Silizium-Gleichrichterbrücke

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Das ist folgendermaßen: Im Motor befinden sich ja auf der Grundplatte mehrere Spulen (Scheinwerferspule, Ladespule, Zündspule). Wenn nun der Motor läuft dreht sich auch die auf der Kurbelwelle befestigte Schwundmasse (auch Polrad genannt). Dieses ist magnetisch, wodurch im Zusammenhang mit der Drehbewegung in den Spulen eine Spannung induziert wird.


    Hierbei handelt es sich jedoch um Wechselspannung (durch die sich ändernde Polrarität des Magnetens bei der Drehbewegung).


    Damit mit dieser Spannung auch die Batterie geladen werden kann, muss sie in Gleichspannung umgewandelt werden.


    Und genau das macht der Gleichrichter.


    Mfg
    --
    SIMSON EASY RIDERS


    Suche Mitsubishi Colt GLXi, 1.6 l (113 PS) !!! Bei Angeboten bitte melden

    Toyota Corolla VVT-i: 110 PS, Normverbrauch 7,2 l/100 km

  • Das ist mir schon Klar aber welche Modele haben so eine Silizium Brücke ???
    Habe einen SR 50 C und der hat einen Gleichrichter aber keine " Silizium Brücke .


    Gruss
    Marcus

  • "Gleichrichter" oder "Siliziumbrücke" ist das gleiche der eine nennt es so der andere so.Fahrzeuge mit 12V Bordnetz und ohne elektr.Wechselstromregler(hier ist der Gleichrichter bereits integriert)besitzen solch einen Silizium-Brückengleichrichter.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!