Zugeschaltetes Licht lässt SR50 bei voller Fahrt "absaufen"!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Liebe Ostmoped Fans und Simson Genossen,


    Bei mir ist seit kurzem folgendes problem aufgetreten:


    Wenn ich mal wieder mit meinem SR50 auf der Piste bin und sie schon schön warm gefahren habe, Zundschlüssel ist auf 1 gestellet, also kein Licht an, und dann den Schlüssel auf 2 drehe um das Licht einzuschalten fängt das Moped bei Vollgas an "in die Knie" zu gehen. So als wenn sie kein Sprit bekommt oder den Sprit nicht verbrennen kann. Schalte ich auf 1 zurück oder lass den Gashahn halb oder dreiviertelst auf dann fährt sie tadellos.


    Vieleicht noch ein paar Details über den Zustand des Mopeds:
    Kerzenbild: braun
    Seit geraumer Zeit läuft das Bremslicht nur noch ganz schwach, macht man den roten Farbfilter nicht ab dann sieht man sie garnicht. Hab eine SR50 mit dem eckigen Rücklicht! Normales Rücklicht, Blinker, Auf- Ablendlicht, Hupe usw. funktionieren.


    Außerdem hab ich das Gefühl das die Batterie nicht richtig nachlädt. Zieht vieleicht das Dauerplus das ich an das Bremslicht notdürftig gelegt habe zu viel Saft? Gestern musste ich die Batterie laden, jetzt lass ich das Pluskabel erstmal ab.


    Könnt ihr mir helfen das Problem zu finden?
    Ist Vieleicht ne Spule an der 12V Grundplatte kaputt?



    Hab schon einen ähnlichen Thread gelesen nur da war es andersrum, der jenige konnte das Moped nur mit Vollgas anbehalten!!!


    Vielen dank schonmal im voraus...;)

  • Irgendwie hört sich das nach grossem Elektrik-Chaos an....


    Fassen wir mal zusammen: So wie es sich anhört, reicht der Zündfunke, also die Zündspannung, bei eingeschaltetem Licht nicht mehr aus, um unter Volllast das Gemisch zu entzünden. Normalerweise arbeiten Licht und Zündung vollkommen unabhängig voneinander.


    Wenn jetzt die Batterie nicht nachlädt und das Bremslicht nur schwach leuchtet ist ja irgendwas an der Ladespule bzw. Ladeanlage hin. Hast Du die elektronische Ladeanlage ELBA bzw. noch die "alte" Anlage? (Sorry, kenn mich mit SR50 nicht so aus, kann nur beschreiben, was ich bei der alten Elektrik vermute)


    Also ich würde Dir mal ganz dringend anraten, Du besorgst Dir nen Schaltplan für dein Mopped und kontrollierst mal alle Anschlüsse, die von der Grundplatte kommen. Nur erstmal um sicherzugehen. Da das Problem ja neu ist, wird der "Fehler" an sich aber woanders liegen, Kabelbruch oder da ist irgendwo ein Kurzer drin, vielleicht auch an der Grundplatte...

  • Hallo,


    Also das mit dem Schaltplan ist so ne Sache...


    Ich bin schon auf der Suche nach dem Richtigen.
    Ich kenn die genaue bezeichnung des Typs nicht. Auf der Platte wo die Masse ankommt ist ein Gleichrichter. Ich hab aber noch kein Schaltplan gefunden auf dem der Gleichrichter und diese eckigen Lichter, also diese wo eine Birne mit Doppelglühfaden für das Rück- und Bremslicht ist. Vieleicht weiß jemand anderes wo es noch Schaltpläne gibt?! Das mit der Ladeanlage kann ich nicht genau sagen. Was muss denn für die "alte" bzw. neue (ELBA) vorhanden sein?


    Ich habe aber schon viele Kabel nachgeschaut aber nichts gefunden. Ich habe noch eine Ersatz Grundplatte...die ist aber 6V, aber mit der kann man ja jetzt auch nichts anfangen.


    Liebe grüße, Housefanatic...;)

  • Was steht denn auf Deinem Typenschild bzw. Papiere? Danach solltest Du Deinen Schaltplan suchen, alles andere wäre "Zufall"...

  • Schön wenn es so einfach wäre :)


    Auf dem Schild steht nur SR50 und die Papiere (nicht die Originalen, vom KBA nachgemacht) sind auf verdacht erstellt worden!


    Housefanatic...;)

  • Ich hab es jetzt doch gefunden.


    Es ist eine schlichte SR50 B. Der Schaltplan haut genau hin!


    Woran kann man erkennen das der Gleichrichter richtig rum angebracht ist?
    Und kann es des Problems Lösung sein die Waagerecht gegenüberliegenden Kabel zu Vertauschen, denn:


    laut Schaltplan: grau-rot<--->rot-gelb
    bei mir: rot-gelb<--->grau-rot


    Sonst sind alle Kabel sind an ihrem Platz.

  • Hm, wo haste den Schaltplan denn her, hab gerade keinen zur Hand... Poste mal bitte die Adresse, dann schau ich nach...

  • Wenn ich die Zeichen im Schaltplan richtig deute, dann ist es egal, wie rum Du den Gleichrichter anschliesst, da an diesen beiden Polen wohl die Wechselspannung ankommt...


    Ne weitere Fehlerquelle wäre das Zündschloss, dass Du auf Stellung 2 irgendwie nen leichten Masseschluss hast. Zieh mal das braun-weisse Kabel vom Zündschloss ab, isolier es mit Isoband und versuch dann nochmal zu fahren. Wenn dann alles i.O. ist, solltest Du Dich nach nem neuen Zündschloss umschauen, siehe Schaltplan linker "Kasten" vom Zündschloss...

  • Hallo,


    wenns das Zündschloss war & du noch eins brauchst, bib mal bescheid, hier liegt noch eins rum bei mir :)



    --
    Mfg Henne


    SR50-1/c (z.Z. im Neuaufbau)
    [Suse 9.1 und W2k]

  • Ich hatte mal ein ahnliches Problem mit ner 250 ETZ das Problemslösung war eine neue Battarie.
    --
    Halli Galli - Super Schwalli

    Halli Galli - Super Schwalli

  • @bad boy bei der etz kanns aber auch am regler liegen, wenn der nicht richtig umschaltet zieht sie aus der bakterie (ggf auch die sicherungen bzw leitungen ueberpruefen)
    s.
    --
    ich bin- und trage keinen Titel, keine Uniform, keine Verkleidung, ich bin- konfessionslos, in keiner Sekte, in keinem Verein, in keiner Partei - ich trage keinem etwas nach - doch das Wasser kann ich reichen...

    ich bin- und trage keinen Titel, keine Uniform, keine Verkleidung, ich bin- konfessionslos, in keiner Sekte, in keinem Verein, in keiner Partei - ich trage keinem etwas nach - doch das Wasser kann ich reichen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!