Simson S70 Technische Daten und Geschwindigkeit

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo, um ein Jante- NFD (Normal-Fahrzustands-Diagramm) für meine Simson S70 zu erstellen benötige ich noch paar technische Daten.


    Und zwar soll die S70 eine Höchstgeschwindigkeit von >80km/h eingetragen bekommen.
    Dazu will ich den rechnerischen Nachweiß bringen welche Übersetzung erforderlich ist bzw. ob das Moped mit seiner Leistung in der Lage ist den Fahrwiderstand von 80km/h zu überwinden.


    Ich weiß dass durch einbau eines 31 Ritzels viele die Eintragung erhalten haben, jedoch möchte ich keine Diskusionen mit dem Tüver haben sondern ihn eine Berechnung vorlegen wo es nachgewiesen ist und fertig.


    Ich suche noch:


    - Zeichnung s51/70 mit allen Abmessungen (Höhe, Breite, usw.) um projizierte Fläche für Fahrwiederstand zu bestimmen (cw-Wert wird mit 0,7 wie naked bike verwendet).
    - Übersetzungen der einzelnen Gänge bzw. Zähnezahlen der Räder Getriebeeingangswelle und Getriebeausgangswelle.
    - Primärtrieb sollte ja 21Z und 62Z sein
    - Motorkennlinien (Leistung, Drehmoment) einer orginal S70


    Danke für eure Hilfe.


    Achso es reicht auch ein schöner Scan der Motorkennlinien diese kann ich mir wieder digitalisieren in xy- Koordinaten.

    Einmal editiert, zuletzt von vogter ()

  • Wenn du mal auf meine Internet Seite gucken willst da findes alles zum Motor.
    Rest baugleich s51

  • Danke erstmal, aber so richtig bringt mich das nicht weiter.
    Brauche halt die Kennlinien und Übersetzungen (die könnt ich mir zur not noch aus dem Teilehandel im net suchen).


    Aber trotzdem schöne und nützliche Seite :)

  • Rest der Daten hab ich auf dem pc kannst freitag haben.
    Stelle die nach und nach noch auf der Seite rein .

  • Cool, vielen Dank schon einmal!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


    Haste deine schon auf >80km/h eingetragen?

  • Ja aber mit 31er ritzel geht ohne Probleme.

  • Hallo, um ein Jante- NFD (Normal-Fahrzustands-Diagramm) für meine S70 zu erstellen benötige ich noch paar technische Daten.


    Und zwar soll die S70 eine Geschw. >80km/h eingetragen bekommen.
    Dazu will ich den rechnerischen Nachweiß bringen welche Übersetzung erforderlich ist bzw. ob das Moped mit seiner Leistung in der Lage ist den Fahrwiderstand von 80km/h zu überwinden.

    Hallo Vogter,


    da sich der Luftwiderstand in den Geschwindigkeitsbereichen noch nicht so extrem auswirkt, würde ich ihn garnicht zeichnerisch oder rechnerisch ermitteln. Ausserdem müsstest Du sowieso noch einige Dinge mehr berücksichtigen. Das fängt mit Grösse und Bekleidung des Fahrers an, und hört mit einer Verkleidung nicht auf, alles nicht genormt. Näherungsweise könntest Du den Leistungsbedarf linear aus den vorhandenen Daten von S 51 und S 70 annehmen. Alles dazu notwendige sollte sich in der Fachliteratur (Bedienungsanleitung, Werkstatthandbuch etc.) oder in zeitgenössischen Testberichten (KFT) finden.


    Das Problem jeder rechnerischen Lösung ist jedoch, das der Prüfer im Rahmen der Abnahme die Höchstgeschwindigkeit sowieso im Fahrversuch überprüfen muss (müsste). Insofern bringt die Theorie nicht viel.


    Grusss von Frank

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • Zitat

    da sich der Luftwiderstand in den Geschwindigkeitsbereichen noch nicht so extrem auswirkt, würde ich ihn garnicht zeichnerisch oder rechnerisch ermitteln.


    Das ist aber falsch der Luftwiderstand steigt mit der Geschwindigkeit quadratisch und ist so bereits viel früher der größte Fahrwiderstand.


    Für 80km/h benötige ich mit der Simson ca. 3,29KW (4,48PS) nur um den Luftwiderstand zu überwinden.


    Zitat

    Das fängt mit Grösse und Bekleidung des Fahrers an, und hört mit einer Verkleidung nicht auf, alles nicht genormt.


    Da gibt es schon interne Normungen, da Fahrzeuge nicht durch probieren gebaut werden sondern ins Detail berechnet werden bevor gebaut wird.
    Nach längerer Recherche bin ich auf 0.5m^2 für die Widerstandsfläche gekommen damit wurde bei Simson-Suhl gerechnet.
    D.h. cw*F=0,5m^2 lt. Simson wobei cw=Luftwiderstandsbeiwert und F=projizierte Fläche ist.


    So und nun zur traurigen Wahrheit. Um auf 80km/h zu kommen benötige ich ca. 4,39KW (5,98PS).


    So schauts aus: Leistungsbedarf(auf gerader Fahrbahn) = (Gewichtskraft*Rollwiderstandsbeiwert + cw*F*Dichte(Luft)*Geschwindikeit^2*(1/2)) *Geschwindigkeit


    Da die Leistung an der Kurbelwelle gemessen wird müssen nochmal 10% für Getriebe und Kette aufgeschlagen werden.


    Also rein theoretisch schafft die S70 keine echten 80km/h mit normaler Sitzposition :(
    Warum schaffen es viele trotzdem? --> weil sie auf dem Tank liegen, die Leistung nach oben Streut(also größer Werksangabe ist) oder weil der Tacho falsch anzeigt (was übrigens jeder KFZ Tacho macht!!!)


    Das Berechnungsdiagramm für die Übersetzung kann ich mir also sparen, ich könnte nur den Rollwiderstand und den Wirkungsgrad des Abtriebs schönen.

    Einmal editiert, zuletzt von vogter ()

  • Warum fahren alle halbwegs gut laufende Stino-50er mehr, als 60 km/h (real)? Genau aus den gleichen Gründen ^^


    Und die können so vielfältig sein...Form des Fahrers und dessen Sitzhaltung (aufrecht ist nicht gleich aufrecht ^^), Streuung der Motorleistung, geringere Verluste im Antriebsstrang, als angenommen, höherer Reifendruck,...

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Und wie ists beim S70? Schaffen die auch mit Idealübersetzung bei Weitem keine 80 laut Rechnung? Nur wird auch das S70 nicht auf Vmax ausgelegt sein, sondern überdrehend. Demnach dürften die ja dann nicht mal 75 schaffen, oder? :kopfkratz:

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Ja bei der S70 sieht es in der Tat knapp aus, wenn man die überdrehende auslegung noch mit einbezieht.
    Hab das Gefühl Simson hat hier mit den Werten rumgetrickst, entweder haben die S70 mehr als 5,6PS oder die 75km/h sind mit guten willen.
    Falls ich Zeit habe werde ich mal das Gangdiagramm für die S70 erstellen, welches es ja seltsamerweise nicht gibt :) obwohl für alle 50er eins dargestellt wurde :)


    Ich bleib dran :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!