Lotte Rost - meine KR 51/2 L

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute,


    nach Jahren der meditativen Stille wage ich mich nun auch an die Restauration von Lotte Rost, meiner KR 51/2 L.
    Der Vogel wurde bereits seziert und die wichtigsten Teile sind auf dem Weg zu Fachmännern....nein, ich schraube den Motor nicht selbst auf und wieder zu...das bringt alles nix :)


    Auf das Blechkleid freu ich mich bisher am meisten - natürlich Originalfarbe (Ibizarot)
    Ich versuche jetzt mal Fotos einzustellen....



    Ich finde leider das alte Bild MIT Lampenmaske nicht mehr - so steht sie da meine Lotte....noch!


    Das Sitzbank-Teil sieht zwar angeschweißt aus...isses aber nicht.....was das noch gehalten hat, war Dreck - mehr nicht :-S.



    Wo zur Hölle ist das Schutzblech???.....wenn ihr zwischen Saarbrücken und Bernkastel-Kues unterwegs seid, schaut doch bitte mal im Seitengraben nach...irgendwo da muss es noch liegen.... (gut dass so der Dreck nach oben kam zur Sitzbankauflage.)



    ...also davor graut es mir ein wenig...



    Adieu altes Herzstück...wir sehen uns bald wieder :)


    ....derzeit haben wir minus 10 Grad da draußen - egal....perfekt um den alten Auspuff auszubrennen - ich habe dafür den Föhn meiner Freundin als Turbine genutzt - wunderbar wie das brannte - bis der hintere Topf zum Nachbarn in den Garten flog. Was für ne Verpuffung...toll.....gleich nochmal - am Ende kam ganz schön viel Schnodder aus dem Ding rausgekrümelt - so soll es ja sein oder? - Bei minus 10 Grad hat meine Uralt-Kamera nicht mehr mitgemacht leider...hätte euch gerne meine McGyver-Konstruktion gezeigt :)

    :bounce: Alles beginnt jetzt!

  • Viel Spaß bei deinem Aufbau ! Hab keine angst vor der Elektrik, in ruhe mal abends den Schaltplan von Simson Mooser (Googlestichwort) und am nächsten Tag alles Stück für Stück kontrollieren. allerdings muss ich sagen das deine Kabel noch gut original aussehen, musst du da überhaupt was erneuern?

  • Viel Spaß bei deinem Aufbau ! Hab keine angst vor der Elektrik, in ruhe mal abends den Schaltplan von Simson Mooser (Googlestichwort) und am nächsten Tag alles Stück für Stück kontrollieren. allerdings muss ich sagen das deine Kabel noch gut original aussehen, musst du da überhaupt was erneuern?

    Danke....nun, die Kabel sind im Prinzip noch "ganz OK" - ich mag das ganze aber lieber einmal neu machen denn dann sind die Kabelschuhe nicht oxidiert, die Isolierungen noch weich und sonst gibts auch keine Widerstände mehr in dem System - ich hab einfach ein besseres Gefühl dabei...ich mache eh fast alles einmal neu...dann will ich am Kabelbaum nicht aufhören... :b_wink:

    :bounce: Alles beginnt jetzt!

  • Also lieber einmal richtig, als so ein gefusche, das finde ich gut :thumbup:
    Viel Spaß beim Aufbauen...Hauptsache du bist damit fertig, wenn die Temepraturen wieder übder 0 Grad steigen und die Sonne lacht 8)

  • Also lieber einmal richtig, als so ein gefusche, das finde ich gut :thumbup:
    Viel Spaß beim Aufbauen...Hauptsache du bist damit fertig, wenn die Temepraturen wieder übder 0 Grad steigen und die Sonne lacht 8)

    ....naja Gepfusche würde ich nicht gleich sagen. Der Kollege DeadSky63ccm hat schon auch Recht - man muss ja nicht alles immer direkt wegwerfen. Sagen wir so...ich muss das für mich und das spätere Fahrgefühl machen. Wenn mir dann nachts im Wald der Strom ausgeht und alles dunkel ist, kann ich ganz beruhigt zu mir selbst sagen: "Alex, es kann gar nicht sein dass du kein Licht hast...der Kabelbaum war neu und nach Vorschrift verbaut....es ist also nur ein böser Tagtraum...fahr einfach weiter."....Ja, so stell ich es mir dann vor.... :D

    :bounce: Alles beginnt jetzt!

  • Schönes Moped !


    Das Blechkleid kannste ja eigendlich so lassen, und den Rest bekommste mit etwas Gedult auch wieder auf die Reihe !


    Bis zum Mopedtreffen in Butzbach im Sommer sollte der Hobel ja laufen !



    Grüße

    MFG Fischi

  • ....naja Gepfusche würde ich nicht gleich sagen. Der Kollege DeadSky63ccm hat schon auch Recht - man muss ja nicht alles immer direkt wegwerfen. Sagen wir so...ich muss das für mich und das spätere Fahrgefühl machen. Wenn mir dann nachts im Wald der Strom ausgeht und alles dunkel ist, kann ich ganz beruhigt zu mir selbst sagen: "Alex, es kann gar nicht sein dass du kein Licht hast...der Kabelbaum war neu und nach Vorschrift verbaut....es ist also nur ein böser Tagtraum...fahr einfach weiter."....Ja, so stell ich es mir dann vor.... :D


    Ich hätte es erstmals so gelassen.Die Kabel sehen von innen oft wie neu aus. So lange kein krasser knick in den kabeln ist, dürftest du auch kein defekt erwarten. Wenn dich die Oxidation an den Steckerchen stört nimmst du ein Drahtbürstchen und putzt sie weg ;)


    Aber mach wie du denkst, man wird ja nicht dümmer von. Machs dann aber mindestens genau so schön wie es original auch war :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!