Kolben schleifen - sinnvoll? Roller fährt zu langsam

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Da meine Simme nicht mal annähernd der eingetragenen Höchsgeschwindigkeit kommmt, habe ich versucht der Sache auf die Spur zu kommen. Beim Einstellen der Zündung gab es immer Abweichungen, so dass ich niemals genau 1,8 vor OT einstellen konnte. Deshalb schraubte ich mal den Zylinderkopf ab, und versuchte eine etwas seltsamere Methode, bei der ich nach rund 30 Messungen ein ziemlich sicheres Ergebnis hatte, und somit mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit richtig eingestellt (nagelneue Vape):



    Wie man hier unschwer erkennen kann, ist mir dabei der ziemlich verrußte Kolben aufgefallen. Da sowieso etwas raschelte und das ganze System trotz eigentlich richtigen Einstellungen nicht tut, habe ich unter dem Gedanken mich höchstwahrscheinlich von ihm zu verabschieden, nun den Kolben etwas mittels Schleifpapier sauber gemacht: (Ok, das war bevor ich das Schleifpapier angewendet habe, aber es sieht jetzt schön glänzend aus)


    Die erste Testfahrt war eigentlich ganz in Ordnung. Ich habe noch 50ml Öl ins Benzin eingekippt, und bin relativ langsam und zurückhaltend gefahren, da die Gefahr des Kolbenfressers in den ersten 20Km besonders hoch sein soll, wenn man das Ding mal unten hatte. Meine Frage: Stimmt das? Ich hatte nur den Zylinderkopf unten.


    Zweite Frage: Macht es sinn den Kolben zu schleifen? Der Zylinder an sich sah ziemlich gut aus, nur schaffe ich im vierten Gang niemals solch hohen Drehzahlen, dass ich aus eigener Kraft heraus auf der geraden Straße mehr als 55 Km/h fahren könnte. Können noch weitere Komponenten für die fehlenden Drehzahlen sein? Der Motor hat keine 10 Tkm unten, und müsste daher eigentlich funktionieren.


    Dazu ist mir heute aufgefallen, dass der Krümmer bzw. die Steckvebrindung zum Motor sehr lose ist. Kann da irgendwas so viel Leistung gezogen haben? Ich würde einfach nur gern wissen, wo ich die fehlenden 10 Km/h finde.. :(

  • Wenn ich das richtig sehe hast knapp 3 mm bis OK Laufbuchse. Das ist zuviel.

  • Kannst du das etwas erklären? Ich kenn mich da leider nicht so gut aus. Heißt das, dass im höchsten Punkt die Kante des Kolbens nicht bündig zur Kante des Zylinderrandes(?) ist? Leider weiß ich nicht mehr was meine Messlehre gesagt hat.. 0,5mm oder 2,5mm Abstand war im OT.. (Eher 0,5)


    --


    Nein, ziemlich genau 0,5mm, das Bild wurde mit zusätzlichen 1,8mm gemacht, gutes Auge :D

  • Zumindest theoretisch die ZZP-Einstellung mal kreativ umgesetzt :thumbup:


    Haste den Auspuff schon mal abgemacht und auseinander genommen? Ziel der Übung: Gucken ob die Abgase ungehindert durch kommen oder Schmodder den Weg blockiert.


    Nach außen hin dicht sollte das Ding natürlich dicht sein vom Krümmeranfang bis zur Endtüte, ich halte bei laufendem Motor zumindest mal die Hand an die Übergänge und fühl ob Abgase da rauspöttern wo sie es nicht sollen.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Kannst du das etwas erklären? Ich kenn mich da leider nicht so gut aus. Heißt das, dass im höchsten Punkt die Kante des Kolbens nicht bündig zur Kante des Zylinderrandes(?) ist? Leider weiß ich nicht mehr was meine Messlehre gesagt hat.. 0,5mm oder 2,5mm Abstand war im OT.. (Eher 0,5)


    Ist denn der Kolben auf den Bildern auf OT?

