Was willst du denen denn jetzt vorwerfen?
Das sind nunmal die Nachbaublinker von MZA, welche keinen Prüfstempel besitzen.
Nun das z.B. es hunderte von Angeboten im Netz zu finden sind und zu 90% aller Verkäufer einfach den Vermerk (Für StVO nicht zugelassen) schlicht und einfach nicht veröffentlichen. Ich habe bereits 3 Mal Bestellt und wieder zurückgeschickt, bisher sind 18 Euro Rückversand flöten gegangen. Nur weil so eine Kleinigkeit vergessen wird. Am Montag habe ich bei ebay, an 15 Verkäufer angeschrieben, ob deren Blinker ein E-Prüfzeichen haben, weil in der Beschreibung nichts darüber steht. Ergebnis: 3 haben bisher nicht geantwortet, 12 sagten haben kein E-Prüfzeichen.
Hallo, was soll der schwachsinn, da kommt man leider nicht weiter wenn man im Not verfällt.
Folgende Situation:
Am 3. Mai geriet ich in eine Allgemeine Verkehrskontrolle, man hat bei mir Blink/Lichttest und eine Geschwindigkeitskontrolle auf so eine Rampe durchgeführt. Die Polizei hat festgestellt, das mein Rücklicht, Blinker vorn rechts und hinten links kein E-Prüfzeichen haben und haben mir ein Mängelschein übergeben diesen bis zum 25. Mai zu beseitigen, ansonsten kann ich nicht mehr fahren. Ich war am 25. Mai da und bat denen um eine Verlängerung der Mängelbeseitigung, weil es schwierig ist Blinker mit E-Prüfzeichen zu besorgen. Nun hab ich noch bis zum 29. Juni Zeit.
Für mein Rücklicht habe ich bereits ein E-Prüfzeichen dran, nur für die Blinker wird es schwierig.
Und wenn es nur um das Zeichen geht: mach dir lieber sorgen um den großen Zylinder.
(soviele werden nicht nach dem Zeichen suchen)
Um den großen Zylinder mach ich mir keine sorgen! Du sagst "soviele werden nicht nach dem Zeichen suchen"! im Gegenteil, der Polizist braucht sich doch nur zu bücken und kann an alle Beleuchtungen ablesen, im gegensatz zum Motor wird er wohl schlecht den Motor auseinander nehmen. Dafür hatte er ja die Rampe, aber ich habe eine 14er Kettenritzel drin, was von Außen ja auch nicht sichtbar ist und er hat mit Vollgas 64 Km/h gemessen und damit war es erledigt und OK.
http://www.zweirad-johnson-suh…son-Blinker-Blinkleuchten - originale Blinker gibts doch noch?!
Danke Fritt3n, aber ich habe vorsichthalber beim Anbieter erkundigt bevor ich bestelle. Klar sind das Original DDR-Blinker, nur haben die leider auch kein E-Prüfzeichen.
Ich weiß das jeder sich hier und da irgendwas an der Simme Tunnt, mach ich ja selber. Aber um sicher im Straßenverkehr und vor allem vor Kontrollen bestens abzusichern, muss man halt wissen auf was genau die Polizeikontrolle achten würde. Prüfen ob was im Motor verändert wurde ist schwieriger, als so eine lächerliches ablesen von Beleuchtungen. Selbst beim Unfall ist es nicht immer das gleiche.
Beispiel: Mein Bruder fuhr vor 7 Jahren auch eine Simme, bis er ein Unfall hatte. Eine Frau ist mit dem Pkw ihm hinten reingefahren, Auffahrunfall. Die Frau hatte schuld, keiner war verletzt, nur am Pkw hatte die Motorhaube einen Schaden und an der Simme waren Blinker, Rücklicht und Schutzblech im Eimer. Da die Frau einen Gutachter beauftragt hat, um die Versicherungssumme für mein Bruder zu Ermitteln, stellten die Gutachter fest, das die Blinker ohne E-Prüfzeichen waren. Somit blieb mein Bruder auf seinen Schaden sitzen, schlimmer noch, er durfte auch noch 800 Euro für die Motorhaube der Frau bezahlen.
So läuft die geschichte, wenn man ohne E-Prüfzeichen einen unfall hat, dabei muss es nicht mal von sich selbst verursacht sein.
Versteht ihr jetzt meine sorge, gut wenn ich ein Unfall habe was dann mit meinem Motor zu tun hat, dann ist es halt Pech. Aber diese kleinigkeiten hier ist doch echt unsinn, ob mit oder ohne E-Prüfzeichen, Blinken tue ich alle mal und meiner Meinung nach schon besser als gar keine Blinker. Aber die Polizei sieht das anders, also hab ich keine Wahl.
mfg