Toto baut sich eine Werkstatt

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Sieht sehr gut aus!
    Bei unseren Gartenhaus haben sich leider die Schweißnähte der Dachpappe gelöst, deswegen haben wir sie dieses Jahr geklebt, aber man muss eben immer gucken was man zur Hand hat, wir haben nämlich kein Brenner und keinen mehr zum Leihen.
    gruß
    Lars :b_wink:

    Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. - Albert Einstein

  • wie willst den die wände nachher zu machen??
    ich frage weil du sone fetten dachbalken genommen hast, und die wo se vorne draufliegen sone süßen kleinen sind, das wäre mir persönlich irgendwie nicht so richtig was :S


    ansonsten hast ja das wichtigste bereits durch, das dach ist drauf, also kann man trocken arbeiten :thumbup::biglaugh:

  • Endlich mal wieder Neuigkeiten. 3 Monate ungefähr war bisher die Bauzeit und vieles habe ich allein bewerkstelligen können. Nun kann man davon sprechen, dass der Rohbau abgeschlossen ist und es wird auch echt Zeit. Meine Lust auf das Projekt ist auf einen Tiefpunkt gesunken. Der ständige Druck, dass Bauabschnitte vor einem bestimmten Wetterumschwung fertig gestellt werden müssen war groß. Wenn ich morgen die Türen eingesetzt habe ist dieser Druck wohl endgültig vorbei und ich glaube, dass mir das gut tut. Weiterhin beginnt ab kommende Woche nach mehrmonatiger Elternzeit das Arbeitsleben wieder. Das heißt weniger Zeit und die wenige Zeit die ich dann habe muss auch mal in andere Richtungen fließen. Der Garten ist sträflich vernachlässigt und im Haus selbst sind noch genug Baustellen für noch eine Elternzeit.


    Wie gesagt tendiert meine Lust gerade gegen Null obwohl ich wirklich stolz auf das Geschaffte bin. Mein erstes kleines eigenes Bauprojekt und auch wenn einige von euch das besser könnten genügt mir das Ergebnis erstmal vollkommen. Ich kann nicht mehr zählen, wieviele Stunden ich auf meinem Fundament verbracht habe, wie oft ich euphorisch, mutlos, überfordert und langsamer als geplant war.


    Hier also mal ein paar Impressionen. Die Doppeltür habe ich zum Streichen wieder ausgebaut, auf dem letzten Bild sieht man die selbstgebaute Doppeltür (die mich 3 Tage Arbeit gekostet hat). Beim vorletzten Bild habe ich gerade angefangen. Die Hölzer an den Türen und andere freiliegende Dinge werden noch gestrichen. Das wird dann aber der letzte Arbeitsschritt in diesem Jahr sein. Wird es zu kalt kann ich die Bodenfarbe nicht aufbringen und richtig gereinigt muss auch mal werden.

    Schöne Grüße
    Sirko

  • Endlich ging es mal wieder ein paar Schritte weiter. Die angrenzende
    Garagenwand wurde gedämmt und verkleidet. Lampen, Steckdosen und Co.
    wurden angeschlossen und viele Leitungen verlegt. Drehbank und Fräse
    haben ihren Platz bekommen und sind von den Paletten runter. 800 bzw.
    900kg zu bewegen ist schon etwas Zeitaufwändig.
    Den aktuellen Stand von heute mit Licht seht ihr hier:





    Ein paar Steckdosen und Lampen müssen noch geklemmt werden. Eine
    Abgrenzungswand zu den großen Maschinen ist schon vorbereitet. Eine
    weitere Abgrenzung zur Waschecke muss ich noch machen. 5 Lichtkreise
    (Maschinenraum, Hauptlicht, Arbeitsplatte, Waschraum und Schweißtisch)
    mit insgesamt 11 Lampen machen es schön hell.
    Gruß Sirko

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!