  • gutes Auge


    Seh ich an der Ausfräsung vom Messschieber, warscheinlich steht da sogar Luna drauf. Trotzdem sind die Angaben wirr.

  • Ich tippe mal er hat auf OT gedreht, Abstand zur Kante gemessen(0,5mm) und dann 1,8mm dazu addiert, den Kolben also auf 2,3mm Abstand zur Kante gedreht und die Grundplatte dann auf die Polradmarkierung ausgerichtet.


    Ich halte die hier ja noch immer für optimal, gibs wohl nur nicht mehr so hinterhergeschmissen:


    Zünduhr Simson

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Ist denn der Kolben auf den Bildern auf OT?

    Nein, der Kolben ist auf 1,8 vor OT. Im OT sieht das so aus:


    Zumindest theoretisch die ZZP-Einstellung mal kreativ umgesetzt :thumbup:


    Haste den Auspuff schon mal abgemacht und auseinander genommen? Ziel der Übung: Gucken ob die Abgase ungehindert durch kommen oder Schmodder den Weg blockiert.


    Nach außen hin dicht sollte das Ding natürlich dicht sein vom Krümmeranfang bis zur Endtüte, ich halte bei laufendem Motor zumindest mal die Hand an die Übergänge und fühl ob Abgase da rauspöttern wo sie es nicht sollen.

    Den Auspuff hatte ich schon ein paar mal unten, der ist (immernoch) ziemlich zugelaufen. Hier mal ein Bild des Krümmers:



    Auseinandermachen des Auspuffs ist mir aber irgendwie nicht möglich, es kommt mir vor als wär das so eine Nachbaute, bei der alle drei Teile miteinander verschweißt sind :/ Ausbrennen schiebe ich die letzte Woche wegen schlechten Wetters und Terminen so vor mir her, aber irgendwie habe ich auch Angst den Schalldämpfer oder irgend einen Einsatz da zu beschädigen (man wird ja immer davor gewarnt).


    Gonzo: Das ist völlig richtig, das war 2,3mm von der Umrandung des Zylinders aus. An die Zünduhr habe ich auch gedacht, aber 30€ waren mir doch etwas viel, genau wie bei den Alternativen.


    PS: Gibt es eine Möglichkeit die Bilder nicht so monströs darzustellen? :D

    Einmal editiert, zuletzt von tulienko ()

  • Ich tippe mal er hat auf OT gedreht, Abstand zur Kante gemessen(0,5mm) und dann 1,8mm dazu addiert, den Kolben also auf 2,3mm Abstand zur Kante gedreht und die Grundplatte dann auf die Polradmarkierung ausgerichtet.


    Ich halte die hier ja noch immer für optimal, gibs wohl nur nicht mehr so hinterhergeschmissen:


    Zünduhr Simson


    uff sofort kaufen klicken. Hat man dran, und billiger wirds nich mehr.


  • Schöne Bilder, aber brrr, was fährst für Plirre?

  • So schön find ich sie jetzt eher nicht :D. Meistens tank ich E5 oder Super Plus, dazu früher 1:40 Addinol, jetzt 1:50. Ich muss dazu sagen, das kommt vermutlich von der Zeit, wo das Ding viel zu Fett lief, da war auch die ZK ziemlich schwarz und ölig.


    Ich überlege mir jetzt ob ich den Motor nicht zur Überholung einsende. Kostet 100 Euronen, aber vielleicht ist da auch etwas nicht so wie es sollte? Es sind zwar keine 10 Tkm, aber 25 Jahre. Ich hoffe, dass ich vorher selber auf die fehlenden Km treffe.

  • Also zumindest glaube ich (Glaskugelpower) nicht dass es an der Zündeinstellung liegt, insofern du dich nicht total verpeilt hast. Ich habe auch mal den ZZP im normalen Rahmen vor und zurück verschoben, aber bei 55 is die Karre nie hängen geblieben.
    Ich weiss jetzt nicht wie man einen verschweißten Auspuff prüfen kann, evtl. wie Meister Röhrich das Schnüffelstück ?

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!