Simson Sr1 Schraubensatz für Rahmen ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hey ich bins wieder :D


    Ich habe jetzt beschlossen auf die 500€ die ich höchstens dafür kriegen würde zu "scheißen" und das gute Stück wieder herrzurichten.
    Also, mein erster Schritt würde erstmal das zerlegen und lackieren sein. Soweit so gut zerlegt ist er, aber die Schrauben sind total hinüber.


    Gibt es eine Liste für die Schrauben und Muttern für den Rahmen des Simson SR1 ?
    Oder komplette Schraubensätze ?


    Die Schrauben lasse ich zugleich beim Lackierer mit verzinken damit sie nicht rosten^^


    Google hasst mich, finde überhaupt nix dazu :S

    Simson Suhl empfahl: "Nimmt von Minol das Addinol das Öl mit dem Pirol" :lookaround:

  • Erik, aber bitte schau da du die richtigen Güteklassen bekommst 8.8 und 4.8


    Da die Baumarktschrauben hässlich sind schleifst du die güteklassen am besten runter, sonst wäre es zu schade den Sr1 damit zu verhunzen

  • Ja die Aufschrift :)


    Die MUSS runter, wenn du schon keine originalen ESKA Vollkopfschrauben nimmst.


    Welches Baujahr ist der nochmal?


    evt müsstest du dann sogwar die ganz alten ESKA nehmen, die auch bei der Rt verbaut sind, wenn dus original machen wölltest.


    Lackierst du Ihn neu? - ich hoffe doch nicht!


    Informier dich mal etwas länger mit welchen Mitteln man den Lack konservieren könnte, Klarlack ist meiner Meinung nach zu dick und ist sowieso nichts für ein Patinaaufbau

  • Baujahr 1956. Eigentlich ist kaum noch Lack drauf, alles Flugrost und der Lack ist abgeblättert, was bei einem 50 Jahren alten Moped eigentlich verständlich ist.
    Mal sehen wie ich das mit den Schrauben mache :P

    Simson Suhl empfahl: "Nimmt von Minol das Addinol das Öl mit dem Pirol" :lookaround:

  • ok, dann bräuchtest du die alten mit dem rundlichen ESKA Schriftzug....


    Ok, dann sollte sich evt eine restauration mit neuem Lack eher anbieten.


    mach doch mal einen Thread in der Farzeugvorstellung auf und dann kannste das besser koordinieren, die infos mein ich :D

  • ok, dann bräuchtest du die alten mit dem rundlichen ESKA Schriftzug....


    Ok, dann sollte sich evt eine restauration mit neuem Lack eher anbieten.


    mach doch mal einen Thread in der Farzeugvorstellung auf und dann kannste das besser koordinieren, die infos mein ich :D

    Kommt wenn das Geld da ist ^^


    Bin ja erst 18 Jahre und noch in der 12.Klasse :P


    Ferien geh ich arbeiten, 6€ die Stunde und 8 Stunden arbeit, also 48€ pro Tag und denn gehts los

    Simson Suhl empfahl: "Nimmt von Minol das Addinol das Öl mit dem Pirol" :lookaround:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!