Morgen Leute.
Ich habe bei meinem 60/2 (angeblich noch ein originaler Zylinder nach der Wende der von 50 auf 60 gefräst wurde) erheblichen Leistungsverlust bemerkt.
Hab den Zylinder mit Kolben gute 400 km eingefahren und da lief er wirklich verdammt gut. 72 km/h waren Standard auf der Geraden, und bei einer bestimmten Drehzahl hat der Motor auch sein maximales Drehmoment raus gelassen.
Aber jetzt nach ca 2000 km hab ich extrem Leistungsverlust feststellen müssen.
Der Motor hat nicht mehr so viel Drehmoment und kommt fast nicht mehr über die 60 hinaus (Gemessen mit Digital Fahrradtacho und Navi).
Hab gestern mal den Zylinder runter genommen und nach geguckt.
Erst mal ist mir aufgefallen, dass Ölkohle im Auslass war. Ok nicht unnormal bei der Einfahrzeit mit 1:33 und mineralischen Öl. Also Auslass sauber gekratzt.
Dann hab ich den Kolben unter die Lupe genommen (MZA-Billig Mist ). Der war am Kopf ziemlich verrust, ABER rehbraun vom Gemisch. Hab ich ein bisschen sauber gemacht. Dann die Kolbenseite: sehr stark ist dort an den Kolbenringen das Gemisch vorbei und hat seine Spuren hinterlassen. Mein alter 50er Kolben hat aber auch so ausgeschaut also denk ich mal, das dass noch einigermaßen in Ordnung ist.
Probefahrt gemacht, aber fast keine Änderung.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Kann das sein, das ein Zylinder so an Leistung verliert in den ersten Tausend Kilometern? Zündung hab ich nochmal nachgestellt und funktioniert auch so weit. Vergaser ist top eingestellt (BVF 16-N1-11) und Luffi ist noch im guten Zustand. Auspuff auch frei (AOA-1 Umbau)
Habt ihr Ideen was es sein könnte? Weil 64 € für den Zyli mit Kolben sind zwar schon ein bisschen happig, aber dann sollte der auch besser als ein 50er laufen...