Duo Aussenpanzer

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wie sieht es rechtlich damit aus, die Plane des Duo durch was Beständigeres (Metall oder GFK) zu ersetzen?
    Mir schwebt vor, die Plane in GFK nachzubilden und Fenster einzusetzen, nur möchte ich dabei nicht die ABE verlieren.


    Pro: nicht tragendes nicht schützendes Bauteil, im Prinzip ein Wind und Regenfänger, Form des Fahrzeugs bleibt erhalten.
    Contra: bei Metallverkleidung könnten Andere (Radfahrer, Fußgänger) mehr gefährdet sein als nur mit der Plane (bei GFK dürfte die Verletzungsgefahr ähnlich wie bei der Plane sein)


    Ich habe leider nur diesen Anforderungskatalog
    http://www.gerolt.de/oldtimers…0TUEV%20Anforderungen.pdf
    für das H-Kennzeichen (für Oldtimer) gefunden, aber das gilt ja für Oldtimer und die Duo ist Bj 84

    3 Mal editiert, zuletzt von Screwed ()

  • Hatte das Thema mit dem netten vom Üverein schon durch, dabei gings aber um Karosserieteile aus GFK!
    Seiner Aussage zufolge muß von dem verarbeiteten Material eine Splitterprobe, Brechprobe und Brandprobe gemacht werden.
    An sich kein Thema aber die Kosten hierfür sind bei weitem zu Hoch, er meinte die liegen über 1K€
    also wurde nichts draus, Wie es natürlich aussieht wenn die Teile schon zu DDR Zeiten eingebaut waren weiß ich nicht!
    Wäre etwas gewesen im Bezug auf Gewichtstuning, denke mal GFK wäre um einiges leichter gewesen als der Blechpanzer.
    Wie gesagt ich spreche nicht vom Dach sondern vom Blechkleid!

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

  • In dem Link aus dem 1. Post steht was darüber, was der TÜV bei Oldtimern sehen will:

    Zitat

    GfK (Glasfaser)-Kotföügel oder andere GfK-Teile werden nur anerkannt, wenn ihr Erscheinungsbild
    nicht vom Original abweicht und diese Teile keine tragende Funktion haben, bzw. zur Festigkeit des
    Rahmens beitragen. Komplett-Karossen aus GfK werden nicht akzeptiert.

    Was ja soviel heisst (wenn ich da nix missverstehe), dass es Fahrzeuge gibt, bei denen ohne grössere Umstände GFK Ersatzteile akzeptiert werden (steht ja als Kriterium nur 'wenn ... Erscheinungsbild vom Original nicht abweicht'). In in 3 Jahren könnte es als Oldtimer angemeldet werden und der Umbau wäre legal, jetzt aber nicht?

    Einmal editiert, zuletzt von Screwed ()

  • Da muß ich doch glatt mal bei meinem TVereiner vorbeischaun und mal nachfragen!
    Die hinteren Kotflügel aus GFK wären halt schon toll gerade im Bezug auf Festigkeit und abvibrieren!
    Da nönnte man doch auch das Frontblech als Kotflügel ansehen :thumbup:
    Werd mal nachfragen wenn ich wieder rein komme

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!