Fragen zum original umbau auf S51 B mit bildern des umbaus.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen.
    Ich habe vor diesen winter mein altes feldweg moped auf original optik umzubauen.
    Ich habe mich für das klassische hell rot entschieden mit schwartzen rahmen und silbernen schutzblechen.
    Da ich meinen rahmen pulverbeschichten lassen will werde ich die farbe nicht mehr ganz so hinbekommen wie zu ddr zeiten.
    Tank und seiden deckel habe ich mir bei mza gekauft in rot( ob das ein fehler war werde ich sehen)
    Andere klein teile habe ich mir auch schon bestellt.
    Da ich noch ein paar fragen zum umbau habe habe ich mir gedacht ich mache mal einen thred auf wo ich meine fragen zum umbau stellen kann.


    Ich habe mal ein frage zu den Ral farben die es heute gibt welchen farb ton könnt ihr mir den empfehlen der den alten tönen gleich kommt für den schwarzen rahmen und die silbernen schutzbleche???
    Es währe schön wenn ihr mir etwas empfehlen könnt .


    Hier mal noch ein paar bilder wie mein feldweg moped aussied.

  • Da hast du dir gut was vorgenommen, aber machbar.


    Was du ganz dringend brauchst ist ein gerader Obergurt, damit dein Möp wieder legal wird :)


    Gruß


    jubifahrer

    "Sie haben sich mit dem Erwerb Ihres SIMSON-Kleinkraftrades in die Millionenschar der SIMSON-Freunde eingereiht.
    Wir freuen uns darüber und bitten Sie, sich stets rücksichtsvoll und diszipliniert im Straßenverkehr zu verhalten, damit Leid und materielle Schäden vermieden werden."
    Das Verkehrsicherheitsaktiv im VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk

  • Das wirst du dann sehen,wenn du den linken Deckel montieren willst :D[/quote]


    Was gibt es den bei den deckel für ein problem?
    Und einen neu obergurt habe ich mir schon besorgt.


    Hat vieleicht jemand ahnung welchen Ral ton ich für den schwartzen rahmen und das silberne schutzblech nehmen kann was den alten farben na kommt???

  • Ich habe ein ganz gutes Ergebniss mit Weißaluminium Ral 9006 für mein Schutzblech erziehlt.


    Beim Rahmen habe ich einfach schwarz glänzend genommen.


    Gruß
    jubifahrer

    "Sie haben sich mit dem Erwerb Ihres SIMSON-Kleinkraftrades in die Millionenschar der SIMSON-Freunde eingereiht.
    Wir freuen uns darüber und bitten Sie, sich stets rücksichtsvoll und diszipliniert im Straßenverkehr zu verhalten, damit Leid und materielle Schäden vermieden werden."
    Das Verkehrsicherheitsaktiv im VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk

  • Ich habe ein ganz gutes Ergebniss mit Weißaluminium Ral 9006 für mein Schutzblech erziehlt.


    Beim Rahmen habe ich einfach schwarz glänzend genommen.


    Gruß
    jubifahrer


    Danke für den tip ich werde mir den mal beim lackierer anschauen.

  • Na da hast du dir ja eine Menge vorgenommen. Wünsche dir viel Spass beim Wiederhübsch machen deines Moppeds :b_wink:

    SIMSON 4EVER :thumbup:
    suche Sponsor für meinen Aufwändigen Lebensstil :thumbup:

  • Ich denk Tacharo ziehlt darauf ab das du nen Enduro Auspuff hast und somit eine kleine Beule im Seitendeckel das der Auspuff vorbeigeht.
    Aber wenn du sie wieder Original machen willst kommt doch sicher ein unten geführter Auspuff ran oder ?

  • Bei meiner S50 verläuft der Auspuff aber rechts ?


    Und bei der am Foto auch ?


    Tacharo schreibt aber vom linken Deckel, also denke ich gibt es da andere Probleme?


    Gruß
    jubifahrer

    "Sie haben sich mit dem Erwerb Ihres SIMSON-Kleinkraftrades in die Millionenschar der SIMSON-Freunde eingereiht.
    Wir freuen uns darüber und bitten Sie, sich stets rücksichtsvoll und diszipliniert im Straßenverkehr zu verhalten, damit Leid und materielle Schäden vermieden werden."
    Das Verkehrsicherheitsaktiv im VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk

  • Die Linken Seitendeckel sind mehr oder weniger eine Fehlproduktion.
    Da bedarf es, wenn ich es richtig auf dem Schirm habe, einer kleinen Änderung am Haken wo der Seitendeckel eingehangen wird ;)
    MZA weiß mittlerweile bescheid und arbeitet dran.
    Nichts desto trotz werden die Seitendeckel weiter verkauft!



    Gruß, Nico

  • Mal ohne Witz, ich habe meine Schutzbleche mit Weicon Zinkspray lackiert und anschließend mit Klarlack versiegelt. Das sieht täuschend echt gegenüber dem Originalfarbton aus das glaubt ihr nicht!


    http://www.google.de/products/…KsgbBmcA8&ved=0CGwQ8wIwAg


    als klarlack habe ich professional Colormatic 1K klarlack genommen. (tolle spritzdüse)


    http://www.motipdupli.de/?L=10&id=1457





    Übrigens tolles frontlich, gefällt mir irgendwie :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!