um/neu/wiederaufbau S50 B2 electronic

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hab mir vor ein paar tagen günstig ne s50 b2 electronic von einem rentner abgeholt :)


    auf den ersten blick ist das glaube ich eine gute basis aber nach 2 stunden in der garage haben sich dann doch einige schwächen herausgestellt...


    leichter rost im tank... kabelsalat... die fußstütze :) ... batterie fertig... sitzbezug leicht rissig... enduroseitendeckel... tachowelle hin... reifen platt und hart... schlecht lackiert... riss im lampenglas... bohrlöcher im herzkasten... vergasergummiluftfilterteil (?) = schlauch... auspuff qualmt übel (simmeringe?)... und felgen und auspuff anscheinend mit hamerit lack zugepinselt...


    trotzdem hat sie n neuen vergaser verbaut :) den ich erstmal nach ca 4 jahren standzeit von schmodder befreit habe...


    danach lief sie auch nach 2x kicken und ich bin im ersten ganz gemütlich durch unsere straße getuckert... allerdings zieht sie nicht durch und geht einfach nicht in die höheren drehzahlen... aber vielleicht muss ich auch mal den vergaser noch richtig einstellen... die zündkerze ist auf jedenfall immer ziemlich nass...




    aber nun erstmal hier ein paar bilder


    https://picasaweb.google.com/1…hkey=Gv1sRgCNTXq6WzxN_sKg




    nun noch ein paar fragen :)


    1. gibt es kinderkrankheiten bei dem modell? andere erfahrungen?
    2. mögliche ursachen für das "verschlucken" beim gasaufdrehen?
    3. ich würde den motor gerne überholen lassen? war bei motor selmer und der simsonklinik auf der seite... alternativen? erfahrungen?
    4. wer von euch hat noch eine temperaturanzeige an seiner simme? :)


    danke schonmal und damit ihr wisst wohin die reise geht... hier meine inspiration

  • 1. gibt es kinderkrankheiten bei dem modell? andere erfahrungen?


    technisch genauso armseelig wie alle anderen modelle auch


    2. mögliche ursachen für das "verschlucken" beim gasaufdrehen?


    versager nicht richtig eingestellt oder SiRis hinüber


    3. ich würde den motor gerne überholen lassen? war bei motor selmer und der simsonklinik auf der seite... alternativen? erfahrungen?


    der user "tacharo" bietet günstige und schnelle regis an


    4. wer von euch hat noch eine temperaturanzeige an seiner simme? :)


    kenn keinen
    wozu auch?
    kannst ja doch nix an der temperatur ändern
    zumals ohne °C-einteilung arschlos ist



    danke schonmal und damit ihr wisst wohin die reise geht... hier meine inspiration


    dann kauf dir ne R60 :huh:









    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • 1. das läst hoffen :)
    2. hab den vergaser mal richtig eingestellt und jetzt konnte ich sogar fahren... nur qualmt die kiste so dermaßen, dass ich auf jeden fall die wellendichtringe tauschen lasse
    3. hab jetzt ein paarmal mit simsonklinik geschrieben und ich werde ihn da jetzt mal hinschicken und lasse euch wissen wies läuft
    4. hat keiner ne temperaturanzeige? ich würde nämlich gerne mal wissen wo da der temperaturfühler sitzt?

  • also ich hab so ziemlich jede elektr(on)ische spielerei an der simme, die es bei simson gab. bis hin zum elektronischen drehzahlmesser, ähnlich dem in den top-modellen der s83 reihe. aber ein temperaturfühler war definitiv NICHT original! wenn du dir einen verbauen willst, dann setz den in die kühlrippen zwischen kopf und einlasstutzen. die kühlluft fegt oben drüber, abgelenkt durch den kopf, und an den seiten vorbei. das kühlende gemisch schießt nach unten in die kurbelkammer weg. demnach erhältst du an diesem punkt die realistischsten temperaturen des zylinders. wenn du dem ding aber keinen temperaturabgleich gibst, sinds phantasiewerte, die er dir anzeigt ^^


    cya v3g0

    VAPE-und Elektronik-Spezialist :search: (aber nicht mit U-Zündung kommen :biglaugh: )


    die Möffs: S51 - meine rote Hexe (bissig und zickig :k_hole: ) <> Schwalbe - Ben die Radde (klappert, rasselt, schwarz :teufel: ) <> MZ ETZ 251 ("auch rot 😁". das große Möff halt :undwech: )


    --> S.A.C. Hamburg <--

  • Grüß dich,


    Ich habe einen Temperaturfühler vom Wartburg verbaut.
    der hat eigentlich 12 Volt funktioniert aber genausp mit 6 Volt.


    Ich mach dir nachher mal ein paar Bilder wie er verbaut wurde.

  • Hallo,


    hier gehts jetzt auch mal ein wenig weiter :)


    Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass in meiner Simson S50 nicht die Elektronikzündung verbaut ist sondern durch eine 8307.8 Zündung ersetzt wurde...
    Bin ein wenig überfragt, da auf der Zündspule und Scheinwerferbirne 12V eingraviert ist... aber bei Blinker, Rücklicht und Batterie 6V draufsteht...


    1. Was brauch ich denn jetzt für Blinker-Rücklicht-Scheinwerfer-birnen? und was für eine Batterie? 6V oder 12V? :panic:


    und


    2. Kennt jemand ne gute Regenerierungs-Anleitung für den S50 M53er Motor?

  • miss in deinem Falle mal lieber mit dem Multimeter die Spannung die da ankommt. es wäre Möglich das da mal jemand die Spulen getauscht hat.

  • naja wenn du ne unterbrecher zündung hast, dann ist das mit der 12v zündspule schon richtig so, und zum thema vorne 12v und hinten 6 v kann ich starheizer nur zustimmen.
    miss was bei dir ankommt, den die vorderlampe ist ein getrennter kreis, und kann demnach auch einzeln auf 12v betrieben werden!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!