Mein Projekt für dies jahr, KR51/2 Bj80 aufbau

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hey, ich hab ja nun schon eine weile vorgehabt mir eine schwalbe aufzubauen, und nun hab ich endlich nen passenden rahmen bekommen, und auch schonmal das blechkleid soweit.
    hier erstmal bilder der teile wie ich alles bekomme habe.




    leider fehlen natürlich noch nen haufen teile, aber da gibt es demnächst nen eintrag in der "suche" rubrik :biglaugh:


    was ich vorhabe damit ist ganze einfach.
    das ganze wird jetzt einmal komplett zusammen gebaut, bis wirklich alle teile da sind, dann wird das moped komplett zerlegt, gereinigt, lackiert, alles überholt, wieder zusammen gebaut, und dann hab ich endlich ne fertige fahrbereite schwalbe stehen :juchuu:
    diese ziel will ich spätestens nächstes jahr im märz erreicht haben, aber bis dahin wird es noch ein langer weg werden.
    aber ich hab ja zeit und kann in aller ruhe die teile zusammen suchen.
    original muss sie nicht werden, aber wenn ich die auswahl habe, dann mache ich sie lieber original, aber is ja auch manchmal ne geldfrage ;(


    heute hab ich dann natürlich gleich mal bisschen was zusammen gebaut, soweit wie die teile gereicht haben, viel ises leider noch nicht.
    aber is ja schonmal besser als nichts :thumbup:
    bitte nicht wundern, ich hab das ganze erstmal nur zusammen gesteckt, und auch meistens nur provisorisch, damit ich erstmal weiß was da ist, und was fehlt.

    3 Mal editiert, zuletzt von Grandpa ()

  • Na da hast du dir ja was vorgenommen. Aber ich kann es gut nachvollziehen. Es macht doch immer wieder Spaß ein Projekt fertig zu stellen. Ich bin auch schon am überlegen ob ich für meine Holde eine Schwalbe aufbaue. Ich wünsche dir viel Spaß und vorallem Erfolg. :thumbup:

    Rechtschreibfehler sind Ausdruck meiner kreativen Entfaltung und somit gewollt. :pilot:

  • das lustige ist, meie holde soll die schwalbe nachher auch fahren, wenn sie den aufm s51 erstmal richtig fahren gelernt hat, den die fahren sich ja doch bisschen leichter finde ich :thumbup:
    aber wenn man fahren kann, dann fährt sich auch ne schwalbe gut :biglaugh:

  • hier gibt es auch mal wieder bisschen was neues.


    ich habe zum glück noch ein anderes blechkleid auftreiben können, das auch von der /2 stammt, den ein blechkleid der /1 lässt sich schwer bis garnicht verbauen in einer /2 schwalbe.


    mein dank für das blechkleid geht an Bseq. :thumbup:
    und mein dank für einen haufen kleinteile geht an Habichtwilly :thumbup:


    hier erstmal paar bilder von heute, die tage kommen dann die lampen ran, und kabel rein, und wenn ich mein motor vom kumpel wieder hab (seiner is tot, und er fährt jetzt mein :k_schimpf: , auch der motor rein






    mein plan sieht jetzt vor das ich mir den farbton anmischen lasse, und dann die schadstellen, und flickstellen einlackiere/ausbesser.
    den ich mchte diese farbe so gut es geht erhalten, da es ja auch nicht mehr so viele davon gibt :thumbup:
    und ich dieses kackbraun irgendwie schön find :biglaugh:


    und die löcher von der steckdose stören garnicht, da kommt einfach wieder eine ran, ich will ja auch mit anhänger fahren.
    im endeffekt ist nun aus dem neuaufbau ein aufbau einer schönen patina schwalbe, mit so viel wie möglich original teilen, geworden.

    Einmal editiert, zuletzt von Grandpa ()

  • Hm, soll da der Gebläsemotor, welcher in Einzelteilen in den Kisten liegt, reinkommen?

    Lieber ein Kaff im Osten, als eine Stadt voller Gossen.

  • wo siehst du nen gebläsemotor in einzelteilen??


    das in den kisten sind nur die teile womit es angefangen hat ;)


    und noch dazu steht in der überschrift irgendwas von /2, das heißt da kommt nen m541 rein, wie es sich gehört :whistling:


    gebläsemotor hab ich aufgegeben, und beide rahmen verkauft, ich will m541 fahren :thumbup:

  • Na dann ist ja gut :thumbup:


    (OT) Übrigens, falls du Fussballfan sein solltest. Wir sehen uns nächstes Jahr!^^

    Lieber ein Kaff im Osten, als eine Stadt voller Gossen.

    Einmal editiert, zuletzt von HerrKaleun ()

  • So gefällt mir das. Das alte bewahren und Konservieren :thumbup:
    Ich wünsch dir viel Spass beim Schrauben.
    Welche Zündanlage willst du verbauen?

    SIMSON 4EVER :thumbup:
    suche Sponsor für meinen Aufwändigen Lebensstil :thumbup:

  • dda kommt ne e-zündung rein, also alles original müll :thumbup:


    ich will auch so wenig wie möglich neuteile verbauen, außer natürlich die teile die schrott sind, die werden dann gegen nachbau getauscht.

  • so heut ging es hier bisschen weiter.
    kabelbaum ist jetzt komplett drinne, nur noch batterie, und nen motor, dann kann ich das mal testen :thumbup:


    jetzt fehlt noch kette, kettenkasten, und schläuche, und ne rücklichtkappe.
    und dann ist das dingens einsatzbereit, nachdem ich den die vorderbremse nochmal überarbeitet habe, ich habs zu gut gemeint, ich bekomm die am hebel garnicht mehr eingehackt :biglaugh:


    mal ne frage, kommt bei der /2 noch der luftansaugschlauch rein?? weil der passt bei mir nicht wenn ich die e-zündung verbaue ?(

  • Hey Grandpa,
    na das sieht doch schon richtig gut aus, die Beule hast du ja auch weitestgehend aus dem Panzer rausbekommen. Freut mich, dass du das Lackset erhalten möchtest.


    mal ne frage, kommt bei der /2 noch der luftansaugschlauch rein?? weil der passt bei mir nicht wenn ich die e-zündung verbaue


    Ja der kommt rein, aber ohne Plastikabdeckung oben, der Schlauch ist einfach offen am Ende. Im Gummistück zwischen Luftberuhigungskasten und Vergaser kommt dann die Luftfilterpatrone rein. Am Batteriehalter hast du 2 kleine Bleche, diese stellen die Halter für den Luftschlauch dar. Mach mal ein Foto von deinem Platzproblem.


    Gruß
    Matti

  • hey. Ja das blechkleid werd ich So gut wie es mir möglich ist erhalten. Und die beulen sind überschaubar. Nur im knieblech die bekomm ich nicht weg, Aber das stört mich gelassen, Nu passt das ganze. Sieht nich schön aus, Aber da is ja der Tunnel drüber :D
    demnächst kommt der Motor, und dann fehlt nur noch bisschen kleinkram. Was bin ich aufgeregt. Meine erste eigene Schwalbe, und dann noch mit ori lack, und auch So fast nur original teile.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!