Wo nimmt der M54 Motor vom Habicht die 4,6 PS her?
Ich meine das is doch auch bloss ein 50ccm Zylinder der da montiert is, oder?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Wo nimmt der M54 Motor vom Habicht die 4,6 PS her?
Ich meine das is doch auch bloss ein 50ccm Zylinder der da montiert is, oder?
Der besitzt andere Steuerzeiten
lg fuenfzigccm
der habicht hatte doch auch,wie der Star 3,6PS oder irre ich mich da jetzt?
was du meinst ist sicher der Sperber.andere Steuerzeiten und anderen Luftansaugtrakt holen die Leistung raus.
Der besitzt andere Steuerzeiten
lg fuenfzigccm
In wiefern hat er andere Steuerzeiten?
Hast du da ein paar Maße da?
Hallo
Andere Steuerzeiten, anderes Ansaugsystem und andere Vergaserbestückung.
Schau mal bei Hercules oder Kreidler nach was die Serienweise aus 50 ccm geholt haben. Das waren dann allerdings Mehrkanäler. Da gab es die Hercules Ultra RS 50 von 1982 mit 8,5 Ps bei 9100 U/Min.
Die heutigen Scooter von Aprillia haben in ungedrosseltem Zustand nicht weniger.
Gruß
Bernhard
Hier noch die Steuerzeiten
Hier die Steuerzeiten vom Sperbermotor für Oldtimertuning
Der Habicht hat einen gebläsegekühlten 49,6ccm Zylinder, genau wie die KR51/1 und der Star (SR4-2/1) mit 3,6PS
Was du meinst, ist der Motor vom SR4-3 Sperber. Dieser ist fahrtwindgekühlt und besitzt einen komplett anderen Zylinder. Außerdem hat der einen anderen Vergaser und ein vergleichweise riesiges Ansaugsystem unter dem Tank und Sitzbank.
Daher kommt das Drehmoment und die 4,6PS. Außerdem ist der Motor länger übersetzt als der Habicht.
Gruß
Matti
Ich meine das is doch auch bloss ein 50ccm Zylinder
50er Rennmotoren für Simson Mopeds haben Leistungswerte jenseits der 13PS...
Mich würde trotzdem man interessieren was da nun anders is?
Das wurde doch alles schon genannt: Scharfe Steuerzeiten, dicke Vergaserbestückung, und ein sehr aufwendig gestaltetes Ansaugsystem.
Hier noch die Steuerzeiten
Hier die Steuerzeiten vom Sperbermotor für Oldtimertuning
Dann klick doch einfach mal die Links
lg fuenfzigccm
ups, hatte ich nich gesehen
50er Rennmotoren für Simson Mopeds haben Leistungswerte jenseits der 13PS...
Deswegen hatten sie sogar in der DDR gegen die 50 ccm Renner von Kreidler keine Chance Zitat:
KFT 10/79, S. 318, Bericht vom Sachsenring, 50 ccm Klasse:
"Während in der Klasse bis 50 ccm nach wie vor Eigenbauten auf Kreidler Grundlage* das Leistungsniveau bestimmen - mit etwa 12,5 kW = 17 PS für die Spitzenmaschinen - versuchen unverdrossen etliche Simson Fahrer diesen Vorsprung abzubauen ... "
Die Frage des TE müsste also lauten: Warum hat der Simson Sperber nur 4,6 PS aus 50 ccm, während die damalige Konkurrenz schon lange 5,3 bzw. 6,25 PS (freiwillige Selbstbeschränkung der Industrie ab 1970) anbot ?
Gruss von Frank
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!