Spatz bzw. was davon übrig ist...

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Vor einem Jahr auf'm Flohmarkt gekauft:





    Seit dem steht er ("der Spatz...") im Keller.


    Kann jemand auf den Fotos erkennen, um welchen Motor es sich handelt?


    Was denkt ihr, lohnt sich da n Wiederaufbau?


    Grüße

  • Das lohnt sich nicht. Schrott...bring ihn weg, und zwar zur einzig wahren DDR-Zweirad-Entsorgungsstelle in 03042 Cottbus, Adresse gibts per PN :b_wink: ...


    Im Ernst:
    So schlimm sieht der Gute nicht aus.
    Kannst ja mal versuchen, den grauen Lack mit Aceton/Verdünnung/Bremsflüssigkeit zu entfernen, manchmal hat man ja Glück und darunter ist gut erhaltener Originallack.
    Eine originale Sitzbank, kleinere Fehlteile und ein originaler Motor finden sich auch noch, zur Not würde ich den gebläsegekühlten 3-Gänger erstmal drinlassen.

    MfG Tobi


    Ich schraube, also bin ich.

  • N Huni inkl. Transport ...


    Ich frage deshalb nach dem Motor, weil der auf den ganzen Spatz-Fotos im Netz anders aussieht. Kann es sein, dass da n Star-Motor verbaut wurde? Ließe sich der Vogel in der Kombination anmelden/versichern?


    Grüße

  • Das lohnt sich nicht. Schrott...bring ihn weg, und zwar zur einzig wahren DDR-Zweirad-Entsorgungsstelle in 03042 Cottbus, Adresse gibts per PN :b_wink: ...


    Im Ernst:
    So schlimm sieht der Gute nicht aus.
    Kannst ja mal versuchen, den grauen Lack mit Aceton/Verdünnung/Bremsflüssigkeit zu entfernen, manchmal hat man ja Glück und darunter ist gut erhaltener Originallack.
    Eine originale Sitzbank, kleinere Fehlteile und ein originaler Motor finden sich auch noch, zur Not würde ich den gebläsegekühlten 3-Gänger erstmal drinlassen.

    Ich weiß schon, die Frage "lohnt sich das" ist bescheuert... ich wollte damit nur etwas Eure Meinungen provozieren ;)


    Ist also tatsächlich 3-Gänger..? Eigentlich nett, etwas mehr Power. Aber eben, darf man sowas überhaupt fahren?

  • Schon klar, deswegen auch meine nicht ganz bierernst gemeinte Antwort :b_wink: .


    Als Kleinkrafträder zählen Spatz und Star gleichermaßen, bis auf die Gabel sind die Fahrwerke identisch...im Endeffekt ist der Spatz aber für 2,3 PS und 50 km/h Höchstgeschwindigkeit zugelassen, daher wäre das wohl wie mit den ach so beliebten Tuningzylindern: Illegal.


    Was daraus gemacht wird, bleibt jedem selbst überlassen :smokin: .

    MfG Tobi


    Ich schraube, also bin ich.

  • Zu dem Thema passend: [ebay]250857302399[/ebay] ...


    3Gang mit Handschaltung? Laut Verkäufer einfach als 60kmh Mokick anmelden. Aber wo kommt der Motor her?


    Sehe gerade, der Verkäufer hat die Überschrift geändert. War vorher "Simson 3Gang Motor mit Zündung für Spatz" - Erübrigt sich also, doch nur 2Gang.

    Einmal editiert, zuletzt von rantanplan ()

  • Das ist hier alles irgendwie wirr.


    Also: Baujahrsbedingt gehören zu Deinem Spatz entweder der Sö 4-1 P(Sömmerda-Motor mit Pedalen), der Sö 4-1 K(Sömmerda-Motor mit Kickstarter) oder der M52 KH(Simson-Motor mit Kickstarter und Handschaltung).


    Der momentan eingebaute Motor hat eine Fußschaltung und eine Gebläsekühlung, desweiteren stammt die Zylinder-Kolbengarnitur und der Zylinderkopf vom M53/54 KF(Kickstarter, Fußschaltung). Er kann also vom Star oder Habicht stammen, je nachdem wie viele Gänge er hat. Das ist äußerlich nicht ersichtlich.


    Der Motor aus der Bucht hat ebenso den Star-/Habicht-Zylinder verbaut, allerdings sieht man am Motorgehäuse den zweiten kleinen Hebel für die Handschaltung.
    Der Block könnte also ein handgeschalteter 2-Gänger sein, also vom Spatz stammen.
    Da der Verkäufer allerdings schon vorher von 3 Gängen sprach, gehört dieser Motor in die allererste Ausführung der Schwalbe, sie hatte anfangs einen 3-Gang-Gebläsemotor mit Handschaltung.


    Du brauchst diesen Motor: M 52 KH
    -> kein Fußschalthebel, kleiner Handschalthebel an der Oberseite des Motorblocks, Stahlzylinder.

    MfG Tobi


    Ich schraube, also bin ich.

  • Nene ist nicht wirr... :huh:


    Dachte nur, wenn in der Bucht n 3Gänger für Spatz verkauft wird, dann hat es dafür ja vielleicht doch mal ne Betriebserlaubnis, oder wie auch immer das heißt, gegeben. Als zugelassener Umbau oder so. Hatte halt kurz die Hoffnung, mit meiner in der Kombination legal rumfahren zu können. Aber der Verkäufer hat sich da wohl getäuscht.

  • Der Verkäufer irrt sich einfach.


    Verkaufe Deinen jetzigen Motor, schau Dich nach nem Spatzmotor um und bau den Vogel wieder halbwegs original auf...ich denke, das ist der sinnvollste Weg.

    MfG Tobi


    Ich schraube, also bin ich.

  • Der Verkäufer irrt sich einfach.


    Verkaufe Deinen jetzigen Motor, schau Dich nach nem Spatzmotor um und bau den Vogel wieder halbwegs original auf...ich denke, das ist der sinnvollste Weg.

    Abä... das wird teuer! Sind ziemlich selten die Dinger, und für den jetzt verbauten werde ich wohl nicht viel kriegen...

  • Spatz Motoren sind relativ gut und günstig zu bekommen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!