Meine Simson S51N Bj: 87

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute,
    möchte euch hier meine Simson S51N Bj: 87 vorstellen.
    Mein Opa hat sie 1990 für wenig Geld gekauft um damit zur Arbeit zu fahren. Als Kind hab ich auf ihr fahren gelernt und verknüpfte sehr viele schöne Erinnerungen mit ihr. Allerdings war der Zustand über die Jahre sehr schlecht.
    Also entschloss ich mich in den Semesterferien im Juni 2012 sie komplett zu Restaurieren, da sie sehr mitgenommen aussah und nicht mehr lief.


    Möchte euch hier den Restaurierungsprozess etwas vorstellen, bin auf Fragen und Anregungen sehr gespannt :)


    Vorher Bilder:
    Leider sieht man die Seitendeckel nicht mehr, diese waren komplett verostet!






    Tank war rostig und auch ziemlich verbeult



    Nachdem ich die Simson komplett zerlegt hab und den Lack vom Rahmen geschliffen hab (mordsarbeit, würde es glaub ich nicht wieder machen)
    hab ich den Rahmen grundiert und lackiert. Danach hab ich die fertigen teile in unserem Gästezimmer zusammengebaut:




    Danach habe ich die Telekabel regeneriert. Die sah soweit noch gut aus, bis auf neue Dichtung und Öl wurde nichts geändert. Das Alu wurde von mir per Hand nass geschliffen und dann poliert. Hier ein Bild (vor/nach Nassschleifen):



    Anschließend wurde der neue Lenker und das hintere Schutzblech montiert:


    Die Räder wurde von mir entgespeicht (mit Flex) und dann die Felgen + Naben zum Glasperlenstrahlen geschickt, danach hab ich sie zum Einspeichen und Zentrieren geschickt, da ich vom zentrieren leider keine Ahnung hab und mir das Einspeichen auch zu mühsam ist.


    Anschließend Herzkasten angebracht, den ich auch abgeschliffen und in Rahmenfarbe lackiert hab.


    Motor wurde von mir per Hand gereinigt (Akopax) und poliert. Zylinder + Kopf wurden Glasperlengestrahlt, da sie mir bei der Reinigung mit Backofenspray dunkel angelaufen sind:


    Als der Motor und die Räder soweit fertig waren gings ans montieren:


    Lenker nochmal abmontiert und die Griffe + Amaturen angebracht:


    Hinterrad Lenker und neuer Auspuff montiert:


    Danach hab ich endlich mal Zeit gefunden den Tank und die Seitendeckel die bereits seit 3 Monaten abgeschliffen, gespachtelt und grundiert in meiner kleinen Hobbywerkstatt liegen zu Lackieren. Hab mir das Original Olympia Blau anmischen lassen. Natürlich wurden wie beim Original Wasserabziehbilder benutzt und mit 3 schichten Klarlack überzogen:





    Die letzten Tage hab ich dann alles zusammengebaut und die Elektrik gemacht, es gibt da noch ein paar Probleme mit den richtigen Schaltern die bei der S51N angebracht waren.


    05.02.2013
    Nach langem Schneewetter und sehr kalten Temperaturen bin ich heute dazu gekommen etwas an der Simson zu basteln und hab gleich paar Bilder gemacht:


    Elektrik ist jetzt soweit fertig und funktioniert auch perfekt.
    Hab zum glück noch bei Ebay Original Schalter für eine Simson S51N ergattert welche ich heute dann auch gleich montiert hab.






    Müssen noch paar Kleinigkeiten gemacht werden, aber sonst ist sie so gut wie fertig :) Werd bei schönem Wetter und wenn ich komplett fertig bin nochmal paar bessere Bilder machen.


    Grüße
    David

    Einmal editiert, zuletzt von Davido ()

  • danke :)
    Ja, dass mit den Reifen ist mir später auch klar geworden. Nächste Saison kommen Heidenau drauf

    ;)

  • Nein, der Motor ist aber nur ca. 4000 km gelaufen und läuft super. Hab nur einen Ölwechsel gemacht und Kolbenringe getauscht.
    Werde eine Regeneration evtl. nächstes Jahr machen.

  • Wozu tauchst du die Kolbenringe wenn es super Läuft ?

  • als ich den Zylinder abgenommen habe, wollte ich mir die Kolbenringe einmal angucken sie waren OK kein Rost oder sonst etwas. Wollte sie aber aus irgendeiner Dummheit heraus abnehmen und dabei ist mir einer gebrochen. Dann hab ich gleich beide gewechselt.

  • Gefällt mir sehr gut. Hast Du 2k Lack genommen?




    Der Spritzschutz kommt bestimmt an den Krümmer. Ist ja ein Nachbauschutzblech.


    Die in der originalen Optik gibs aber auch neu zu kaufen. Sollen gut sein.



    Ach ja, lass bloß den Motor zu wenn er läuft.

  • Danke ;)
    Ja ist 2K-Lack.


    Genau sind leider Nachbau Schutzbleche, da ich sie mir eig in "Original Farbe" bestellt hab. Hatte keine Lust auf die ganze Spachtel und Lackierarbeit.
    Als sie angekommen sind waren sie aber leider nur billig mit Sprühdose lackiert und ich war total unzufrieden. Anstatt sie einfach zurück zu schicken und die alten aufzubereiten (was ich bis heute bereue), hab ich die neuen einfach einmal angeschliffen und mit 2k-Lack in VW Silber lackiert. Obwohl ich die alten mit etwas mehr Zeitaufwand locker wieder herrichten hätte können. Aber naja, war halt übereifrig.
    Zwischen Schmutzschutz und Krümmer ist aber genug platz sie berühren sich nicht.


    Grüße
    David

  • Original hatte die "N" nicht die Y-streben, da kamen die Soziusrasten an die Schwinge.
    Oder war das baujahrabhängig?^^
    Aber hast du echt Top hinbekommen ;)
    MfG

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!