Neuer Felgenring

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo


    Ich überlege derzeit, ob ich mir nich neue Felgenringe kaufen soll. Grund ist, dass mein Moped nicht wirklich ruhig auf der Straße ligt. Sprich, bei Fahren wackelts und wenn ich bei ca 10-20km/h mich rollen lasse merke ich es extrem. Ist kein angenehmes fahren :pinch: Ligt halt daran, dass beide Felgen ziemlich unrund laufen da sie Beulen u.ä. haben. War auch letztens beim Fahrradmechaniker in der Hoffnung, dass man durch Neuzentrieren was machen kann, aber der sagte mir dass die Felgenringe quasi Schrott sind :rolleyes:


    An sich lässts sich damit problemlos fahren aber es ist halt viel schöner, wenn man nicht das Gefühl hat immer über kleine Huggel u.ä. zu fahren, selbst wenn die Straße an sich absolut eben und "glatt" ist.
    Aber nun stellt sich mir die Frage, welches Material sollte ich auswählen? Die gibts ja einmal in Stahl verchromt, Aluminium (poliert) und Edelstahl. Wie sind so die Erfahrungen? An sich würde ich ja zu den Alu Felgenringen tendieren ...


    Was meint ihr? Welche lohnen sich am ehesten?


    Gruß, David

  • Chrom würde ich nicht nehmen, entweder Edelstahl oder Alu.
    Alu wird halt mit der Zeit matt und fleckig, Edelstahl nur matt. Dafür kann man Alu besser polieren.


    Ich würde Alu in Verbindung mit Edelstahlspeichen nehmen.

  • Also Hochglanz müssen sie nicht sein ;) Ich möchte bloß gerne welche haben, die so rund sind wie möglich, und da sind neue Felgenringe wohl die beste Wahl. Bei gebrauchten kann es ja eher passieren, dass da trotzdem was dran ist.


    Also werde ich wohl dann die Alus nehmen. Sind vom Preis her doch noch angenehmer. Hinzu kommt ja noch das Zentrieren, das ich den Profis überlasse. Lediglich das Einspeichen kann ich selber machen xD


    Speichen habe ich noch welche aus der DDR. Die sehen wirklich wie neu aus :D Apropo Radlager, die würde ich vermutlich dann auch gleich erneuern, in den Naben sind noch die Originalen drin, die über 30k km hinter sich haben. Damits dann hinterher so richtig schön rund läuft mit so wenig Widerstand wie möglich ^^

  • Au ja, Radlager sollten neu.
    Ich würde dir aber wirklich die Edelstahlspeichen empfehlen! Selbst die alten aus DDR-Zeiten sind nur verchromt(wenn auch besser als heutige) aber rosten trotzdem! Leg sie dir beiseite und bewahre sie auf.
    Wäre doch schade, wenn die neuen Felgenringe nach einem Jahr rostige Speichen haben oder nicht?

  • Dafür lassen sich die DDR Speichen in den meisten Fällen noch retten.


    Bei meiner S53 damals beim Kauf waren die Speichen auch teilweise flugrostig aber vorallem mit ner dicken schwarzen Oxidschicht überzogen... mit Ako Pads ging das einwandfrei weg und seitdem habe ich wieder schöne Chromspeichen, die auch mal ein Jahr ohne Pflege aushalten, ohne gleich zu rosten.

  • Ne also Speichen werd ich mir keine neuen holen, da ist mein Geiz doch zu groß wenn ich noch quasi neue daliegen hab aus der DDR. Die werden schon halten :D



    Aber hab grade mal noch ein bissl rumgeschaut und bei Dumke z.B. gibts die Alus auch als 1,6x16 Felge. Ist also breiter, bringt das irgendetwas? Sieht das besser aus als die 1,5er? Und sind die erlaubt an ner Simme?

  • Ja das bringt was, vorallem Erlöschen der Betriebserlaubnis ;)
    Ich finde die 1,6" nicht schön, sehen ähnlich aus, wie die Simson-Stahlfelgen (also abgerundet), aber breiter. Ist Geschmackssache.
    Wenn schon breitere Felge, dann von der ETZ hinten, umgespeicht auf Simson-Radnabe.

  • Illegal... naja... in der ABE von der S53 steht z.B. drinne: 1.50 x 16 oder 1.60 x 16 ;)


    Hast halt den Vorteil, dass du 80/80er Reifen besser aufgezogen bekommst und es nicht ganz so extrem nach Ballonreifen aussieht.

  • er hat aber ne s51, und da ja heute alles streng nach vorschrift sein muss, müsste er sich die felge eintragen lassen :wacko:


    auch wenn es wahrscheinlich keiner sau auffalle wird bei ner kontrolle, aber wenn doch is das problem groß :panic:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!