SparkyGLLs S50B umbau auf Vape - Ziel ist nah

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Gestern ging es kurz weiter, nun sieht es so aus, dass die Kleine
    nahezu komplett montiert ist, statt des bereits vorlackierten S50 Flachtank thront
    nun ein S51 Tank in sowas wie Saftgrün auf dem Gerippe.
    Bin mir da allerdings noch nicht sicher, was in Zukunft montiert wird.
    Das Hinterrad reibt an den Schläuchen :!:
    Warum auch immer, ich werds noch herausfinden müssen
    Die Hinterradbremse ist noch nicht funktionsfähig, da nicht montiert, wird morgen lackiert und
    übermorgen Morgen montiert.
    Mir fehlt noch die Choke Armatur zur Montage unter den Blinkschalter.
    Trotz der letzen drei Punkte hab ich es mir gestern nicht nehmen lassen die Kleine zum ersten Mal
    seit dem Neuaufbau an zu lassen :whistling:
    Es hat sich herausgestellt, dass der Chokegummi getauscht werden muss.
    Nach dem dem Einfüllen von Gemisch in den Zylinder kam meine Kleine recht gut, es stellte sich auch
    schnell heraus, dass ich mit der schnell zum Mittelpunkt jeder Polizeikontrolle werden könnte.
    Die Hat nen Geräuschpegel, dagegen kommt wahrscheinlich kein Presslufthammer an 8|
    Bei Gelegenheit wird also wohl noch der Endtopf getauscht, schade, der sieht so neu aus ;D


    Sonntag Morgen wird die Kleine auf einen Verkehrsberuhigten Bereich gebracht und da mal Probe gefahren.


    Zum technischen kann ich noch mitteilen, dass ich die Verkabelung nicht vermasselt habe, alle Lampen
    funktionieren soweit (Bremslicht noch ungetestet), Blinker und Hupe haben keinen Strom wegen der fehlenden Batterie.
    Ein Blinkerkabel hat sich ungünstig selbst "gerichtet" und wurde vom Lenker durchtrennt.

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Heute Mittag Probefahrt mit dem Fahrzeug,


    die Kraft des Motors scheint stetig abzunehmen, der Tacho ging nicht, aber mehr als 50Km pro Stunde
    werden wohl nicht drin gewesen sein.
    Die Simse liegt ungewöhnlich hoch, es ist ein vollkommen merkwürdiges Gefühl auf ihr zu sitzen,
    ein richtiger Kontrast zur B2 meines Vaters.
    Nicht nur, dass der Motor keine Leistung hat, er säuft auch wie bekloppt.
    Aufgrund eines Nachlaufproblems konnten wir sehen, wie sehr der Sprit aus dem Schlauch gezogen wurde,
    es war heftig...
    Die Lautstärke kann man mit der eines alten 2Takter Trabis gleichsetzen.
    Die Fußbremse geht nicht, sie kommt nicht wieder hoch, Feder ist wohl hin und Bremslicht geht ebenfalls nicht.
    Die Bremsbacken müssen getauscht werden, da diese Kerben haben in die sich der Bremsanker verkeilen kann und wird.


    So, immerhin ist es gut zu wissen, dass ich bei der Verkabelung keine Fehler gemacht habe und die Kleine generell
    läuft.


    So sieht mein Plan aus:
    -einmotten
    -anderen Motor regenerieren, da derzeitiger keine Kraft, ne Reparaturmutter und ein defektes LiMa Deckel
    Gewinde hat
    -Vape kaufen
    -Lackset in Silber kaufen
    -Versichern
    -Spaß haben

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • So, derzeit steht wieder nur das Gerippe der S50 da,
    nach langer Zeit ist heute endlich mal der Motor regeneriert worden,
    an der Stelle danke für das FAQ.
    Nur muss ich wahrscheinlich den Motor nochmal öffnen, da liegt noch eine
    Lochscheibe rum, welche wahrscheinlich (ganz sicher) die Anschlagscheibe
    des Kickstarters ist.
    Bis der Fehler dann endlich mal aufgefallen ist, habe ich auch gleich die
    Vape Zündanlage verbaut.
    Anschliessend dann noch ein kleiner erster Test, ob sich im Motor alles
    planmäßig bewegt, dazu den Kickstarter gedrückt und alles bewegt sich
    nach Plan. :D


    Die Kompression des Motors ist sehr gut, ich bin schon mal gespannt,
    wie er sich fährt.


