Kupplung rutscht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute


    folgendes Problem:
    Sobald der Motor aufhört zu frieren .sprich 5-10 min Fahrt,rutscht die Kupplung extrem durch.


    Mit viel Gefühl kann man noch fahren,allerdings sehr beschränkt.


    Sobald ich mit Sozius fahre ,wird es schlimmer und wenn ich über Bodenwellen fahre rutscht die Kupplung wieder durch.


    Wie kann ich das am besten selber reparieren ? Ist erst aufgetreten nach 63ccm SZ Umbau :(


    Kr51/1
    Baujahr 1974
    63ccm SZ
    Aupuff original
    Luftfilter Schaumstoff
    Addinol "Schwalbe" Öl drin und relativ neu
    Motor eigentlich vor 3000 km + Kupplung gemacht



    GRUß Laurenz

  • Hi wenn du das 80w öl drin hast
    dann ist wohl die kupplung verschlissen sie hat vieleicht 50ccm noch locker geschaft aber 63ccm ist schon etwas döller damit hast ihr vieleicht den rest gegeben
    mfg Dirk

    :m_klatschen: es ist ein Stück Kulturgut und als Eigentümer trägst Du ein Stück weit Verantwortung für den Erhalt der ostdeutschen Fahrzeugbaugeschichte!


    Tuner Zippi hat geschrieben:
    Das ist denke mal definietiv ein ein klemmer hab mit klemmern genug erfahrung hatte min schon 10 klemmer das kann nur ein Klemmer sein

  • Motor eigentlich vor 3000 km + Kupplung gemacht


    Das ist eben der Unterschied zwischen "eigentlich" und "gründlich". ;)


    Der kalte Motor hat einfach noch nicht die Kraft, die Kupplung rutschen zu lassen. Bei warmem Motor, im großen Gang, bergauf und mit Sozius, da rutscht die Kupplung als erstes - und baut dann schnell weiter ab.


    Klartext: Es wird Zeit für neue Beläge - und sei es nur weil die vor 3000 km eingebauten schief sind oder einfach nichts getaugt haben. Oder der getunte Motor ist so stark, dass die Kupplung das nicht mehr halten kann. Bei einem simplen 63er ist das aber sehr unwahrscheinlich.

  • Bau am besten auf Tellerfederkupplung um. Dazu musst du dir eine 5mm Distanzscheibe für den Kupplungsseitendeckel bestellen, da die Kupplung danach weiter nach außen steht als die originale. Oder du baust einfach den Seitendeckel des S50-Motors ran.
    Ich hatte das Problem ebenfalls, habe jetzt 2 Beläge vom Halbautomaten und 2 neue drin als Übergangslösung.
    Neue Federn für die Kupplung, neue Beläge und vorallem neue Metallscheiben zwischen den Belägen sollten aber auch Abhilfe schaffen.

  • Spaß kostet ;)


    oder du baust es halt so um wie besq es beschrieben hat, das bekomt man doch auch Lagderteilen zusammen, und da kostet es sogut wie nichts

    Sommer, Sonne, Heizung

  • Man könnte noch eine weitere Stahlscheibe einlegen. dann hat man das gleiche Kupplungsprinzip,wie es beim Sperber verwendet wurde.


    Dem Tipp bin ich auch nachgegangen, aber das kannst du vergessen. Das passt vorne und hinten nicht, die Metallplatte oben drauf schleift außerdem an der Druckplatte, was zu erhöhtem Verschleiß und eventueller Späne im Kupplungsdeckel führt. Ich habe es jedenfalls nicht hinbekommen, die Feder soweit reinzudrücken, dass der Stift rein passt.



    Die Beste Lösung ist die Tellerfederkupplung mit S50 Seitendeckel.
    http://www.akf-shop.de/shop/pr…2--SR4-3--SR4-4--S50.html

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!