das ist richtig!
naja nächste mal bin ich schlauer und mach nen Vertrag.
Ist ja gott sei dank clean das moped
Prüfen ob Simson gestohlen oder geklaut
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Einen Kaufvertrag kannst du doch immer noch machen. Ein einfacher Standardkaufvertrag aus dem Internet ist schon ausreichend.
Wenn der Verkäufer seriös ist, unterschreibt er den Kaufvertrag auch noch nachträglich.
Zu einem Fahrzeugverkauf gehört ein Kaufvertrag einfach dazu und es hat auch für den Verkäufer Vorteile, wenn er z.B. bei einem Unfall o.ä. nachweisen kann, dass er für das Fahrzeug nicht mehr verantwortlich ist.Und wenn der Verkäufer zu weit entfernt wohnt, dann schickst du ihm einfach zwei von dir unterschriebene Kaufverträge und er schickt dir einen von ihm unterschrieben wieder zurück. Das kostet dich maximal 1,16 Euro inklusive frankiertem Rückumschlag, damit dem Verkäufer keine Kosten entstehen.
-
Einen Kaufvertrag kannst du doch immer noch machen. Ein einfacher Standardkaufvertrag aus dem Internet ist schon ausreichend.
Wenn der Verkäufer seriös ist, unterschreibt er den Kaufvertrag auch noch nachträglich.
Zu einem Fahrzeugverkauf gehört ein Kaufvertrag einfach dazu und es hat auch für den Verkäufer Vorteile, wenn er z.B. bei einem Unfall o.ä. nachweisen kann, dass er für das Fahrzeug nicht mehr verantwortlich ist.Und wenn der Verkäufer zu weit entfernt wohnt, dann schickst du ihm einfach zwei von dir unterschriebene Kaufverträge und er schickt dir einen von ihm unterschrieben wieder zurück. Das kostet dich maximal 1,16 Euro inklusive frankiertem Rückumschlag, damit dem Verkäufer keine Kosten entstehen.
das ist natürlich auch keine schlechte idee!
Da such ich gleich mak den seine adresse raus -
wenn er doof ist macht er's
ich würd da nix unterschreiben, wenn du mir irgendeine rahmennummer auftischst. ist ja quasi nen blankoding um jemand nen gestohlenen rahmen unterzujubeln.
ajoscha hats auf den punkt gebracht -
Wieso "wenn er doof ist"? Doofe Leute gibt es zwar mehr als genug, aber in diesem Fall ist es doch nicht vom IQ des Verkäufers abhängig.
Es kommt ganz darauf an, ob der Verkäufer die Rahmennummer des von ihm verkauften Mopeds noch weiß oder nicht. In Normalfall sollte er die Nummer kennen - z.B. vom Kaufvertrag seines eigenen Kaufs oder vom Versicherungsvertrag, bzw. der Versicherungsbescheinigung, denn dort steht die FIN auch immer.
Wenn er die Rahmennummer kennt und diese im Kaufvertrag korrekt eingetragen ist, spricht doch nichts dagegen, dass er den Kaufvertrag unterschreibt.
Und so doof ist das auch für den Verkäufer nicht, einen ordentlichen Kaufvertrag abzuschließen. Nur mal angenommen, das Moped wird bei einer Straftat benutzt oder ist z.B. in einen Unfall mit Fahrerflucht verwickelt.
Dann kommt der Verkäufer als vermeintlicher Halter ohne Kaufvertrag ganz schnell in Beweisnot, dass er nichts damit zu tun hat. -
damit hast du recht, es steht und fällt aber damit ob er die rahmennummer kennt.
er kann das moped ja geschenkt bekommen ahben und alle versicherungsunterlagen weggeworfen haben...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!