
Mach es zu deinem Projekt S50 B2 Electronic Serienoptimiert 120ccm + Video
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Sieht die Gut aus
Das Silber/Grau der Schutzbleche finde ich am genialsten^^Zwei Fragen hätte ich aber trotzdem,
bekommt der Motor hinter dem Knieschild überhaupt genug Luft?
Das Loch ist zwar recht groß, aber eventuell fehlt ja doch etwas Luftzug.
Und stößt das Schild beim Fahren nicht eventuell an den Krümmer?
Sieht nach recht wenig Platz aus. -
Das Blech hängt mit am Rahmen, der Motor sitzt im normalfall Straff, da passiert nichts.
Ahoi
-
32er krümmer und beenblech gibt keine probleme
luft reicht auch aus
selbst mein alter 70/4 den ich damals im alltag hatte ist 40km am stück mit 10500 umdrehungen gelaufen und hats locker überlebt
da der 120er nicht so hoch dreht würd ich meinen das passt - trotz dem fehlenden zylinderkühlkörpermaterialsOi!
-
Ich würde dir auch so einen Mitnehmer ans Herz legen
Ja, das hat mir heute schon ein bekannter gesagt, im Simsoncross erprobt und für gut befunden.
Sieht die Gut aus
Das Silber/Grau der Schutzbleche finde ich am genialsten^^Zwei Fragen hätte ich aber trotzdem,
bekommt der Motor hinter dem Knieschild überhaupt genug Luft?
Das Loch ist zwar recht groß, aber eventuell fehlt ja doch etwas Luftzug.
Und stößt das Schild beim Fahren nicht eventuell an den Krümmer?
Sieht nach recht wenig Platz aus.Das Silbergrau ist von Doccolor nach Originalrezept :), Ich denke/hoffe das er genug Luft bekommt, und mit dem Krümmer das ist knapp, aber geht, nur diese nervige Kalotte saut wieder
-
Find ich ein sehr schönes Fahrzeug, besonders schön sind die vielen Anbauteile, sowas siehr man ja leider recht selten... hut ab
-
-
nur diese nervige Kalotte saut wieder
meinst du mit Kalotte die die Version mit Federaufhängung?
wenn ja, bei den normalen 32er krümmern funktioniert das ganze mit ner Krümmermutter besser....(bei mir jednefalls) saut da nix, ist alles dicht.
-
ick hab die LTkalotte an meinem enduroreso und da saut auch nix
wenn die dichtringe fit sind und die federn nicht ausgegnuddelt sind hat da auch nix zu sauenOi!
-
Die Dichtringe waren Neu, und die Federn sind auch Topfit.
Anfangs war es auch Dicht, doch nach einer " intensiveren" Fahrt hat es wieder getropft. Ob der ganze Block vielleicht einfach zu heiß wird? ( Krümmer hat eine schöne goldene Färbung ) -
welches kalottenset haste denn überhaupt? kann sein, dass dus schonmal geschrieben hast aber hab gerade keinen nerv alles durchzugucken
glaube eher nicht, dass es für die vitonringe zu heiß wird - vorrausgesetzt allet stimmt
ZZP in ordnung? läuft er auch nicht zu mager?
golgdenen krümmer hat ick bisher erst bei leicht verstellter zündung und beenblech
wobei
mir fällts gerade wie schuppen von den augen - du hast ja nen beenblech dranne, stimmt ja
da kanns dann schonmal nen bisschen warm werden, wobei die kalotte an sich ja trotzdem durch das loch im fahrtwind hängen sollteOi!
-
Das kalottenset ist ein ganz normales was BT verbaut hat, Dichtringe habe ich wie gesagt schon gewechselt. zzp passt und ja das Blech ist dran.
Keine Ahnung ob das dann so warm wird, das es die Ringe beschädigt, als Tip hatte ich jetzt die Dichtmasse Reinzosil bekommen, das muss es dann wohl bringen...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!