GFK Tank S50/S51

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Leider mag unsere Gesetzgebung sowas nicht so gerne, aber immerhin sind die aus Gewebe und nicht aus 08/15 Matte.

  • Leider mag unsere Gesetzgebung sowas nicht so gerne, aber immerhin sind die aus Gewebe und nicht aus 08/15 Matte.


    gebe ich dir recht... ABER unsere Gesetzgebung erlaubt ja auch nur 60 km/h und wenn dein Moped schneller ist (Alles Original) kannst du auch ein Problem bekommen... :D

  • Ja das stimmt aber normales Harz ist auch nicht gerade Benzin beständig und es sieht nicht so aus als ob die Tanks einer Chemisch beständigen Innenschicht versehen wurden.
    leider kann man dabei auch viel falsch machen, und durch GFK diffundiert immer ein wenig von dem Sprit, das Problem hat man bei Stahl nicht

    8)




    Gruß Dobbi

  • coole sache aber 500 euro für so einen tank ist doch sehr teuer
    hab zwar gfk hir aber so etwas zu bauen stell ich mir nicht so einfach vor

  • Naja, also das Bauen ist relativ. Man kann beispielsweise eine einfache Negativform herstellen und dann die Hälften sukkzesiv laminieren und anschließen fügen. Also die reine Herstellung sollte bei so etwas nicht das Problem sein und das hier Gewebe anstelle einer Matten verwendet worden sind, ist beim Kohlefasertank denke ich nur der Optik wegen. Zumal ein bidirektionales Gewebe (wenn ichs richtig erkenne) Kunststoff technisch hier keine Vorteile erzielt, da auf einen Tank einfach nicht die entsprechenden Kräfte einwirken, als dass die Orientierung der Fasern eine Rolle spielen würde.


    Die Chemikalien bzw hier die Benzin/Öl Haltbarkeit ist für mich zwar einwenig kniffelig allerdings gibt es zum Beispiel passende Epoxidharze die zum Beispiel eine erhöhte Chemikalienbeständigkeit aufweisen. Ich denke dass ein solches Harz hier verwendung gefunden hat. Allerdings finde ich nicht dass die Materialien und der Arbeitsaufwand einen Preis von 440 Euro rechtfertigen würde. Für das Geld würd ich mir lieber ne komplette S51 kaufen und die herrichten :love:

    Einmal editiert, zuletzt von Schieber ()

  • jaja wie immer. etwas haben wollen was es nur beim monopolisten gibt aber fragen wo es das gleiche biliger gibt...
    der preis ist völlig in ordnung. schließlich soll arbeit auch bezahlt werden und das IST viel arbeit.


    ich sehe übrigens 300 für GFK und 440 für CFK

  • es handelt sich um Handlaminat, erst mal selber damit arbeiten. dann kann man diese Arbeit besser beurteilen

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • jaja wie immer. etwas haben wollen was es nur beim monopolisten gibt aber fragen wo es das gleiche biliger gibt...
    der preis ist völlig in ordnung. schließlich soll arbeit auch bezahlt werden und das IST viel arbeit.


    ich sehe übrigens 300 für GFK und 440 für CFK



    :gut_beitr:



    da hast du völlig Recht, Qualität und Handarbeit hat wohl ihren Preis. Die Teile sind sich nicht eben mal in ner viertel Stund zusammengekleistert... :lol:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!