Ist das jetz wirklich ein LT S60 Sport???

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Schönen guten Abend Männers und Frauens,


    ich bräuchte da mal nen Schluck kompetente Hilfe.


    Ich hab mir vor einer Weile über die Bucht einen Angeblichen LT S60 Sport geschossen
    und nun stellt sich mir die Frage, ob das auch wirklich einer ist.


    Warum frag ich mich das? Naja das geht schon damit los, dass der Verkäufer geschrieben hat,
    dass die Garnitur weder geklemmt noch gefressen hatte, ich aber der Meinung bin, dass Kolben und Zylinder was anderes sagen.


    Bzw. sehen die Sachen aus als ob da was hartes durchmarschiert ist.


    Aber da Bilder mehr als sonst wie viele Worte sagen:


    https://www.dropbox.com/sh/f8or24vtnlbqilj/wo27lKGRBQ


    Ich bild mir auch ein, irgendwo mal gesehen zu haben, dass LT seine Zylinder mit einer netten Gravur versieht
    und nicht mit so formschönen Kerben wie bei dem hier.


    Falls ich noch versuchen soll irgendwas zu messen, immer raus damit.


    Herzlichen Dank schonmal, Grüße

    Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät.

  • Mein S60 war damals mit Edding gekennzeichnet, sonst nix.


    Das LT gekritzel sieht komisch aus :D



    Die Garnitur auf den Fotos ist halt ziemlich durchgeritten, schleifen wär empfehlenswert.

  • das ging ja fix :D


    schleifen lassen wollte ich ihn sowieso
    mir ging es darum, ob ich ihn "nur" zum schleifen bring oder ihn mir von vinni oder bft noch zum "sport" machen lass


    in den überströmern siehts auch nich gerade so aus, als ob da jemand nen fräser reingehalten hat, sieht eben nach typischem alu-guss aus

    Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät.

  • Das ist kein S60 Sport. LT signiert die Sport Zylinder nicht. Außerdem steht auf den neueren Zylinder Schäffer und das Baujahr, und das ganze ordentlich gefräst. Auch scheinen die Überströmer bei deinem Zylinder nicht bearbeitet zu sein. Der Kolben ist ja sowieso totalausfall. Ich würde sagen du hast da totalen Schrott gekauft.

  • dammich,
    damit hab ich aber auch irgendwie gerechnet


    nuja, so teuer war er zum glück nicht und ein arreche hing auch noch dran, dann werd ich wohl einem der beiden arbeit machen :D


    gibt es eigentlich noch irgend eine andere möglichkeit herauszufinden, ob das ein verunstalteter DDR-zylinder oder eine almot krücke ist?
    bei dem wunderwerk steht wie es der zufall wil aber auch garnix zwischen den kühlrippen oder am vergaserflansch

    Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät.

  • Dann wird das Ein Fez-Nachbau sein. Sieht man auch an den Planflächen vom Zylinder, das es kein DDR Zylinder ist.
    Der Komplette Zylinder ist unbearbeitet.
    Sieht man eigentlich Überall Auslass, Einlass, Überströmer!


    Zu mir brauchste den nich zu Schicken, ich nehme keine Almots/Fez oder Generell Nachbauzylinder nicht mehr zum Fräsen an.


    Gruß Vincent

  • da meldet sich ja auch noch genau der richtige zu wort, klasse :D
    ist dein gutes recht solchen müll abzulehnen ;)
    vielleicht find ich ja noch einen ddr-zylinder, den ich dir mal zukommen lass
    morgen klopf ich erstmal dem verkäufer auf die finger
    und zum schluss noch ein herzliches danke an alle beteiligten,
    das klappt hier wirklich fein
    schonen abend noch, grüße

    Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät.

  • Meiner ist mit grünem Edding gekennzeichnet.


    Weil sowas ja nur LT besitzt :whistling:
    Ernsthaft, ob nen grünes Eddinggekritzel die "Echtheit" sag ich jetzt mal, von so einem Zylinder und Laufbuchse bestimmen kann halte ich für Fragwürdig :lookaround:


    Die anderen Sachen klar unbearbeitet etc. aber sonst.... :whistling:

    Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt wenn man es teilt. Albert Schweitzer

  • Weil sowas ja nur LT besitzt :whistling:
    Ernsthaft, ob nen grünes Eddinggekritzel die "Echtheit" sag ich jetzt mal, von so einem Zylinder und Laufbuchse bestimmen kann halte ich für Fragwürdig :lookaround:


    Die anderen Sachen klar unbearbeitet etc. aber sonst.... :whistling:

    Wenn er den aber bei LT bestellt hat,wird er schon wissen,wovon er redet :a_bowing:


    Wenn ich aber recht informiert bin,benutzt LT auch Almotzylinder.Zumindest den Kühlkörper :kopfkratz:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!