ELBA UND Gleichrichter in der SR 50 ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Da die Batterie in meiner Sr50 nicht geladen wird und auch keine Spannung anliegt.....


    ...habe ich die Ladespule ausgetauscht. Das hat aber nichts geholfen


    Jetzt wollte ich fragen, was außerder ELBA noch Schrott sein kann.


    Gibt es bei dem Modell einen Gleichrichter ?


    Gibt es irgendwo noch eine Sicherung die verantwortlich sein könnte ?


    Hier ist übrigens nen Schaltplan... ich bin nur nicht so der Elektriker


    Schaltplan
    --
    SR 50 CE Baujahr 1990 mit Stino 60er und 72er HD

    SR 50 CE Baujahr 1990 mit Stino 60er und 75er HD
    --> Streetfighter-Lampenmaske, Riffelblech, Carbon-Look Spiegel, Tachofolie, Doppelrücklicht, Seitenständer, Carbon-Look Kantenschutz, S51 Schutzbleche zugeschnitten & lackiert

  • Bein C und CE gibt es einen Gleichrichter auf den Schaltplan mit ERW Bezeichnet . Wenn du so ein model hast hast du einen gleichrichter .


    MFG
    Marcus

  • Kann ich mit nem Multimeter messen ob der kaputt ist ? Und wenn ja, wie mache ich das ?
    --
    SR 50 CE Baujahr 1990 mit Stino 60er und 72er HD

    SR 50 CE Baujahr 1990 mit Stino 60er und 75er HD
    --> Streetfighter-Lampenmaske, Riffelblech, Carbon-Look Spiegel, Tachofolie, Doppelrücklicht, Seitenständer, Carbon-Look Kantenschutz, S51 Schutzbleche zugeschnitten & lackiert

  • Also.... Da der Gleichrichter ja anscheinend auch für die Lichtanlage gebraucht wird, dürfte dieser doch nicht kaputt sein, oder ?


    Hier habe ich den Schaltplan mal ein wenig angemalt. Meine Frage: Was ist das Ding an der Batterie, das ich ROT umkreist hab. Kann das vlt defekt sein ?. Ich glaub das ist so ein Relais in nem Ledersäckchen in meinem Werkzeugfach.


    Aber immernoch meine Frage, wie feststellen kann , ob die Elba Schrott ist ?


    Danke schonmal.....
    --
    SR 50 CE Baujahr 1990 mit Stino 60er und 72er HD

    SR 50 CE Baujahr 1990 mit Stino 60er und 75er HD
    --> Streetfighter-Lampenmaske, Riffelblech, Carbon-Look Spiegel, Tachofolie, Doppelrücklicht, Seitenständer, Carbon-Look Kantenschutz, S51 Schutzbleche zugeschnitten & lackiert

  • Elba kannst du so überprüfen:


    Kabel an 59a an der ELBA dann zu einer Birne 12V 21W
    und an Masse. Die Birne muß in abhängigkeit der Motordrehzahl leuchten. Kannst auch messen, bei voller batterie muß der Motor etwa 4000-5000 U/min machen bevor die Batterieladung einsetzt.
    Bei Vollgas dürfen max 15V zu messen sein.
    messen kann man direkt an den Batterie bzw an den Anschlußkabeln.


    Das Teil was du eingekreist hast kenn ich auch nicht.
    Scheint aber ein Relais für den Anlasser zu sein.


    --
    Grüße Frolic-man


    http://www.mirko-wuensch.de

  • ja genau, das von dir eingekreiste Bauteil ist ein stinknormales Relais


    Das ist nur für den E-Starter gedacht und hat sonst keine weitere Bedeutung.


    Der EWR wurde nur bei Fahrzeugen mit HS1-Beleuchtung verbaut, da an diesen Fzgen die Schaltung so aufgebaut ist, dass in der Stellung 1 (Tag) des Zündschlosses 12V und in der Stellung 2 (Nacht) 14,4V an der vorderen Glühbirne anliegen und so das Licht nachts heller ist und tagsüber an ist, aber nicht so belastet wird und dadurch die Glühbirne länger hält


    bei den SR50 CE-Modellen (nicht SR50/1CE-Modelle) gab es den EWR nicht und es war ein extra Gleichrichter verbaut


    kannst mal ausprobieren (Glühbirne oder Messgerät), ob am grünen Kabel, das zur ELBA geht Strom anliegt dann ist schon mal der Gleichrichter heile


    mfg Martin
    --
    SR50CE,SR50B4,S70E,S83C,S53B,KR51/1K,KR51/2L,S51/1,S51B1-4,S51E,DUO,4x SR4-2/1,SR4-1,SR1,SR2...

    SR50CE S70E KR51/2L S51B1-4

  • Gaaaaaaaaaaaanz seltsam.....


    Ich hab grad mein Multimeter an das grüne kabel gehalten (rot an das grüne kabel von der simme und schwarz an masse) und dann hatte ich kurz genau 12V, dann 2 V und dann 0V... dann hab ich nen bissen am gas gedreht... da hatte ich dann 18V und dann gins über den Messbereich hinaus.... hab umgeschaltet und dann hatte der mir kurz 180V angezeigt, dann kurz 140V, dann isser wieder runter auf 0...


    SELTSAM.... hab ich scheisse gemessen, oder was ist da los ?


    Der Gleichrichter, ist das das Ding hier ???


    Steuerteil Elektronik 8309.12 einstellbar


    --
    SR 50 CE Baujahr 1990 mit Stino 60er und 72er HD

    SR 50 CE Baujahr 1990 mit Stino 60er und 75er HD
    --> Streetfighter-Lampenmaske, Riffelblech, Carbon-Look Spiegel, Tachofolie, Doppelrücklicht, Seitenständer, Carbon-Look Kantenschutz, S51 Schutzbleche zugeschnitten & lackiert

  • das ist der Elektronikbaustein für die Zündung


    wenn due ein /1-Modell hast, dann ist dein Gleichrichter in dem EWR (schwaarzer Kasten mit Kühlrippenund 6 Anschlüssen) mit drin


    wenn du ein altes CE-Modell hast, dann ist da so ein graues Blechteil mit 4 Anschlüssen, das am Blech festgeschraubt ist
    --
    SR50CE,SR50B4,S70E,S83C,S53B,KR51/1K,KR51/2L,S51/1,S51B1-4,S51E,DUO,4x SR4-2/1,SR4-1,SR1,SR2...

    SR50CE S70E KR51/2L S51B1-4

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!