Neuling mit einer KR50

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Maren hatte mir nochmal deine Bilder angesehen, sieht doch gar nicht so schlimm aus, habe das mal mit meiner verglichen als ich sie bekam...



    und mit etwas zeit und geschick


    Derzeit keine Signatur :sleep:

  • ähm,
    sie hat aber nen KR 50 , und keine KR 51
    ist schon ein gewaltiger unterschied zwischen den beiden!


    Aber hübsch sind sie beide - naja, meine noch nicht, kommt aber hoffentlich :rolleyes:


    Im Moment komm ich bloß leider nicht zu viel... und bei dem Wetter isses mir in der Garage auch eindeutig zu kalt zum Basteln. Zur HTM werden wir wenn dann übrigens erst am Sonntag.


    Wünsche euch viel Spaß morgen da!

    LG Maren :u_blumenkind:

    "Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung!" W. Busch

  • @Onemen: das sollte nur ein beispiel sein, um ihr hoffnung zu steigern, andere simmen sehen nicht anders aus vor der restauration.

    Derzeit keine Signatur :sleep:

  • Tom! Mut machen ist völlig OK, aber man sollte die Augen nicht da vor verschliessen das ein Moped bis es ordentlich überholt ist eine Menge Geld kosten kann. Alles was man gleich venünftigt macht wird mit zuverlässigkeit und Freude belohnt.
    Hier mal ein Link von meinen Schwalbenaufbau, auf Fotos sah alles immer hübsch aus, die Wahrheit hat aber eine andere Sprache gesprochen: Neues Projekt Kr51/2 N

  • Da gebe ich Dir recht, eine restauration verschlingt geld. da muss man sich schon im klaren sein wenn man nicht das meiste selber machen kann. Aber wenn die grundbasis ok ist lohnt sich das immer und wenn es nur ein liebhaberstück wird. der verkauf solcher mopeds lohnt sich in der regel nie!

    Derzeit keine Signatur :sleep:

  • Gruß @ all......



    .....meiner Meinung nach wurden von der KR 50 nur so ca. 160.000 Stück gebaut......im Vergleich zur KR51-Kr52 doch schon recht wenig also.


    Denke, dass sich eine Restauration allein aus diesem Grund schon lohnt (unbedingt notwendig ist) :whistling:



    Wenn man sich zunächst auf die technischen Dinge einlässt um einfach ersteinmal nur fahren zu können, halten sich die Investitionen ja auch in Grenzen.....kosmetische Dinge wie z.B. Sandstrahlen und Lackieren kann man dann im nächsten Schritt anstreben.....



    Ich habe viele Teile bei Norbert Pinta bestellt (http://www.simson-oldtimer.com)......als Beispiel die Bleche an der Vorderradschwinge, sollten bei ebay über 50 € kosten und haben bei Norbert 12 € gekostet.....in dem Packet war dann zu meiner Verwunderung Stahlwolle beigepackt ?( .....dann ein Zettel auf dem stand: Damit bekommst Du die ganz leicht wieder hübsch :D .....das hat prima geklappt...... :thumbup:



    Gerade seltene Teile (Vergaser,Knöpfe für Starterklappe und Tupfer, Achsen mit Konus und Kugeln) bekommst Du da auf jeden Fall !!


    Einfach ein Schritt nach dem anderen und es wird Dir gelingen.....



    Großes Dankeschön an unsere Messebesucher.....hat irre viel Spaß gemacht :thumbup:



    Gruß Arne

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!