Blei als dauerhafte Tankversiegelung bzw. Rostprävention ???

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hab mich neulich mal mit nem Bekannten unterhalten und sind dann auf das Thema Tankrostung bei Simson gekommen. Ich meinte dann ich sei froh dass meine Tanks alle noch so rostfrei sind, meine alten wohl daher dass damals das Benzin noch verbleit war, neuere Tanks rosten da gern mal recht schnell. Er meinte dann, man könne doch einfach kleine Bleistückchen, zum Beispiel Diaboloabfälle aus nem Schützenverein oder Bleischnüre wie sie in Gardinen vorkommen oder Angelblei einfach in den Tank geben. Diese würden dann über das Benzin minimale Ablagerungen an der Tankinnenwand geben und diesen somit schützen. Ich weiß jetzt nicht genau was aich davon halten soll. Tank ist eine Sache, aber das Zeugs wandert dann ja auch durch den Motor.


    Deshalb hier mal kurz der Einwurf was ihr davon haltet bzw. ob jemand damit schon Erfahrungen sammeln konnte.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Dem Motor dürft es nichts ausmachen !
    Ich weiß allerdings nicht ob blei an der Tankwand das Rosten verhindert!
    Ansonnsten müsste es theoretisch auch möglich sein das Blei galvanisch auf der Tankinnenseite anzubringen, geht ja mit zink auch! Sieht aber nicht schön aus!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • Naja war ja nur so ein Gedanke, jetzt unbedingt abbauen und dann galvanisch bearbeiten... dann kann ich auch gleich vernünftig versiegeln, dachte nur es könnte den Rost etwas verhindern...

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • Lass die Experimente! Durch den Ölgehalt im Benzin hast du automatisch eine Schutzschicht auf der Tankinnenwand.
    Wenn der Tank längere Zeit nur halb voll ist, bildet sich durch das kondensierende Benzin Wasser, welches den Tank anschließend rosten lässt.
    Solange dein Tank rostfrei ist, mach dir da keinen Kopf! Durch regelmäßiges Fahren und Volltanken hast du schon eine Sicherheit.
    Wenn die Karre lange steht, dann einfach immer vor dem Abstellen Volltanken.
    Ist dir das nicht sicher genug, investiere für eine Tankversiegelung und du hast für ewig Ruhe vor dem Rost! Die kann man auch selber machen, kostet um die 30 Euro. Beim einem Speziallisten kostet das ca 50-80 Euro.


    Gruß
    Matti

  • Er meinte dann, man könne doch einfach kleine Bleistückchen, zum Beispiel Diaboloabfälle aus nem Schützenverein oder Bleischnüre wie sie in


    Da kannste den ganzen Schützenverein mit reinstopfen, es wird nichts helfen. Gibt doch solch Tankversiegelung , man könnt ihn auch innen verzinnen oder verkupfer. Alles viel zu aufwändig und teuer.

  • Ich hab ja so ein Set zum Versiegeln, nur hab ich keine Lust den Tank zu demontieren, war ja nur eine Idee... egal, kann dann zu hier.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • ne es sind 6 Schrauben, nein ich meine ich bau doch nicht nen sauberen Tank ab, dann rutscht er aus der Hand und zack ist der Lack hin... ich Tank ihn voll und gut

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!