S51 Gabel lässt sich verdrehen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • wenn du die gabel zerlegst schau bitte auf die beiden oberen gewindeaufnahme (die sitzen innen) das ist der Schwachpunkt der gabel

  • mir ist auserdem noch aufgefallen, das wenn ich die simme vorne hoch hebe und wieder abstelle ,die gabel nich von selber einfedert sondern erst wenn ich die bremse ziehe und die simme nach vorne bewege . könnte das damit zusammenhängen oder fehlt evtl. öl ? wo füll ich öl ein ?

  • hängt es die Tauchrohre aus?


    nimm am besten morgen mal die federgabel auseinander...


    Öl füllst du oben ein wenn du das tauchrohr etwas herrausgezogen hast (entweder die ganz obere öffnung aber nicht in da-s Mutterngewinde weil das unten zu ist oder 'hinter dem Faltenbalg'

  • oben schrauben lösen
    vorne schrauben lösen


    zerlegen
    zusammenbauen


    öl beim einbau entweder oben bei den tauchrohren einfüllen, wenn du die schrauben noch nicht reingeschraubt hast oder ebenso wenn die schrauben noch nicht drin sind hinter dem faltenbalg, denn die holme kannst du dnan noch rausziehen



    wieviel Öl steht inner FAQ



    nich einfach nach Gefühl nachkippen vorher entleeren und kontrollieren

  • Zuersteinmal:
    Die befestigung der Schutzbleche hat überhaupt keinen Einfluß auf die Tauchrohre.
    Die Tauchrohre weren nur oben und vorne befestigt.
    Und wenn die vorne richtig befestigt sind,dann kann man die logischerweise auch nicht mehr drehen.
    Geht es dennoch,dann sind die vom Durchmesser zu dünn (warum auch immer :rolleye: )
    Ansonsten ist das ein Ding der Unmöglichkeit.


    Desweiteren sollte man drauf achten,wenn man die oberen Schrauben einsetzt,daß diie federaufnahme oben auch richtig in der Führung sitzt.
    Oben am Tauchrohr ist ja eine sechskantige Öffnung und die obere federaufnahme ist auch ein Sechskant. Baut man nun die Telegabel ein und die Holme rutschen ein wenig nach unten,rutscht oben der Sechskant aus der Führung. Dann wird die Schraube eingeführt und festgezogen. Dabei verkantet die Federaufnahme unter der Führung und das Tauchrohr wird oben nicht gegen das Drehen fixiert.


    bau mal eine Hälfte aus,drück sie zusammen und schau oben rein. dann siehst du,was ich hier so dilletantisch versucht habe zu schreiben :D

  • Die befestigung der Schutzbleche hat überhaupt keinen Einfluß auf die Tauchrohre.


    aber sehrwohl auf die Möglichkeit die Gabel insich zu verdrehen ;)

  • Aber es geht ja um die Tauchrohre (also den Oberteil) und nicht um die Holme.




    Zitat

    also wenn ich mich breitbeinig vor die karre stelle und das rad mit meinen beinen fixiere kann ich trotzdem den lenker ein stück weit nach links und rechts drehen


    nich ganz :D

  • Zitat
    also wenn ich mich breitbeinig vor die karre stelle und das rad mit meinen beinen fixiere kann ich trotzdem den lenker ein stück weit nach links und rechts drehen




    nich ganz :D

    Hast recht :thumbup:


    Das würde ja bedeuten,daß sich da was in sich verziehen kann.
    Denn es wird dann ja nicht nur was verdreht,sondern auch seitlich verschoben :kopfkratz:


    EdiT: Ich war gerade draußen und bei meinen S-Modellen ist das auch so.
    Nach etwas Überlegung kam ich zum Schluß,daß das völlig normal ist,weil das Tauchrohr im Holm ja nach außen nur durch den Simmerring fixiert ist,der ja dann auch ein wenig nachgibt.
    Also alles ok ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!