    Nebenbei wurde auch gleich noch ein Vogelmotor regeneriert,
    dabei fiel gleich noch auf, dass der Motor einen Leerlaufkontakt
    besitzt und einer der Sorte ist, der nur einmal hinten und einmal am
    Zylinder aufgehängt wird. Hiess für mich, dass die Dichtung für den M53
    nicht passte und dessen Regenerierung stoppte.



    Neu dazu gekommen sind ausserdem je ein S50 Schutzblech hinten und
    vorn und ein Obergurt, dessen hinteren Löcher nicht auf ein 8er Gewinde
    aufgebohrt wurde.
    Die Schutzbleche wurden nötig, weil das vordere Nachbauteil zu weit
    ist, es trug den vorderen Schmutzfänger an den Krümmer heran,
    hinten sind die Nachbau-Bohrungen falsch, deswegen fliegt das auch raus.

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

    Einmal editiert, zuletzt von SparkyGLL ()

  • Ja, tut mir leid, im Garten gibt es noch kein fleißend Wasser
    und deshalb bekam ich meine Hände nicht sauber, so wollte ich
    nicht an meine Kamera^^
    Derweil müssen wohl die Bilder oben reichen :/


    Ich liefere aber nach :D

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • So, ich habe den Motor vor einiger Zeit bereits ein weiteres Mal geöffnet um eine Korrektur vorzunehmen.
    Ich weiss nicht mehr, ob ich das beim letzten Post schon gemacht hatte, aber auf jeden Fall ist es so^^



    Ja, also es geht seit letzter Woche wieder massiv weiter!
    Meine kleine steht auf den eigenen 4 Beinen, der Motor hängt im Rahmen und ist mit dem Triebrad
    verbunden.
    Ausserdem läuft der Motor! :D
    Die Elektrik funktioniert ebenfalls vollständig^^
    Und derzeit ist ein alter Star Auspuff dran, da ich den FEZ Auspuff im Verdacht habe die Motorleistung
    zu vermindern.
    Oh und dass Heck steht nicht mehr schief.


    Der Weg zu diesem Zwischenstand war allerdings mehr als holprig,
    meine Vermutung war, dass der Obergurt für das schiefe Heck verantwortlich war,
    es war aber eine falsch eingestellte Spur hinten, bis ich da dahinter stieg. ...
    Die Frontleuchte ist nun doch eine HS1 statt einer normalen Birne.
    Derzeit hält die kleine noch kein Standgas, mal sehen warum, prüfe ich noch.
    Mit dem FEZ Auspuff zog der Motor nicht ordentlich, nach der Montage
    eines alten Star Auspuffes komme ich zumindest wieder über die Gras-Stolperschwelle^^
    Die Kabel zum Blinker vorne links wurden getauscht, da die bei der ersten Probefahrt
    zerschnitten wurden.
    Ich konnte Rücklicht und Tacholicht nicht nach Vape Plan zum leuchten bringen,
    es hat eine kleine Verbindung als Zulieferer gefehlt, hätt ich mal ordentlich geschaut.
    Der Fußrastenbock steht scheisse, deswegen wurde er aufgeflext sodass sich dass
    Rohr und die kleinen Seitenteile wieder separat bewegen können und übermorgen
    lasse ich diesen dann wieder fest schweissen.


    Viele Kleinigkeiten wurden ebenfalls erledigt (Kupplungsgriff tauschen, diverse Dichtungen setzen, ...)
    Aber ich bin Bilder schuldig, hier sind welche :D


    Motor noch nicht ganz zusammen und ausgebaut, man sieht die VAPE.


    Motor eingebaut, die Stoßdämpfer haben zu dem
    Zeitpunkt auch schon so gut wie nicht mehr hierexistiert^^



    Und so in etwa sieht sie derzeit aus,
    die Schutzbleche weichen später noch Originalen :b_dance:
    Und das Lackset wird ein ordentliches.




    So, nun mal abwarten, was Freitag wir und was nach dem schweissen beim
    anschliessenden Fahrtest passiert (mal ne Steigung hoch).
    Wenn alles gut geht, bringe ich mein selbst lackiertes grünes Lackset an, dazu
    wandert wohl zeitnah ein anderes Lackset zu einem Lackierer.


