Simson Telegabel Tuning

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Nein wirklich härter wird es nicht, ich habe sowieso die verstärkten Federn (3.4er) das reicht aus. Es werden nur Stoßdämpfer ohne Federn eingesetzt so das nur die dämpfende Wirkung da ist und das Vorderrad nicht springt (zb. bei Kopfsteinpflaster mit 70km/h)


    Über das Aussehen mach ich mir erst mal keine Gedanken funktionieren muss es erst mal.


    Und danke für den Ansp**n :thumbup:

  • So ich habe mir nun Dämpfer besorgt und diese eingebaut. So weit so gut. Funktionieren tut es trotzdem nicht :crying:


    Warum nicht ? Da die Telegabel schon beim drauf setzen einige cm ein federt hat der Dämpfer danach nur noch ca 4cm Dämpferweg zu Verfügung. Dem könnte man abhilfe schaffen in dem man die kurzen Dämpfer einbaut mit 30cm Länge und die Gabel praktisch schon vorspannt. An sich hat sich das Moped so ganz gut verhalten, man merkt auf jeden Fall den unterschied aber sobald ein Loch kam hat es eben durchgeschlagen.


    Ich beende damit das Projekt weil ich nicht einsehe noch mal kürzere Dämpfer zu kaufen. (Bekomme ich welche geschenkt/getauscht, dann würde ich diese noch mal ausprobieren)


    Hier ein Bild.


  • Im prinziep funktioniert es ja, aber ich brauch halt kürzere Dämpfer nach möglichkeit auch mit längeren Federweg ausm Fahrradberreich evtl.


    Kaufen werde ich mir dafür aber nichts mehr ich hab momentan kein Geld mehr für solche Spielerein über. :b_wink:

  • Wenn man dann aber mal überlegt was das für nen Aufwand ist und kostet (sicher zwar nicht so viel wie eine Marzochi ) aber dann immernoch illegal ist würde ich die Gabel dann doch lieber gegen eine Marzocchi tauschen wo es dann legal ist.


    Ich muss aber auch sagen das ich die Gabel auf meiner 1000km Tour über schlechte Tschechische Straßen als garnicht mal soo schlecht gesehn hab. Waren Originale Federn drin , also wäre das mit 3,4 Federn bestimmt schöner gewesen.
    Aber wer einmal ne Marzocchi gefahren ist will nicht wieder was anderes ;)

  • Man müsste mal gucken ob es ganz kleine Minidämpfer gibt die man in der Feder verbauen kann , somit hätte man die hydraulische Dämpfung und von Außen Ori Optik.
    Oder man macht es ganz verrückt und baut eine Simson Gabel so um das sie das gleiche Innenleben wie eine Marzocchi hat, leider gibt es keine Progressiven Federn für die Ori gabel.

  • das ist natürlich sehr speziel und wirklich so kostenspielig und aufwendig das man die Marzocchi nehmen kann.


    Ich denke das ich mir spätestens im nächsten jahr auch eine zulegen werde.

  • Dann denk aber auch daran das die Marzocchi einen anderen Gabelfuß hat von der Form , die Ankerplatte wird also nicht mehr wie gewohnt an den Gabelfuß passen.
    Falls du wirklich mit Trommel fahren willst bearbeite dann lieber die Ankerplatte anstatt was von der Gabel wegzufeilen , oder noch besser gleich auf SB umrüsten .

  • Oder einfach ne Fremdfabrikats-Marzocchie nehmen, dann kann man die abdrehen ohne Gewissensbisse zu haben.


    Netter Nebeneffekt bei der Marzocchie ist, dass man eine Klemmgabelbrücke brauch. Diese stabilisiert die Vordergabel wieder ein Stück mehr.
    Bei einer Trommelbremse merkt man das nicht sehr, aber bei der Scheibenbremse merkt man deutlich den Unterschied.
    Bin auf dem Erzgebirgsring mal eine Honda NS1 gefahren mit originaler Gabel gefahren (ungefähr identisch mit Simson-Gabel-Geometrie inkl. der dünnen Blech-Gabelbrücke oben) und es war so anstrengend damit auf der Bremse, weil sich die Gabel beim Anbremsen sehr stark verwunden hat.



    Ich hab ja gleich vermutet, dass dieser Umbau nix wird. Theoretisch funktioniert das auf jeden Fall, bloß die Zeit und das Geld, bis man passende Dämpfer und eine passende Geometrie dafür gefunden hat, wäre es mir nicht wert, weil es schon besser funktionierende Systeme zu kaufen gibt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!