
Schwalbe S63 KR51/1 Tuningzylinder von TKM oder ZT Tuning ??? Erfahrungen??
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Ach Moto Selmer
jaaaa den kenn ich.
Der schimpft gern über AKF
hat er ja auch recht.Aber zur+ück zum Thema
der Zylli ist drin und läuft
läuft sehr gut ich bin 1++
erfreut. Der summt jetzt
richtig, wie Biene und die
Virbationen sind auch geringer
geworden. Vmax bis jetzt
(40km) 73km/h mit 15er
Ritzel und HD75.Der Zyli
und Kopf sind NEU !
Irgendein Nachbau von
WEM? Keine ahnung. ALMOT?
Vor allem unten rum mehr
Kraft man kann jetzt auch
untertouriger fahren und
beschleunigen - es gehtMal sehen was der Verbrauch
nach dem Einfahren macht. -
Hast du jetzt den Zt?
Freut mich,dass er der gefällt.Kein Drehzahlschwein, sondern gemütliches Fahren. Werd mir demnächst auch nen 63 bauen mit nem Zt-Kolben und ca dem gleichem Band.
Verbrauch wird denke ich mal nicht viel höher sein als Stino bei dir.
Irgendwelches Rasseln bei dir?MfG
-
Ein Kit von ZT siehe oben
Kein Rasseln
aber der motor klingt jetzt irgendwie blechernder auch ausm auspuffSonst schönes fahren schön leistung und drehmoment auch in unteren Drehzahlen.
manchmal rutscht die Kupplung - wenn sie kalt ist - was kann man da machen ???
Ansonsten wie geschrieben, vibriert der Motor jetzt nicht mehr so
dolle wie mit dem Originalen Zylinder - alles wurde übrigens komplett überholt
Motor und Zylinder inkl. Lager und KurbelwelleVerbrauch nach ca. 50km rund 3,67l/100km
das läßt hoffen -
Die Auslassform,insbesondere deren oberkante ,wirkt sich schon auf den Sound aus!
-
Bei der Kupplung gibts mehrere Möglichkeiten, Umbau auf Tellerfeder, eine zusätzliche Metallscheibe im Kupplungspaket oder du legst erst einmal nur U-Scheiben unter die Kupplungsfedern.
mfg Jan
-
Hallo
wie kann ich den die Kupplung auf Tellerfeder (aus dem S51 Motor?) umbauen????
-
Du nimmst NICHT die Tellerfeder "aus dem S51", sondern die spezielle Variante für die alte Motorserie. Die gibt's schon seit späten DDR-Zeiten.
http://www.mza-vertrieb.de/dum…r=14451-00S&FahrzeugID=-1
In sehr alte Motordeckel M53/1 oder M53 passt die nicht ganz rein - man muss entweder am Deckel innen etwas abschleifen, oder gleich den Motordeckel des M53/2 (S50) nehmen.
-
Aha
oder bei Selmer
http://speedshop.moto-selmer.d…dshop,kupplung,n-143.html
danke für die info
wußte ich gar nicht -
Frage:
Passt dieser Kupplungsumrüstsatz auch in die Kr51/1S rein ? Die hat ja diese Ausbeulung im Getriebedeckel
-
Nein, der Kupplungsblock mit Fliehkraftautomat funktioniert nochmal ganz anders - ist aber auch von Haus aus einiges belastbarer.
-
Hi,
ihr schreibt hier immer, dass ZT gute Kolben verbaut. Auf der Internetseite steht zur Auswahl ZT-Kolben S63 2-Ring und ZT-Kolben s63 Racing 1--Ring. Welchen meint ihr denn? Das Racing schreckt mich etwas ab, ich möchte einfach nur etwas mehr Anzug und keine Drehorgel.
Merci und Grüße Roland
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!