    Ich denke, News gibts Freitag.


    lG

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Gestern zeigte sich, dass das Heck doch wieder schief ist,
    beim Versuch das Heck zu richten brach eine bisher unentdeckte
    Schweissnaht des Vorgängers.
    Ansonsten geschah wenig, der Fußrastenträger wurde heute
    wieder geschweisst und der Obergurt gleich mit.


    Probefahrt:
    Mit Spannung erwartet!
    Nach der ersten Probefahrt mit dem alten Motor aus Ungarn,
    nun eine Probefahrt mit dem Motor meines Onkels, selbstregeneriert.^^
    Angesprungen ist die Kleine auf den zweiten Tritt und lief gut.
    Also, der Versuch den ersten Gang rein zu knötern, da der Hebel nicht sitzt,
    und anfahren.
    ...
    ...
    ...
    ...
    Keine Kraft -.-
    Mehrfach der Versuch anzufahren, wie ich es von meiner Gestohlenen kannte,
    keine Chance, keine Kraft. :(
    Die Steigung kam ich hoch, aber nicht wie gewohnt durch
    Gang einlegen und Kupplung normal kommen lassen,
    nein, mit viel Drehzahl und Spiel mit der Kupplung bis ich aus dem Knick kam.

    Ich schiebe diesen Umstand einfach mal darauf, dass der Kolben beschädigt ist.

    Neues, sobald es was neues gibt, also bis dahin^^

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • So, meine kleine, die Dragana, befindet sich nun so kurz vor dem Ziel, dass ich nur noch
    auf die KBA Papiere warten muss, um sie zu versichern und offiziell zu bewegen ;D


    Da der vorhergehende Zylinder auch breit zu sein schien, wurde gleich mal ein neuer bestellt,
    letzte Woche Dienstag kam er und wurde am folgenden Mittwoch verbaut.
    Der Zylinder ist übrigens "nur" ein Almot mit 50ccm, Fahleistung später.^^
    Nach einem kleinen Kampf bei der Zylindermontage, der Kolben wollte ums verrecken nicht
    in die Laufbuchse schlüpfen, glitt er dann doch hinein.
    Gut geölt glitt er dann gleich mal die ersten Zentimeter durch den Zylinder. :D
    Um so spannender wurde es, als dann der Kopf wieder drauf gesetzt wurde, der Vergaser
    seinen Platz wiederfand, und der Zündschlüssel herum gedreht wurde...
    Der Moment in dem sie ansprang war unbeschreiblich *träne
    Nach den ersten Laufminuten im Idle wagte ich ein erstes Anfahren, die paar cm,
    die sie zog, machten Hoffnung darauf, dass alles okay ist.


    Vergangenen Sonntag war es wieder soweit, Probefahrt.
    Frühs Dragana auf den Hänger geladen und ins alte Fabrikgebiet gefahren, abgeladen, angelassen
    und gefahren, gut gefahren...der neue Zylinder war eine gute Entscheidung, sie läuft wunderbar.
    Und, auch wenn man es eigentlich nicht machen sollte, aber 60 sind schon drin. ;)
    Aber die nächsten Kilometer wird sie die nicht nochmal bringen müssen.
    Joar, am selben Tag gleich auch noch die Batterie verbaut und gleichzeitig wie ein Schnitzel
    gefreut, dass das Blinklicht und die Hupe so kraftvoll ist und auch das Standlicht richtig verkabelt ist.


    Zu tun gibt es nun nichts großartiges mehr an meiner kleinen, nur noch kosmetisches.
    Im Sommerurlaub werde ich mal schauen, ob ich ein hübsches Lackset bekomme, ansonsten kommt eines
    von hier drauf. Das derzeitige Lackset bleibt vorerst drauf, ich passe nur nochmal die Seitendeckel an den
    Tank an. Und Schutzbleche des S50er Types kommen gemeinsam mit dem neuen Lackset drauf.


    Eins noch, da das Herz um jeden Preis vermieden hat, einer Schraube Gewinde zu gewähren,
    werde ich die Aufhängung der Seitendeckel ändern. Durch den Herzkasten wird eine Gewindestange gesteckt,
    an welche an den Enden lange Muttern angebracht werden in denen die Schrauben der Herzdeckel gedreht
    werden können. Sollte auch ein kleines plus an Sicherheit geben und die Wartung erleichtern.





