44xxx - @ Dortmunder Simsonschrauber

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich meinte so, dass das Blech auch heile bleibt.


    Hast du schonmal einen Schwalbenpanzer geschweißt :biglaugh: ?


    Dich wollte ich nomma wegen was anderem anhauen...PN.

  • Ich glaube nicht, dass André so blöd ist und es nicht selber weis.


    Never dull einwirken lassen?? Ja, schön bei Sonne :a_bowing:


    Das bringst echt. Ohne scheiß.


    Bist du deine Teile immernoch am Polieren?? Na dann müsste das Endergebnis ja super sein.


    Man man man

  • Ja ich bin immer noch am Polieren.



    Und es wird noch einige Zeit dauern bis alle teile Poliert sind, die Poliert werden sollen. :b_wink:



    Aber ich habe ja die Zeit


    Was hast du den alles an deiner S 50 vor zu machen?

  • Zitat


    Original von Blueracer:
    Robert: Wie lange hast du den für beide Seitendeckel benötigt?


    würde schätzen ca. 3h - wurde immer wieder ein bisschen gemacht


    Zitat


    Original von Matthias-Do:
    robert
    Wenn du deinen Rahmen zum Pulverbeschichter gibst, nimmste meine Seitenständer mit, läßt ihn schwarz mit Pulver anmalen und nimmst ihn hinterher wieder mit?! Und sagst mir zwischendurch, wasse dafür kriegst?! Danke.


    Kann ich gerne machen. Muss nur gucken dass mein ganzes Zeug erstmal (pulver-)fertig wird und was es dann kostet.


    Gruß
    Robert

  • Hi Robert,


    sieht wirklich so aus , als würde der linke Fußrastenträger zu weit nach hinten stehen. Ich würde das Blech vom Rahmen zur Ständeraufnahme raustrennen und ein neues einschweißen. Wahrscheinlich ist das Rohr für den Bolzen des Ständers eh ausgenudelt.
    Das gleiche Problem hab ich auch bei meinem Ersatzrahmen.



    Gruß
    Stephan


  • Stephan ich kenne da jemanden, der eine VA Hülse einschweißt und neuen gedrehten Bolzen mit Paßstift für den Ständer einbaut. Zwar nicht ganz billig, aber eben Qualität hat seinen Preis, gelle. Und die Schwalbe steht gerade auf den Boden. Danach besser als orginal, versprochen.
    Dieter aus DO

  • hey leute..ich hab sie endlich bezwungen die TERROR s51...ENDLICH läuft sie ... und das mit meiner tot geglaubten e zündung :D


    war mein fehler bin zu blöde auf 1.8 mm vor OT einzustellen habs auf 1,5 gemacht udn da kam dann nix ... naja nun rennt sie sau gut und ich bin mega glücklich das meine zündung doch nicht im arsch ist :D



    waren heut morgen bei der sprengung vom volkswohlbund gebäudes pooor teile davon sind auch gefilmt :D (dazu evtl später mehr :-D) orti haste nen my video account ? sonst musst das mal über meinen bei myvideo hochladen :D


    man das war soooo sau cool sach ich euch war meine 1 ste sprengung pooor alta wie geil das was ich glaub ich bin süchtig :D


    naja soviel zu diesem tag ich wünsch euch alles gute und ne gute woche ..


    bis denn André


    SCHWALBE-GHOSTRIDER

    Hier bitte signatur eingeben...

  • Ich kenne da jemanden nettes, der hat die Sachen heute nachmittag mit mir gerichtet und anschließend verschweißt. Auch haben wir kein VA genommen wegen Kontaktkorrosion usw - versteht sich ja von selbst. Beim Schweißen hatte er auch keine $-Zeichen in den Augen.


    Gruß
    Robert

  • Mahlzeit!


    @André: Da war ich auch, allerdings an der Seite Hoher Wall / Zufahrt Johanneshospital. War schon eindrucksvoll.
    Ihr seid ja zu Fuß gegangen...


    Eventüll stell ich das Video (gekürzt um das lagweilige Warten) morgen auf YouTube.


    robert: Gute Sache, wieder einen Rahmen gerettet!
    Hast Du noch Tips bzw. jemanden, der mir Tips geben könnte? Ich habe:
    - Einen Star-Rahmen, bei dem auch die Fußrasten / Bremsaufnahme zerbröselt ist
    - Ein Originalersatzteil eben dieser Aufnahme zum Einschweißen, noch aus der ehemalschen Täterä!
    - Ein Schutzgasschweißgerät der Baumarktklasse, nicht der ganz unteren, aber wohl auch nix extrem dolles.


    Und jetzt möchte ich gerne den Rahmen damit schweißen, trau mir das aber nicht ganz zu. Es soll ja schließlich was aushalten, und keine der üblichen Brätereien an Bügelbrettern oder Kerzenständern werden.


    Also bräuchte ich sowas wie einen Crashkurs im Schutzgasschweißen. Vielleicht mal eine kleine Gruppentherapie einberufen?


    GlückAuf!


    MacHeba

  • Thorsten,


    wenn es nicht eilt mit dem Rahmen und Du etwas warten kannst , würde ich Dir die Aufnahme schweißen. Einen Schweißerpass habe ich. Nur hab ich den vor 25 Jahren gemacht :censored::biglaugh: Aber das sollte trotzdem kein Problem sein. Ansonsten frag mal Dieter. Der hat mehr Zeit und hat das echt drauf.


    Gruß
    Stephan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!