Kupplung regenerieren?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo alle zusammen,


    Eine kleine Vorgeschichte: Da sich in den letzten 3 Jahren im Abstand von einem Jahr immer der Kupplungszug verabschiedet hat, also gerissen ist, habe ich heute das Kupplungspaket auseinandergebaut, um zu schauen, was die Schwergängigkeit im Vergleich zu anderen Mopeds, die ich kenne, verursacht. Am Zug selbst lag das nie, da die immer vorher mit WD40 geflutet worden sind. Den Rest vom Mechanismus habe ich auch schon kontrolliert, es gab keine festgebackenen Druckstifte oder Zylinderrollen, der motorseitige Hebel (wo der Zug eingehangen wird am Motor) ist auch leichtgängig und hat keine tiefe Furchen von der Druckstange.


    Zuerst dazu ein paar Bildchen von der demontierten Kupplung:







    Und jetzt kommen die Fragen ^^


    1.) Die Stahlbeläge sehen wirklich nicht mehr frisch aus, müssen die neu? Außen sind die sehr glatt und leicht bläulich, wenn man sie gegen das Licht hält (Bild 2)... Vor kurzem musste das Moped nämlich ca. 15 Minuten Stop-and-Go aushalten, dabei ist die Kupplung festgegangen und trennte erst nach ca. 10 Minuten wieder...


    2.) Kann die Schwergängigkeit von einer zu dicken Tellerfeder kommen? Habe an 4 Stellen der Tellerfeder jeweils 1,6 mm gemessen, eigentlich sollen es ja 1,5 mm beim M541 sein... Machen diese 0,1 mm so viel aus? Oder habe ich an den falschen Stellen gemessen (rote Bereiche auf Bild 4)? Oder kann das von einer schlechten Passung bzw. Verzahnung vom Mitnehmer kommen? Die sieht nämlich nicht mehr so dolle aus (Bild 5)...


    3.) Falls irgendetwas neu muss: Taugen die jeweiligen Ersatzteile von MZA oder lieber DDR-Ware nehmen? Oder vielleicht sogar Teile von einem bekannten Tuner nehmen, solange die nicht auch von MZA kommen?


    MfG SimsonSchumi

  • Mit einer 1,6er Tellerfeder kann man gut kuppeln.
    Ist auch besser,weil die feder nicht so schnell schlapp macht.
    An deiner Stelle würde ich die tellerfeder und die Beläge erneuern. Die lamellen sehen meines Erachtens noch gut aus .


    Die Schwergängigkeit könnte daher kommen,daß die Feder einseitig abhebt,bzw. die Beläge zw. den Korbflanken verkanten

  • @ Tacharo
    Wie dick darf die Kupplungsscheibe (Lamelle) minimal sein? Und die Stahlscheiben sind zu erneuern, wenn deutlicher Abrieb vorhanden ist und/oder sie blau angelaufen sind bzw schief und krumm sind? Durch dein Regenerierungsangebot kennst du dich ja aus und kannst mir hoffentlich mal was dazu sagen... :thumbup:


    BG Nick


    Wer IFA fährt, fährt nie verkehrt!

  • Die Beläge und Lamellen nutzen sich mit am wenigsten ab.


    Ich würde eher die Tellerfeder wechseln wennd er Rest noch ok ist da diese schneller ermüdet sie ist für den Anpressdruck verantwortlich.




    MfG

  • Habe gestern noch ein wenig Ursachenforschung wegen der Schwergängigkeit betrieben. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Tellerfeder mit aufgesetzter Druckplatte leicht eiert. Zieht man dann noch am Hebel, hebt die Feder nicht gleichmäßig ab und das ganze eiert noch mehr... Ist die Tellerfeder nicht mit dem Druckstück vorgespannt, läuft alles ganz rund.


    Kann das der Grund für die Schwergängigkeit sein? Falls das mit einer neuen Feder auch passiert, kann man das Eiern durch ein bestimmtes Einbauprozedere wenigstens vermindern?


    MfG SimsonSchumi

  • Insofern, dass die schief ist? Dann kontrolliere ich mal, ob die das wirklich ist. Dann muss die natürlich auch neu. Oder könnte man die evtl. noch retten?


    MfG SimsonSchumi

  • Insofern, dass die schief ist? Dann kontrolliere ich mal, ob die das wirklich ist. Dann muss die natürlich auch neu. Oder könnte man die evtl. noch retten?


    MfG SimsonSchumi

    Mit gutem Augenmaß und ein bisschen Gefühl kann man die richten ist aber nicht ganz so einfach in den meisten Fällen muss die aber neu wenn sowas vorkommt ;)


    MfG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!