Vergaser richtig einstellen - Probleme bei kaltem Motor

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Leute,


    ich habe ein Problem: Und zwar fahre ich bei meinem Original S51-Motor bzw. Zylinder
    einen BVF 16N3-4 Vergaser (, der ja als Sparvergaser bekannt ist). Nun ist es aber so,
    dass ich vor dem ersten Kick bei kaltem Motor mindestens 10 Sekunden den Starterzug ziehen muss,
    damit mein Moped überhaupt anspringt.
    Darüberhinaus muss ich den Choke weiter halten und ca. 300m fahren,
    dann kann ich ihn erst loslassen, weil der Motor sonst (denke ich mal) nicht genug Sprit bekommt und
    ausgeht (Tatsache). Das ganze hört sich dann so an, als ob man die Zündung ausmacht und am Gas dreht,
    ihr kennt das Geräusch sicherlich.
    Jetzt habe ich sämtliche Schrauben so gedreht, wie es im Internet empfohlen wird (http://www.mopedfreunde-oldenb…l/vergaser_16n1_16n3.html),
    trotzdem ändert das nichts am Problem, es ist vielleicht sogar noch schlechter geworden.
    Die Düsen müssten alle frei sein, habe den Vergaser erst kürzlich von innen gereinigt.


    Vielleicht könnt ihr mir ja bei der richtigen Einstellung helfen und sagen, wie man welche Schraube drehen muss und was das jeweils bewirkt.
    Ich bin nämlich vom "Sparvergaser" überhaupt nicht begeistert und mir ist der BVF 16N1-11 eher vertraut.


    Liebe Grüße
    Picco94

  • Ja stell dir mal vor, bei KALTEM Motor muss man die KALTstarteinrichtung tatsächlich benutzen. Dafür ist sie erstaunlicherweise nämlich da. Hintergrund: Am Metall des kalten Motors kondensiert der Benzindampf, in den Brennraum gelangt weniger Sprit als bei warmem Motor. Bei Standgas und Teillast ist das am deutlichsten zu merken, deswegen benutzt man eine zusätzliche Anfettungsvorrichtung - eben den Kaltstartvergaser.


    Dass man das beim Saufvergaser 16N1 meistens nicht muss, liegt daran, dass hier das normale Standgas sowieso schon viel zu fett ist.

  • danke für die erste Rückmeldung,
    ich weiß selbst auch, dass der Starterzug dafür da ist,
    meiner Meinung nach muss das aber nur im Stand geschehen und nicht die ersten gefahrenen 300m.
    Außerdem haben 2 Freunde von mir den gleichen Vergaser und müssen den Zug nur im Start ca. 5sec ziehen.
    Also: Was ist bei mir vermutlich falsch?


    Liebe Grüße
    Picco94

  • Doch, es ist durchaus vorgesehen, den Startvergaser auch für die ersten paar kalten Fahrmeter herzunehmen. Beim Alt-PKW ist das genauso, nur dass hier der Motor viel mehr Metallmasse hat und entsprechend länger braucht zum Durchwärmen. Der Mopedmotor ist selbst bei großen Minusgraden nach ein paar hundert Metern warm.


    Zu den Unterschieden mit "gleichen" Fahrzeugen von anderen Leuten: Vielleicht ist dir eine besonders schöne (weil magere) Standgaseinstellung für den warmen Motor gelungen. Damit bekommst du bei betriebswarmem Motor ein stabiles Standgas, spontane Gasannahme beim Losfahren auch nach einer langen Rotphase an der Ampel, und eben auch ein schadstoffarmes Abgas.


    Das bedingt wie schon gesagt dann, dass man den Startvergaser länger benutzen muss als bei Fahrzeugen mit (zu) fettem Standgas. Das ist wiederum besser so, nicht etwa schlechter.

  • Damit Picco auch wirklich glaubt, was der Auxburger schreibt: Bei mir ists genauso. Die ersten paar Hundert Meter ist der Starterzug bei mir geöffnet, sogar beim N1-11. Sonst nimmst sie nur Vollgas an.


    Die von Auxburger angesprochenen alten PKW mit Choke sind sogar so genial, dass man bei alten Vorkammer-Saugdieseln auch gern mal mehrere Kilometer mit gezogenem Choke fahren muss. Also alles völlig normal Picco ;)

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • alles richtig, is bei mir genauso, selbst im sommer muß ich die erste 300 m mit gezogener kaltstarteinrichtung fahren. trotzdem passt eine sache noch nich. 10 sek. vor dem ersten kik brauchst du das starthebelchen nich ziehen. da läuft nichts durch und da braucht es keine anwärmzeit. du öffnest nur einen kanal, der sonst verschlossen ist.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Danke schön Auxburger für deine detaillierte Erläuterung und danke
    Gurkensalat und Der Alte, dass ihr mich nicht alleine da stehen lasst ;)


    Komisch ist das aber mit den 10sec schon, denn wenn ich den Benzinhahn aufdrehe,
    kurz warte dann den Starterzug ziehe und nach ca. ner Sekunde kicke, passiert die ersten 3-4 Kicks
    nichts. Wenn ich allerdings nach dem "Benzinhahnöffnen" ca. 10sec den Choke ziehe und dann trete,
    kommt sie sofort.


    Ich danke euch schon mal ganz herzlich für eure Erklärungen und Unterstützungen.
    Vielleicht hat ja noch einer eine Erklärung zum komischen Startverhalten parat ;)


    Liebe Grüße
    Picco94

  • benzinhahn und choke haben auch nichts miteinander zu tun. aber muckaely hat recht. erstmal muß schon sprit im vergaser sein, sonst hilft auch der choke nicht.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!