    Bild: So sieht sie derzeit aus, hinten ist noch ein Schutzblech dazu gekommen,
    und der Zylinder + die Überwurfmutter glänzen in neuem Glanz.
    Die Seitendeckel werden dem Tank farblich angepasst.

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • So, meine kleine ist fertig und hat mittlerweile bestimmt die 500 Km Grenze
    geknackt, als ich zuletzt geschaut hatte waren es 465 und heute hab ich mir
    den Spaß gegönnt und bin mal mit ihr ins real,- in Heidenau gefahren.
    Also 500Km, aber bis dahin gab es wieder viel Terror, anders macht es ja auch


    keinen Spaß, richtig? ;D


    Ein neuer Vergaser kam ran, ein Taschentuch an den Gangschalthebel um die
    Ölflecken zu minimieren, vorn ein K32 (plötzlich sieht die Front ganz anders aus
    im Kontrast zum 2 1/4 Mantel von vorher) und mit H4 hab ich gespielt, bin dann
    aber bei HS1 geblieben.
    Und ein Tank in passender Farbe gibt es.


    Ich habe den Herzkasten modifiziert, nein, dass ist der falsche Ausdruck, optimiert
    finde ich passender.^^
    Meine Seitendeckel sitzen nun angenehm fest und ich muss mir keine Sorgen machen
    irgendwann mal einen der Deckel mit den Beinen halten zu müssen, weil er droht raus
    zufallen. Gemacht habe ich folgendes:
    - den Herzkasten durchbohrt
    - eine Gewindestande durch geschoben
    - die Position mit Muttern gesichert
    - mit "so langen Mutter-Dingern" (mit Muttern gekontert) die Enden der Stange geschmückt
    - die Deckel aufgesetzt
    - Schrauben durchgejagt und fest :D


    Hier ein Bild der Kleinen im jetzt Zustand, ohne Aufkleber. Die Aufkleber sind gewöhnungsbedürftig, aber naja.






    Ansonsten, zum Fahrverhalten und zur Zuverlässigkeit.
    Sie fährt spitze! Ab und zu geht sie nach schnelleren Fahrten noch aus, kommt dann aber gleich wieder.
    Meine kleine ist auf den ersten 500Km stets zuverlässig (mehr hat sie bisher noch nicht^^).
    Und der Fahrspaß, naja, sagen wir mal so, am Anfang wurde ich gefragt, "Na, wie war deine Tour?"
    Und meine Antwort war ein riesig großes Grinsen. :D
    Uuuuund auf Arbeit, zu der ich jeden Morgen mit der Simme fahre, bin ich stets gut gelaunt.
    Ich denke, dass sagt mehr als ne Milliarde Worte.

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • kurzes Update:


    Meine kleine Dragana faehrt immernoch, und dass richtig gut. :D
    Die genauen Werte habe ich gerade nicht im Kopf, aber mitlerweile ist
    die neue Konfiguration rund 750 Kilometer "alt".
    Vergangenes Wochenende wurde auch noch mein Problem mit der spaet
    kommenden Kupplung gefixt, interessanterweise wackelt der Kupplungskorb.
    Vielleicht haben es zwei oder drei der wenigen bemerkt, die hier mal rein
    geschaut haben, meine Kleine hatte stets zwei unterschiedliche Reifen,
    seit kurzem werden die Felgen nun aber von formschoenen Heidenau K36
    geziert.
    Spannung gab es mal wieder beim Vollgastest, um mit dem Verkehr auf der
    dresdner Stuebelallee mithalten zu koennen, muss man, laut Tacho, 70Km/h
    fahren^^
    Derzeit bin ich eigentlich nur noch auf der Suche nach einem dellen- und beulenfreien
    Lackset, dass ich auf meine Wunschfarbe (beige) umlackieren kann.

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Naa, was sagt ihr? :)


    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Naa, was sagt ihr? :)



    Gefällt mir :thumbup: nur das grüne Abziehbild am Tank finde ich nicht so schick.
    Ist das ein großes Rücklicht?

    Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom. - Albert Einstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!