Simson Zylinder bearbeiten /betrifft Kanäle und einlass

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • echt? ich dachte immer das macht man nur notgedrungen weil almotzylindr nicht auszubuchsen sind? wieso macht man sich dann überhaupt die arbeit auszubuchsen wenn das hinterführen der kanäle die schlechter funktioniert?

    Dachte ich eigentlich auch. Zumindest kommt man besser ran, wenn die Buchse draußen ist.

    Alles eine Frage der Technik!

  • Da wendest du dich mal an die User BFT oder Vinni1993 - die bauen oder bearbeiten dir das!
    Sorry an alle anderen, die das auch machen können und deren Kompetenz ich mir noch nicht bewusst bin ..!

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

  • Klar geht das..! Muss halt nur nochmal neu geschliffen werden hinterher - was er doch aber so oder so müsste, oder?

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

  • Der Zylinder ist schon Nachgeschliffen worden.
    Von daher wäre Ausbuchsen Sinnlos und wieder Geldintensiv, wegen Neuen Kolben und neuen Schliff!
    Man Könnte es auch so Bauen, aber wer schon mal einen DDR Zylinder ohne Ausbuchsen Bearbeitet hat wie die Almot Schüsseln weiß ganz genau das das echt kein Zuckerlecken ist!
    Alleine Das Alu dauert wieder 30 Stunden raus zu fräsen weils so extrem Hart ist!
    Dann Lieber Ausbuchsen Kanäle Schön Einarbeiten und Neu Schleifen danache!


    So ist es Am Besten.


    Gruß

  • Na klar ist es kostenintensiver, aber es geht - und darauf wollte ich hinaus. Und wenn man den jetzigen Punkt als Punkt 0 betrachtet, von dem am Kosten für das Projekt eingeplant werden, dann ist es zwar schade um den Schlff, aber eigentlich auch egal.
    Muss sich der TE mal zu äußern...

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

  • Im Simsonzylinder ist viel zu wenig Platz um "ordentliche" B-Strömer einzuarbeiten, daher sind die hinterführten Kanäle sinnlos und haben absolut keinen Vorteil, im Gegenteil, die Bearbeitung wird aufwändiger.
    Die offen gefrästen Stützströmer haben absolut keinen Leistungsnachteil, warum also die Bearbeitung unnötig verkomplizieren ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!