Noch ne KR51/1 K (1975) -Restauration

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Zusammen,


    nachdem ich mich in den letzten Wochen hier etwas zurückgehalten habe, möchte ich nun mal mein aktuelles Projekt vorstellen:


    Eine 75er KR51/1 K, von einem älteren Herrn hier im tiefsten Westen für 150 Öcken gekauft. Zustand ordentlich versifft, aber bis auf das Typenschild vollständig.








    Das Teil ist inzwischen komplett zerlegt, Teile sind aufgearbeitet (leider Fotos erst am WE zur Hand) und somit fertig zum Zusammenbau. Da ich eher selten nach Hause
    kommen, ziehen sich solche Projekte bei mir immer lange hin, aber gut Ding will halt Weile haben :)

  • Heute ABend gibts weitere Fotos....



    Es ist in meinen Augen ne gute Basis, allerdings hat sich z.B. der Vergaser als so richtig ekelhaft verharzt und grünstichig herausgestellt... Aber is ja klar nach so ner Standzeit.


    Beim WIederaufbau möchte ich mich zumindest an Originalität anlehnnen... Neuteile werden so gut wie keine verbaut, aber den ein oder anderen optischen Akzent möchte ich schon setzen...

  • schön das sie original angelehnt wird (hab ich ja auch gemacht ich ganz original aber fast) :thumbup:
    ich wünsche dir auf jeden fall sehr viel spaß mit ihr den wirst du sicherlich mit ihr haben :)
    halt uns auf dem laufenden ;)

    Momentan ohne Simson....

  • Hallo!


    Hab mir von einem Kumpel eine KR51/1K gekauft (300 Euro)


    Was hat denn das Strahlen und Lackieren gekostet? Er hat diese zwar schon gestrahlt und Lackiert, aber weiss noch nicht, wie sie aussieht, wenn sie demontiert ist.


    Zum anderen: Wie bekommt man den Schmodder ab? Gibts da tolle Mittelchen?

  • So,
    bin uns beruflichen Gründen nur noch sporadisch zuhause und konnte nach der Winterpause, in der ich nichts gemacht habe, über Ostern nochmal 2 Tage mit dem Möp verbringen.
    Kabelbaum wurde verlegt. Dazu habe den Alten nochmal genommen, der noch in relativ guten Zustand war. Sollte es allerdings Probleme geben, bin ich bereit nochmal in eine VAPE zu investieren, das hat die K Version einfach verdient. Beim ersten Testsitzen hat sie sich tatsächlich
    sehr komfortabel angefühlt (zumindest im Vergleich zu meiner 68er :).
    Dann wurde Motor eingebaut, Bowdenzüge soweit verlegt, Tacho angeschlossen, Cockpit provisorisch festgemacht etc. Bilder konnten leider nur mit Handy gemacht werden.







    Motor wurde dann auch das erst mal gestartet und sprang auf Anhieb an und lief auch sehr ruhig. Nach den ersten Probefahrten werde ich mich dann für oder gegen eine Regeneration entscheiden. Vermutlich kann das Teil aber erstmal so gefahren werden.


    Plan ist, dass das SChmuckstück fertiggestellt wird, sobald ich nochmal 2 Tage in der Garage verbringen kann.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!