, mit einem MKH-Anhänger hinten dran, Google hat mir leider nichts ausgespuckt.
Weiß jemand, ob man in Polen mit einer Simson, einen Hänger offiziell ziehen darf? -
Beim ADAC gibts eine Rubrik Kraftradbenutzng im Ausland. Mußt du mal kucken.
Valentino, an der Beantwortung deiner Frage haben sich schon viele ohne Ergebnis versucht. Das Problem ist die Nationale Regelung Deutschlands mit den 60 km/h.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!