Oh Mann, ich bin echt am verzweifeln!
Ich habe in meine Schwalbe einen komplett neuen Kabelbaum eingebaut. Alles von der alten Zündung raus und Vape rein. Zuerst nach dem beiligenden Schaltplan alles angeschlossen und dann Zündung auf 1 gestellt, zack Sicherung durch.
Daraufhin den Schaltplan von Moser genommen, da waren 2 Anschlüsse anders. Also umgesteckt und neue Sicherung rein, wieder probiert und Sicherung wieder durchgebrannt.
Ich habe dann mit dem Mulitmeter den Blinkschalter, Abblendschalter und alle Kabel die sonst so rumhängen durchgemessen, stimmt alles.
Wenn ich jetzt den 4 poligen Stecker von der Vape abziehe und dann die Zündung einschalte bleibt die Sicherung ganz, Standlicht geht an und es sieht aus als würde alles passen. Mit angeschlossener Grundplatte fliegt die Sicherung wieder raus
Kann es sein dass bei der Grundplatte eine Spule durchgebrannt ist als beim ersten Mal was am Zündschloss falsch verkabelt war? Reicht da das "bisschen" Strom was aus der Batterie kommt aus um was kaputt zu machen bevor die Sicherung durchbrennt?
Oder liegt der Fehler vielleicht beim Blinkgeber/Regler/Zündmodul was ja alles über den Stecker mit der Grundplatte verbunden ist? Kann ich die Grundplatte bzw die einzelnen Spulen darauf durchmessen um zu sehen ob mir da was kaputt gegangen ist?
Ich weiß echt nicht mehr weiter -.-
Grüße,
floo
(Vape) Sicherung brennt durch wenn Grundplatte angeschlossen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Zieh den Regler der Vape mal ab und guck ob die Sicherung immer noch durchbrennt.
Wenn nein, ist der Regler vermutlich hin. Das passiert ganz gerne, wenn er verpolt (irgendwo plus und minus vertauscht, z.B. an der Batterie ) an der Batteriekreislauf angeschlossen wurde.
-
Danke für die Antwort.
Mit abgezogenem Regler (also nur der 3 polige Stecker ab) bleibt die Sicherung drin. Dann werde ich jetzt mal nen neuen Regler und eine neue Ladung Sicherungen organisieren und schau dann weiter, sind nur noch 2 von den 12 die ich hatte übrig
-
Stell sicher dass dein Regler richtig an der Batterie hängt, sonst ist der Neue auch gleich wieder defekt!
Kannst ja mal die Batterie anschliessen wenn der Regler noch ab ist, da wo normalerweise das rote Kabel des Reglers ran geht muss in Stellung 2 und 3 die positive Batteriespannung anliegen, am Braunen natürlich Masse. Sollte bei laufendem Motor auch so sein.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!