S50 Federgabel Knochen hart

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hilft nur zerlegen und dann siehst woran es liegt .

  • Wie ist denn jetzt der Stand der Dinge? Du hast den klemmenden Holm komplett frei, oben die Schraube raus, unten die Schraube raus, das Ding zusammengestaucht und nix bewegt sich mehr?

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Genau GonZo

    Das teil bewegt sich kein mm.

    Ich würde es mit dem Wagenheber noch weiter reinbekommen. Bis zum anschlag
    Aber raus wird schwer, weil ich ja kaum kraft einwirken kann.
    Der Wagenheber ist da machtlos.

    Mfg Basti

  • Nein.

    Nochmal von vorn das einzelne klemmende Federbein wurde vom Moped abgebaut.
    Weil das Federbein Klemmt hab ich es mit hilfe eines Wagenhebers zwischen 2 Mauern zusammengedrückt.
    Mit viel Kraftaufwand !

    Jetzt ist der Wagenheber lose und dass Federbein kommt nicht mehr raus. auch nicht mit gewalt.
    Bewgt sich kein mm.

    Ich könnte jetzt die obere Schraube wieder reindrehen. Daran den Wagenheber befestigen und die Federgabel unten befestigen an einer Mauer oder so
    und dann den Wagenheber zusammen schrauben, vielleicht kommt dann das Federbein wieder raus. Oder ich zerstöre das Federbein damit.

    Was meint ihr

    Mfg Basti

  • Ich meine, dass du da nur ungünstig Kraft übertragen kannst um die Teile auseinander zu ziehen.


    Man könnte oben ne Schraube/Bolzen reindrehen und da dran zerren, ist halt die Gefahr dass das Gewinde der Federaufnahme beschädigt wird.
    Nuja, das Ding kostet keine 5 Euro.


    Tauch und Tragrohr gegeneinander verdrehen und dabei Ziehen auch unmöglich? Vorher durch das obere Loch evtl schön mit Öl fluten.


    Mit Schraubstock etc. musste ja auch aufpassen, wenn erstmal was verzogen ist hakelts immer.


    Edit: Vielleicht unten durch die Aufnahme vom Radbolzen was durchstecken, den Oberteil (also Tragrohr) am Gewinde irgendwie fixieren und versuchen das Ganze per Hammer mit Gefühl auseinander zu treiben.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

    2 Mal editiert, zuletzt von Gonzo ()

  • Hi,


    ich fürchte trotzdem das ist hin und reif für die Mülltonne...


    MfG


    Tobias

  • da gibts verschiedene durchmesser? woran erkennt man die? von wann bis wann wurde was verbaut?


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Ich werde es morgen versuchen Gonzo, vielleicht hab ich glück.
    Eins fällt mir noch ein was haltet ihr von Hitze ?

    Also Federbein mit Brenner richtig erhitzen und dann hoffen das es auseinander geht.
    Klar die Dichtungen sind dann hin.

    Mfg Basti

  • Also ich hab's mal probiert.
    Mit viel Gewalt bekomm ich es wieder raus.
    Natürlich nur mit Wagenheber.

    Jetzt ist die frage wie weit soll ich es rausziehen ?
    Kommt da noch ein Endpunkt ?

    Mfg Basti

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!