USB Steckdose, Handy, Navi ect. an USB aufladen 6V Zündung

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • MoinMoin,
    hab mir heute ne USB Steckdose gebaut.
    Damit kann ich mein Navi oder auch Handy aufladen, halt alles was an USB läd.
    Dazu braucht es eigentlich nur ein USB Kabel, einen DC/DC_Wandler und Sicherungshalter. Dazu 2x100 Ohm Widerstände.


    Ich habe diesen Hier genutzt http://www.conrad.biz/ce/de/pr…otionareaSearchDetail=005
    Dazu eine 1A Sicherung.


    Man macht die 6V von der Baterie an den INPUT vom DC/DC-Wandler. Dazwischen natürlich die Sicherung.
    Masse vom Wandler an Masse vom Mopet.(Rahmen ect.)
    und den Output vom Wandler an die rote Ader vom USB Kabel.
    Masse an die schwarze Ader vom USB Kabel.


    Zwischen den 2 noch verbleibenden Adern vom USB Kabel kommen 2 100 Ohm widerstände in Reihe dran um auch neuere Handys zu laden. Damit gaukelt man dem Handy vor es wäre am PC USB angesteckt.


    Wenn noch Fragen sind beantworte ich sie gerne ;).


  • Zwischen den 2 noch verbleibenden Adern vom USB Kabel kommen 2 100 Ohm widerstände in Reihe dran um auch neuere Handys zu laden. Damit gaukelt man dem Handy vor es wäre am PC USB angesteckt.

    neuere Handys gleich Apple?
    Dafür habe ich mal 47kOhm Widerstände genommen und damit die 5V halt auch einfach halbiert auf die 2,5V und das auf die inneren, den Datenbus halt. Mit 0,1kOhm schickst da ja noch ganz nett Saft rauf ;)

  • neuere Handys gleich Apple?
    Dafür habe ich mal 47kOhm Widerstände genommen und damit die 5V halt auch einfach halbiert auf die 2,5V und das auf die inneren, den Datenbus halt. Mit 0,1kOhm schickst da ja noch ganz nett Saft rauf ;)

    Soll der neue Standart sein mit 200 Ohm. Zumindest soweit ich gelesen habe.
    47kOhm ist nur bei Apple, die machen ja sowieso was sie wollen.

  • Nagut, dann ist der Standard vorerst an mir vorbeigezogen :D
    Aber mein HTC lädt eh mit 5V egal ob was auf dem Datenbus ankommt oder nicht.
    Sind denn schon irgendwelche Geräte, außer Apple bekannt, die Saft auf dem Datenbus haben wollen?

  • Nagut, dann ist der Standard vorerst an mir vorbeigezogen :D
    Aber mein HTC lädt eh mit 5V egal ob was auf dem Datenbus ankommt oder nicht.
    Sind denn schon irgendwelche Geräte, außer Apple bekannt, die Saft auf dem Datenbus haben wollen?

    Also mein Motorrola Defy hat ohne nicht geladen.
    Aber wer erzeugt denn die Spannung auf dem Datenbus? Ich dachte das macht eigentlich der PC oder nicht?

  • hi,
    klingt gut was du da gebastelt hast. würd ich gern nachbauen. könntest du vll noch n paar bilder reinstellen wo man das alles besser erkennt? und vll detaillierter beschreiben? danke;)

  • Aber wer erzeugt denn die Spannung auf dem Datenbus? Ich dachte das macht eigentlich der PC oder nicht?


    Die Spannung auf dem Datenbus kommt im Normalfall vom PC, um dem Gerät zu signalisieren, dass es überhaupt einen verfügbaren Partner hat, deshalb lädt ein iPod auch nicht am PC im Standby, aber die optische Maus leuchtet.
    Mit der Spannung von 2,5V auf dem Datenbus simuliert man die Kommunikationsbereitschaft des PCs auf die die Apple Geräte (und wohl auch andere) warten.
    Meine Schaltung mit den 47k Widerständen ist bisher aber nur am iPod touch der 4. Generation (glaube ich, zumindest die mit 2 Kameras) getestet, funktionierte da aber wunderbar.


  • Die Spannung auf dem Datenbus kommt im Normalfall vom PC, um dem Gerät zu signalisieren, dass es überhaupt einen verfügbaren Partner hat, deshalb lädt ein iPod auch nicht am PC im Standby, aber die optische Maus leuchtet.
    Mit der Spannung von 2,5V auf dem Datenbus simuliert man die Kommunikationsbereitschaft des PCs auf die die Apple Geräte (und wohl auch andere) warten.
    Meine Schaltung mit den 47k Widerständen ist bisher aber nur am iPod touch der 4. Generation (glaube ich, zumindest die mit 2 Kameras) getestet, funktionierte da aber wunderbar.

    Achso okay, dann hat Apple da mal wieder was besonderes ;).

  • hi,
    klingt gut was du da gebastelt hast. würd ich gern nachbauen. könntest du vll noch n paar bilder reinstellen wo man das alles besser erkennt? und vll detaillierter beschreiben? danke;)

    Hab da mal ebend schnell was mit Paint gezeichnet.
    ISt zwar alles nicht normgerecht aber ich denk verständlich.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!