Kolbenbolzen kürzen - ja oder nein?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,


    stecke gerade in einer kleinen Misere: Ich wollte gerade wieder meinen 50ccm-Satz auf das Moped schrauben, als ich bemerkte, dass mir der richtige Kolbenbolzen fehlt. Was ich habe, sind nur 2 Bolzen für die 60ccm-Sätze (32mm lang).


    Da es hier nun keine Simson-Geschäfte iner Nähe gibt, müsste ich wohl oder übel einen der Bolzen kürzen, weil ich morgen eine Tour von ca. 300km fahren werde. Die Frage ist, ob das in Ordnung für den Motor ist oder ich das lieber sein lassen sollte... Falls ja, wie stelle ich das am besten an?


    MfG SimsonSchumi

  • Ich hatte auch mal das Problem, hab ihn dann abgeschliffen bis es passte. Die feine Art ist es nicht, aber wenn man ganz behutsam vorgeht kann man es machen. Ich bin damit auch eine Weile gefahren.

  • ich sehe da auch keine probleme

    Vor allem seit dem ich mal die Nachbau Kolbenbolzen mit den DDR verglichen hab. Die war ja noch nicht mal angefast..... :thumbdown: Da kann das selber abschleifen nicht soo schlimm sein.

  • Warum keine Flex.......schön mit ner feinen Fächerscheibe, damit kann man auch gut arbeiten. Aber immer wieder und wieder messen....sonst wird es freilich nix :D


    Ich glaube grob aufs Maß haben wir den Bolzen damals am Schleifbock gebracht und dann der Feinschliff und die Fase mit der Flex. Aber das kommt halt auch sehr darauf an, wie gut jeder mit dem entsprechenden Werkzeug umgehen kann.

  • Mit der Eisensäge kommst du nicht weit, der Bolzen ist gehärtet.
    Du kannst den Bolzen kürzen, das müsste gehen. Mit der Flex ist das machbar.
    ABER!
    Beim Flexen entsteht viel Wärme, dabei kannst du den Bolzen weichglühen. Mit dem Effekt, dass sich das Nadellager schnell einläuft.
    Also versuchen mit der Trennscheibe einen ziemlich genauen Schnitt zu setzen. Evtl. auch immer nur 1-2mm schneiden und dann mit Druckluft kühlen.
    Mit der Fächerscheibe hinterher auch immer nur sachte schleifen und kühlen.

  • Mit 1mm Stahlscheibe glüht nichts weich, mit Feile entgraten reicht auch. Muss nich mal 100%ig winklig sein, spielt keine Geige in dem Fall.

  • Ich hab keine Ahnung, wie hart das ist, weil ich noch nicht am KoBo geflext habe. Ich wollt es bloß erwähnen, bevor der KoBo Anlauffarben bekommt.
    Lehmann, dann hast du noch nie Stahl mit 60+HRC geflext.


    Was nimmst son Schrott? Nimm A 60 R-BF.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!