Korsika-Tour 2013

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Vom 13.07.2013-xx.xx.2013 sind die Sommerferien in NRW.


    Ich plane für diesem Zeitraum, genau gesagt in den letzten 4 Wochen mit dem Moped nach Korsika zu fahren.


    Wie, wer und wo lang ist noch eine offene Seite meiner Planung.
    Fest steht: Mein Moped und ich.


    Strecke (per Moped):
    Ich wohne in 37671 Höxter und bis zur Fähre nach Livorno sind es laut Google Maps 1193km.
    Wie und wo lang, innerhalb von Deutschland, ist mir relativ egal.
    Ich würde gerne die Alpenpässe und den Gardasee auf dem Weg "mitnehmen".


    Unterwegs würde ich campen und ab und an mal in eine Jugendherberge gehen.
    Fahrtzeit(hin) habe ich mit 5 Tagen angesetzt, sodass man sich ein Tageskilometerziel von 300km setzt. - Stramm aber realistisch.


    Strecke (per Autozug):
    Hierzu wenig zu sagen aber eine gute Alternative ist der Autozug von Holdesheim nach:
    A: München,
    B: Insbruck,
    C: Bozen.
    München-Livorno: ~723km
    Insbruck-Livorno: ~567km
    Bozen-Livorno: ~447km
    Ist aber eine Frage wann man fährt, Saisonalabhängigkeit.


    Kostet natürlich ein kleines bisschen mehr (Gibt sich wirklich nicht so viel), allerdings spart man sich Zeit, Stress und die wahrscheinlichkeit dass etwas am Moped passiert sinkt.


    So oder so, in Livorno(Italien) geht's dann auf die Fähre rüber nach Bastia(Korsika).
    Dort ist alles offen, aber die ersten 2-3 Tage habe ich mir bereits Programm überlegt, war ja schon 2 mal da :)




    In meinem Freundeskreis gibt es leider keine festen Zusagen und meine Freundin muss wahrscheinlich arbeiten.


    Ich würde es auch alleine machen aber das ist irgendwie nicht das gleiche und wenns mal Stress oder Pannen gibt, ist es alleine sowieso blöd.
    Falls jemand Lust hat mitzukommen, gerne

    :Beer:




    Grüße

    2 Mal editiert, zuletzt von Timbo1a ()

  • Die Simsonauten zieht es zu Deiner Reisezeit wieder ins Baltikum und nach Russland, aber Deine Reise hört sich sehr spannend an! 300 Km am Tag ist realistisch. Ich würde nicht den Autozug nehmen, denn es fühlt sich am Ende besser an, wenn man die ganze Strecke auf eigenem Kiel gesegelt hat. Viel Spaß bei Deiner Reise!

  • das sehe ich genauso. wenn alles gut geht, fahren wir in der zeit auch in richtung süden.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • So, Datum und das "Wie" stehen fest: 14. Juli Abfahrt/Ankunft mit dem Auto nach Opfenbach.


    Auto wird dort stehen gelassen, eine Übernachtung bei Bekannten gemacht und am nächsten Morgen in aller Frische mit'te Mopeds los.



    Zusammen mit meiner Freundin gehts dann richtung Alpen, leider nicht über den Brenner und am Gardasee lang.


    Dafür gehts durch die Schweiz über den San Bernadino (2000m:pilot:

    )


    nach Savona.
    Von dort aus mit der Fähre nach Bastia, Korsika.




    Von Opfenbach nach Savona sind es um die 500-550km - 2 Tage nach Plan.




    Mitfahrer immer (noch) gerne gesucht :)






    Grüße

  • Coole Tour! :thumbup: War auch schon oft auf Krosika, schöne Insel!


    Ich nehme mal an, deine Freundin hat nen eigenes Mopped, und ihr fahrt nicht auf einem, oder?



    Bin ich ölich´, bin ich fröhlich´
    :b_wink:

  • Also mit der Yamasaki würde ich auch ohne Motorcheck drauf losfahren und ankommen, unverwüstlich die Karre, auch wenns keiner glaubt ;)



    Meine Freundin hat sich auch ne Schwalbe KR51/1k, die ich momentan noch fertig mache - dauert wergen Umzug nur leider länger.



    Krieg schon Krämpfe wenn ich nur nen paar Kilometer mit Sozius fahre, ist auf der Schwalbe gar nicht bequem.
    Sitze mit meinem Hintern ja so schon fast ganz hinten auf der Bank

    :D



    Hat jemand Erfahrung mit diesen Taschen? -


    Dazu dann noch eine großzüge Tankdeckeltasche bei der Motorhaube und die sperrigen Sachen hinten auf den Gepäckträger, so mein Plan :)





    Grüße


  • so bin ich auf nach rügen gefahren. ortlieb motorradpacktaschen. halten durch gurte und klettband durch die sitzbank durch. und natürlich auch einen tankrucksack. die taschen von dir wären mir zu klein.


    die ortlieb sind recht teuer (150 euro/satz ca), aber über ebay hab ich grad für 50 euro welche erwischt :)



    Ahoi!



    2 Mal editiert, zuletzt von oteka ()

  • Nicht alle Taschen sind wasserdicht, eigendlich so richtig keine.


    Wenn du Geld über hast nimm Ortlieb, weill nicht reichen auch die Billigen von Polo oder Louise

    []=*=[] Das Beste oder nichts

  • Ich will versuchen so günstig wie möglich weg zu kommen, Moped, Ersatzteile und Urlaub kosten schließlich schon genug und man will sich evtl. ja auch was gönnen :)


    Um die wasserdicht zu bekommen würde ich einfach nen Müllsack drüber stülpen :P



    Hab mir schon fast gedacht, dass die Taschen zu klein wären. 30x30x14cm kann man sich mit den Händen auch ein bisschen größer halten, als es eigentlich ist :(


    Grüße

  • Eine dieser kleinen Taschen hatte ich damals aufm Gepäckträger der Schwalbe.
    Ein Schloss, Mischöl im kleinen Fläschchen und ein bisschen Werkzeug haben reingepasst. Das wars dann aber auch schon.
    Wenn man nur 3 Unterbuchsen mitnimmt, reichts. Sonst würde ich auch zu was größerem raten ;)


    lg fuenfzigccm

  • Gut, weg vom Gepäck, hin zum Recht:



    Da es ja nun nicht mehr durch Österreich, sondern durch die Schweiz geht, wie sieht es mit Führerschein, Versicherung und Recht aus?


    Warnweste, Verbandskasten und Co, weiss da jemand was zu berichten?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!