Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Grüßt euch,
    ich müsste meinen Endschalldämpfer neu vernieten am Motorrad - das ist auch alles vom Prinzip kein Problem, nur hat der Vorbesitzer wohl gepfuscht.


    Original werden 4,8er Nieten benutzt, bedeutet so 4,9/5,00 vorbohren und alles ist tutti. Anscheinend hat der Vorbesitzer jedoch sehr viel größer die Nieten ausgebohrt, denn es sind je nach Bohrung ca 5,3 - 5,5mm.


    Niete ich nun, zieht die Kugel am Niet sich durch das Loch nach vorne - sieht einfach nur schlecht aus und kann mir nicht vorstellen das das lange hält. Ich gehe davon aus das liegt am zu großen Vorbohren, richtig?


    Ich brauch dichte Nieten also Bechernieten und diese gibt es nur bis 4,8mm soweit ich gesehen haben, also:
    - Kennt jemand eine Lösung für das Problem?
    - Weiss jemand ob es auch größere Bechernieten gibt (Alu/Alu am Besten)?


    Ich kann leider keine Unterlegscheibe unter die Niet legen (manche kennen diesen "Pfusch"), da ich spätestens bei der 2. Endkappe des ESD nichtmehr drunter komme da es ein geschlossenes System ist. 6mm Blindnieten möchte ich ungerne nehmen, da diese undicht wären.

  • du kannst probieren, die (blind)nieten schon vor dem ziehen etwas platter zu klopfen, am besten du nimmst dafür eine platte mit nem kleinem loch drin.
    es geht dabei darum das der duchmesser schon vorm ziehen direkt unterhalb des halses größer ist.

  • Hey Scrap,
    das ist eine gute Idee für Blindnieten aber meinst du das klappt auch bei Bechernieten (denke eher weniger), die ich in diesem Fall benutzen muss da gasdicht? Die sind komplett geschlossen, die Kugel die zusammenzieht ist im Becher drinnen.

  • ist der ESD verchromt?
    löcher zuschweißen und neue löcher geht nicht?


    erzähl mal n bisschen wat wie die anlage aussieht (chrom, lackiert, etc.)







    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Genauso so schaut es nämlich aus :(


    Es ist ein MIVV GP Carbon! Bedeutet Außenhülle Carbon, Endkappen Edelstahl.


    Eigentlich spielt das Carbon keine Rolle, denn von außen kommt ein Nietband um das Carbon und von innen sinds die Endkappen, die Carbonhülle ist mittendrin.



    Habe eine Idee, ich nehme mir M4 Unterlegscheiben, bohre diese auf 4,9mm auf und klebe diese von innen in die Kappen, dann kann ich die Nieten von Außen draufstecken und festziehen, die Kugel sollte sich nicht mehr reinziehen können... aber ob das auch so in der Praxis klappt :/


    Habe jetzt einen Shop gefunden der mir 6,4er anbieten kann, Stahl/Alu, aber bin mir unsicher ob ich die gezogen bekomme mit meiner Handnietzange bzw die überhaupt in das Mundstück reinpasst. Das größte Mundstück das ich habe ist perfekt für die 4,8er


    Spreiznieten... hört sich gut an, aber dicht wird es wahrscheinlich auch nicht dadurch :(

    2 Mal editiert, zuletzt von Custom-S51 ()

  • Du kannst normalerweise auch eine 5 m scheibe nehmen habe das mehrfach gemacht die niete zieht die scheibe an.


    braucht man nichts Bohren da sind zum Bohren nur 0,1 mm unterschied.


    gruß Wolfgang

  • M5 Unterlegscheibe sind laut DIN in meinem Tabellenbuch 5,3mm im Durchmesser, ich brauche aber nach DIN 1/10 größer als Nietendurchmesser = 4,9mm - habe ja jetzt teilweise 5,3mm drin und damit klappt es nicht wirklich.


    Mit einer normalen Blindniete sollte das wirklich klappen, glaube ich dir aber Bechernieten sind da wirklich sehr sensibel, bei den ist das sogar am Besten wenn man nur 5/100 anstatt 1/10 vorbohrt da die "Kugel" ja im Inneren liegt und diese dadurch bauartbedingt natürlich noch kleiner ausfällt als die "Kugel" die bei einer Blindnietenzange von außen quetscht.


    Unterlegscheibe ist wirklich doof, kann aber auch nen V2A Blech nehmen und das entsprechend bohren und von innen einsetzen - sollte doch klappen, oder?


    Habe die Kugeln jetzt erstmal zurück in den Becher getrieben und das Loch entgratet, sieht zwar gut aus, aber ich mache mir Sorgen ob das fest bleibt.

    Einmal editiert, zuletzt von Custom-S51 ()

  • Moin,
    ich würde nen Blechstreifen (zB Edelstahl) zuschneiden, der von der Länge dem Innendurchmesser des Dämpfers entspricht. Den dann biegen und im kreis über die Löcher auslegen. Dann kannst du in der richtigen Größe neu bohren.


    Achja, schöner Muffler :thumbup:



    Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt.

  • Genau das meinte ich, denke auch das wäre eine gute Alternative. Ich lasse das jetzt wahrscheinlich erstmal so und werde schauen wie das hält, kann ja nicht viel passieren. Entschuldigt das ich in einem Simsonforum mit einer Frage zu einem Plastebecher ankomme, aber ich weiss einfach das sich hier sehr viele versierte Leute und Schrauber Veteranen aufhalten =)


    Danke Kev, der Pott ist echt nice. Habe ihn noch ca 10cm gekürzt, so passt er gut an die K1. Ein Freund von mir hat ihn an seiner Bandit in original, sieht super aus und toller Klang ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Custom-S51 ()

  • Ich wollt ja bei meiner zzr auch andere endschalldämpfer anbauen. im zzr forum wird davon allerdings tunlichst abgeraten da dadurch leistung flöten geht ähnlich wie bei 2 taktern. hat du dich darüber informiert wie sich das bei deinem motorrad verhält?


    der ist komplett leer oder ? XD

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!