Hallo,
ich habe die "Suche" natürlich schon benutzt und zu meinem Problem einiges erfahren. Aber ein paar offene Fragen sind noch geblieben...
Kurz zum Problem: Den Motor (KR51/2) habe ich komplett überholt und bis jetzt gewissenhaft ca. 600km eingefahren. Nicht zu zarkhaft und nicht zu fordernt - er läuft auch total gut. Nun bin ich natürlich auch schon mit Vollgas unterwegs und dabei zeigt sich das oft diskutierte Temperatur-Knistern.
Nun meine Frage: Kann sich bei ca. 600km mit 1:25 (Addinol 405) bereits so viel Öl-Kohle am Zylinderkopf bzw. am Kolben gebildet haben, dass es zu einer zu hohen Kompression und damit kleinen Selbstentzündungen kommt?
Fals sich dort bereits Ablagerungen gebildet haben sollten (nach 600km) müssten dann auch in jedem Fall welche im Krümmer sein? Das ließe sich halt leichter kontrollieren! Gibt es da einen Zusammenhang?
Die Kerze sieht gut aus, dunkeles Rehbraun und trocken...
Kann mir jemand was dazu sagen?
Grüße